Hundeauslaufmöglichkeit im Rheinisch Bergischen oder Leverku

  • Hallo,
    ich werde wahrscheinlich bald nach Leverkusen oder nach Bergisch Gladbach versetzt. Hier in Bielefeld haben wir eine fast hasenfreie Hundewiese, wo ich täglich hinfahre, damit mein Windhundmis Freilauf haben kann. Gibt es sowas ähnliches auch in dieser Gegend? Wo gehen Windhundleute spazieren? Für Rückmeldungen wäre ich dankbar, weil das auch meine Wohnungssuche beeinflussen würde....

  • Huhu,


    also zunächst gibt es eigentlich keine Hasen hier- die treten erst wieder ab ca. Duisburg auf.
    Wenn dann nur vereinzelt- hier in Burscheid gibts definitiv keine :gut:


    Im Bergischen gibt es unglaublich viele große Wiesen wo die Hunde laufen können.
    Leverkusen ist meist recht dicht besiedelt und die Randgebiete (Schlebusch, Pattscheid, etc.) sehr teuer ohne das man was von hat...
    Warst Du denn schon mal hier in der Ecke?
    Wo wirst Du denn arbeiten?
    Würd Dir auch gern helfen, ich weiß wie das bei meinen Umzügen war...


    LG Penny

  • Zitat

    Im Bergischen gibt es unglaublich viele große Wiesen wo die Hunde laufen können.


    Zumindest im Oberbergischen wüsste ich definitiv nichts wildfreies. Und in Köln gibt es massig Kaninchen, ungefähr überall (gut, vielleicht keine Hasen :hust: ). Dass zwischen Köln und Oberberg wildfreie Zone ist, kann ich mir grad kaum vorstellen :???:

  • Ich wohne direkt in Leverkusen,Stadtmitte.Direkt hinter unserer Straße liegt ein ziemlich großes Landschaftsschutzgebiet,hier laufen(meist zu meinem Leidwesen)fast alle Hunde frei.Die Flüsse Dhünn,Wupper und Rhein umrahmen Leverkusen und überall ist Hundefreilauf.Es gibt auch eine Menge Parks,dort ist zwar eigentlich Leinenpflicht,stört aber hier keinen.Ich persönlich finde es für Hunde richtig Klasse!Ach ja ,ein paar Seen gibts auch noch. AAABBBEER:Im komplette Stadtgebiet wimmelt es von Kaninchen,teilweise bis in Gärten und Vorgärten.Ich selber hab eine Landseerhündin,die sich selbst aber für einen Afghanen hält :-))Sie ist mittlerweile relativ gut abrufbar,wenn ich schnell genug reagiere.Am Rhein zum Beispiel leine ich nie ab,da Autobahn in einiger Entfernung.Es gibt aber einige Gebiete,die da gefahrloser sind.Da mein Fräulein ziemlich unverträglich mit Artgenossen ist,bin ich aber eh immer am Umgebung scannen.Aber die Kaninchen sind hier echt eine Plage,selbst die großen Parkplätze von Bayer und die Innenstadtwiesen sind voll.Ist nicht so schön,wenn einem dann unvermutet 60Kilo in die Leine gehn,aber bisher war ich standhaft(alles eine Frage der Technik:-)).
    Falls du noch Fragen hast......,
    Gruß
    Suse

  • Huhu,


    OK, wenn Kaninchen bei Euch vorkommen, dann nehme ich da alles zurück!


    Hier in Burscheid und auch in Lev.-Pattscheid wo wir vorher wohnten gab es keine- dort erzählte mir auch ein TA das eine Krankheit vor Jahren alle ausgerottet hat- aber ich bin ja nur "Selbstseher", und hier gibt es keine.


    Ich finde es in Lev. selber teilweise sehr "gepröfft", ist halt ne Großstadt.
    Hier ist es sehr ländlich, daher gibt es halt sehr viele Wälder und Wiesen ohne Parkcharakter.


    Aber ich kenne mich auch nicht sehr gut in "nicht meinem >Revier aus;)"


    Penny

  • Das mit der Krankheit und Kaninchen kann gut sein. Ich wunder mich immer wieder, wie viele Kaninchen es in Köln gibt und hier in Oberberg ungefähr gar keins... (oder sieht man sie nur nicht?!). Dafür viele Rehe und keine "Parks", "Freilaufzonen" oder etwas in der Art, wo man relativ sicher sein kann, nicht auf Wild zu treffen. Zumindest Rehe sehen wir fast täglich, häufig nur wenige Meter entfernt. Ich vermute, die Tiere passen sich an, irgendwie. Hasen und Eichhörnchen sind hier extrem scheu, Kaninchen sieht man nicht. In Köln sind Eichhörnchen und Kaninchen so "dreist" :???: . Dafür sind keine Rehe oder Wildschweine zu sehen. Hier bei uns im Oberbergischen sieht man auch immer wieder Füchse :smile: . In Köln laufe ich nur wegen der Hundekontakte...


    Leinenpflicht ist hier bei uns im Oberbergischen nicht, aber viele Förster/Jäger in den Wäldern, die nett grüßen, wenn sie die Hunde auf den Wegen antreffen und ein paar Takte erzählen, wenn die Hunde über Wiesen und durch den Wald rennen... Für einen Windhund würde ich den Freilauf hier bei uns nicht empfehlen und wüsste auch keine Alternative.

  • Ich bin erst Anfang Mai nach Burscheid gezogen, habe hier auch noch keine Hasen oder Kaninchen gesehen. Allerdings ist mein Benny auch kein Jagdhund. Nur wenn er Katzen sieht wird er zu einem.


    Einen schönen Abend wünscht amarillo

  • es gibt in bergisch gladbach und umgebung viel wild, erst gestern ist uns nachts ein fuchs mit nem toten karnickel im maul vors auto gelaufen (nein es ist nix passiert).


    eingezäunte auslaufgebiete gibt es hier meines wissens keine, windhunde mit jagdtrieb würde ich daher zumindestens hier nicht frei laufen lassen.
    wir haben hier nicht weit von uns zwei große wiesen und ziemlich viel wald drum rum und es gibt allerhand getier, von katzen, karnickeln bis zu rehen und wildschweinen.


    nicht weit von uns hält wer zwei podenco mischlinge, von denen eine regelmässig ausbüchst und wildern geht. interessiert die besitzer aber irgendwie sehr wenig.

  • Also, so wie ich Euch verstehe, gibt´s gar keine Möglichkeit :???:
    Zum Verständnis: Unsere Hundewiese ist auch nicht eingezäunt, Ronja gehorcht ja. Nur, wenn ein Karnickel, Reh oder Hase kommt, isse wech. Auf unserer Huwi gibt´s auch schon Karnickel, die kommen aber erst raus, wenn alle Hunde weg sind. Und gelegentlich ist halt auch schon mal ein Selbstmord - Kaninchen dabei (oder vielleicht ist es auch nur ein Extrem Sportler Karnickel??) und zeigt sich. Dann gehen die Windis hinterher. Ist aber nicht sooo schlimm, weil Kaninchen ja einen Bau haben, wo sie schnell reinflüchten und dann ist die Jagd beendet. Und die nächste stark befahrene Straße ist auch so weit weg, dass man sich keine Sorgen machen muss, wenn die mal abhauen. Rehe gibt´s gar nicht.


    Zitat

    Es gibt aber einige Gebiete,die da gefahrloser sind.
    Suse


    Und wo sind diese Gebiete?


    Also, ich denke, das Oberbergische fällt dann schon mal flach...... Rehe gehen gar nicht...Das ist das schlimmste :p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!