Muss man vor dem Pudel-Scheren waschen?
-
-
Entschuldigt, ich komme mit der Suchfunktion dieses Forums nicht ganz klar, falls das irgendwo schon geschrieben steht.
Ich habe hier einen Pudel sitzen, den ich gerade beim Hundefriseur hab scheren lassen. Bei dem Preis hab ich ganz schön mit den Ohren geschlackert. Daher will ich das selbst machen.
Mir wurde dringend geraten, den Hund vorher zu waschen. Zwischen unsnnigen Ausreden wie "der stinkt sonst" kamen Hinweise, dass die Schermaschine sonst kaputt geht durch fettiges und sandiges Fell.
Da ich schon andere Hund und Pferde geschoren habe, die ich nie vorher gewaschen habe, mal kurz eine Frage an die Hundebsitzer, die auch regelmäßig selbst scheren: Muss das sein?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, meine Coton Hündin wird vorher auch grundsätzlich gewaschen (ist bei meiner Hundefrisörin der gleiche Preis wie ohne Waschen). Das ist besser für die Scherköpfe, die werden sonst sehr schnell stumpf.
-
Also grundsätzlich bin ich vom Waschen nicht begeistert!
Denn es werden Shampoos benutzt die die Haut-Flora verändern und den normalen Schutz des Fells und der Haut - vor Regen und und und- verändern, deshalb wasche ich meinen Hund nur wenn sie sich mal ein Schlammbad- ungewollt meinerseits natürlich - gegönnt hat , aber grundsätzlich ist es ja so das die Haut bei vermehrtem Waschen zu viel Talg Produziert.
Und wie gesagt der normale Schutz geht auf Kurz oder lang verloren....
Es spricht natürlich nichts gegen lauwarmes Wasser ohne irgendwelche Badezusätze.
Aber zu deiner Frage: sicherlich ist es für die Scherköpfe besser wenn die Tiere sauber sind.
Aber wir zum Beispiel (in der Praxis) dort kommen auch Katzen und Hunde zum scheren vorbei und da können wir die Tiere auch nicht vorher waschen, schon mal gar nicht Katzen
Und unsere Scherköpfe, (sehr oft im Einsatz) - bei ungewaschenen , ungekämmten Tieren sind bis dato noch nicht kaputt gegangen und nachgeschärft werden müssen sie natürlich immer mal wieder!
VLG -
Zitat
Also grundsätzlich bin ich vom Waschen nicht begeistert!
Denn es werden Shampoos benutzt die die Haut-Flora verändern und den normalen Schutz des Fells und der Haut - vor Regen und und und- verändern, deshalb wasche ich meinen Hund nur wenn sie sich mal ein Schlammbad- ungewollt meinerseits natürlich - gegönnt hat , aber grundsätzlich ist es ja so das die Haut bei vermehrtem Waschen zu viel Talg Produziert.
Und wie gesagt der normale Schutz geht auf Kurz oder lang verloren....
Es spricht natürlich nichts gegen lauwarmes Wasser ohne irgendwelche Badezusätze.
Aber zu deiner Frage: sicherlich ist es für die Scherköpfe besser wenn die Tiere sauber sind.
Aber wir zum Beispiel (in der Praxis) dort kommen auch Katzen und Hunde zum scheren vorbei und da können wir die Tiere auch nicht vorher waschen, schon mal gar nicht Katzen
Und unsere Scherköpfe, (sehr oft im Einsatz) - bei ungewaschenen , ungekämmten Tieren sind bis dato noch nicht kaputt gegangen und nachgeschärft werden müssen sie natürlich immer mal wieder!
VLGKennst du das Pudelfell
die kraussen Locken
meinen Pudeln hat das waschen vor dem scheren nicht geschadet, sie sind alle alt geworden. Pudel müssen vor dem scheren gewaschen und gut durchgebüstet sein.
-
Es ist für die Scherköpfe besser und für deine Nerven auch, denn es geht wesentlich einfacher. Ich bade Marla einen Abend vorher, am nächsten Tag wird sie dann geschoren. Dann geht sie eben abends nicht nochmal kopfüber in den Matsch.
Pudel haben kein "normales" Fell, es ist eher mit Haar zu vergleichen. Wenn du ein gutes Shampoo für Fifi hast, ist das kein Problem. Bürsten nicht vergessen. Wenn ich die Pfoten zwischendurch ausschere, dann spüle ich sie nur einmal ab, damit der Dreck raus ist.
Stinken tut sie übrigens nur, wenn sie sich in irgendwas gewälzt hat - so wie andere Hunde auch.
-
-
Hallo,
wie meine Vorredner schon geschrieben haben, ist es für Scherköpfe und Scheren besser, wenn der Hund vorher gebadet wurde. Bei einer gewissen Felllänge ist es aber auch für den Hund besser, weil Du ohne zippeln nicht durch das Fell kommst. Mein Kleiner wird aber auch zwischendurch noch einmal nachgeschoren und das mache ich dann ohne ihn nochmal zu baden. -
Du musst es nicht machen, ich habe auch schon ohne vorher waschen geschoren, aber es geht so einfach besser, weil - wie bereits geschrieben wurde - die Scherköpfe nicht so schnell stumpf werden und die Schermaschine besser durchkommt, gerade wenn der Pudel wirklich hartes, festes Fell wie mein Großer, da tut sich so fast gar nichts, und außerdem liegen die Haare nach dem Fönen und aufbürsten richtig, sodass man gleichmäßiger schneiden kann.
Allerdings sollte der Hund wirklich trocken sein, sonst gibt es beim Scheren auch wieder Schwierigkeiten.Die Frage ist natürlich auch, was für eine Schur dein Pudel bekommen soll?
Bei der Modeschur wird z.B. eigentlich alles mit der Schere geschnitten, willst du den Hund einfach nur rundum gleichmäßig kurz, geht es natürlich mit der Schermaschine deutlich schneller und einfacher.@ Jassi1993
Der Pudel muss eigentlich früher oder später mal gewaschen werden, sonst wird es mit dem Bürsten auch irgendwann sehr schwer, Pudel haaren ja auch (fast) nicht, deswegen kann man das Pudelfell schlecht mit dem anderer Rassen vergleichen.
Ich wasche meist so alle 3 Monate mit speziellem Shampoo. -
Der Pudel bekommt diesen Retriever-Cut, also komplett ratzeputzekurz.
Wo ich schon bei der nächsten Frage wäre, ob ein Pudel ohne Unterwolle bei so kurzer Frise im Winter genug "gedämmt" ist oder ob es da länger sein sollte?
-
Im Winter gönn ihm ruhig ein paar zusätzliche cm.
Du kannst ihn ja dennoch überall gleichlang halten. Nur eben länger. Sonst kommen Schnee, Wind und kalter Regen direkt auf die Haut. Brrr.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!