
-
-
Hallo zusammen..
Ich weiß ja, dass es die Möglichkeit gibt, den Hund z.B in nem Kennel oder ner Alubox zu transportieren oder eben nur n´Gitter im Auto anbringen, dann hat der Hund wohl den meisten Platz..
Meine Frage ist an alle diejenigen, deren Hunde OHNE Transportbox/Alubox im Kofferraum mitfahren, wie ihr den Kofferraum schützt (Schondecke?!) und ob der Hund ne extra Decke/ flaches Bett hat zum draufliegen?
Wir haben unsre Alubox rausgeschmissen und ein Gitter im Auto angebracht aber um den Kofferraum ein wenig zu schonen wollte ich ihn ein bisschen "ausstatten" (Wanne/Decke...)..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund im Kofferraum - Kofferraumschutz..* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
Zitatwie ihr den Kofferraum schützt
Darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht, nur darum wie die Hunde bequem im Kofferraum liegen können.Ich habe eine dicke Wolldecke und ein Bettlaken im Kofferraum. Das Laken aus dem Grund, weil es zwischendurch mal ausgetauscht wird, wenn es schmutzig ist. Ein Laken ist schneller gewaschen und trocken als eine dicke Decke
-
-
-
Wir haben ein Stück Teppichboden im Kofferraum liegen.
Wenn der versaut ist, kommt ein neuer rein.
Teppich-Reste gibts überall, meistens sogar umsonst. -
-
Als wir noch Gitter drin hatten im Kombi, hab ich einfach eine 1-Euro Fleecedecke reingelegt und die Ränder unter dem "Teppich" im Kofferraum befestigt. Wenn die Decke zu versaut war, hab ich sie noch nicht mal gewaschen, sondern ne Neue geholt. Würd ich aber keinen Dreckspatzhundehaltern empfehlen
-
Zitat
Hallo,
Darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht, nur darum wie die Hunde bequem im Kofferraum liegen können.Ich habe eine dicke Wolldecke und ein Bettlaken im Kofferraum. Das Laken aus dem Grund, weil es zwischendurch mal ausgetauscht wird, wenn es schmutzig ist. Ein Laken ist schneller gewaschen und trocken als eine dicke Decke
ich mach mir erst Gedanken darum seit wir ein neues Auto haben, das nicht ausschließlich als "Hundeauto" dienen soll. meins is schon so dermaßen eingesaut, da störts mich auch nicht, aber bei dem neuren Auto will ich n´bisschen vorsorgen.
Dummerweise rutscht er auf der "Kofferraumdecke" immer so rum- Wolldecke wäre viiiiel zu warm.. also eher Laken oder dünne Decke..ZitatWir haben ein Stück Teppichboden im Kofferraum liegen.
Wenn der versaut ist, kommt ein neuer rein.
Teppich-Reste gibts überall, meistens sogar umsonst.Das wäre auch ne Idee.. Haste da einfach in Geschäften nach Abschnitten gefragt?
-
Von Rigipad gibts auch was fürs Auto. Das fand ich eigentlich ganz praktisch, geht aber nicht an den Seiten hoch und daher hast Du da immer die Haare drinsitzen wenn Hund sich da anlehnt - was ja nicht so selten ist. Aber alle Kofferraumschondecken, die sich angeblich anpassen sind irgendwie superunpraktisch weil eben doch nicht richtig anpassbar ... Für mich geht nichts über ne fürs Auto passende Hundebox - ist aber natürlich ne Preisfrage
, aber ich hasse Hundehaare aus dem Kofferraum saugen und seit der Box ist das definitv Geschichte.
-
Zitat
Ja das mein ich- allerdings rutscht Rusty auf dieser Decke so dermaßen, selbst wenn er liegt, dass es nicht bequem sein KANN - und für die lange Autofahrt in den Urlaub will ich was Gescheites...
ZitatAls wir noch Gitter drin hatten im Kombi, hab ich einfach eine 1-Euro Fleecedecke reingelegt und die Ränder unter dem "Teppich" im Kofferraum befestigt. Wenn die Decke zu versaut war, hab ich sie noch nicht mal gewaschen, sondern ne Neue geholt. Würd ich aber keinen Dreckspatzhundehaltern empfehlen
Das is an sich ne gute idee- wir ham allerdings ein richtiges Wildschwein und müssten dann quasi tägl. mind eine Decke benutzen und die dann immer waschen/trocknen weil die sich ja auch vollsaugen.. hmm... wie is das mit Gummiwannen? Bequem eher nicht oder? und vor allem heizen die sich sicherlich ganz doll auf..
-
Deshalb schrieb ich ja, dss das wohl nix für Leute mit Wildschweinen ist *gg*
Also Gummi kann mein Hund so gar nicht ab. Es wird warm, findet er unbequem, schwitzig, stinkig(?) und er hat sich Haare darin "abgerissen", wenn er darauf rumgerutscht ist... Außerdem unvorteilhaft, wenn nasser Hund drauf liegt. Da find ich was saugfähiges besser....Aber wenn man ne Decke drüber schmeisst, bestimmt gut. Ist nur meine Erfahrung bzw die meines HUndes
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!