Hund im Kofferraum - Kofferraumschutz..

  • Zitat

    Deshalb schrieb ich ja, dss das wohl nix für Leute mit Wildschweinen ist *gg*


    Also Gummi kann mein Hund so gar nicht ab. Es wird warm, findet er unbequem, schwitzig, stinkig(?) und er hat sich Haare darin "abgerissen", wenn er darauf rumgerutscht ist... Außerdem unvorteilhaft, wenn nasser Hund drauf liegt. Da find ich was saugfähiges besser....Aber wenn man ne Decke drüber schmeisst, bestimmt gut. Ist nur meine Erfahrung bzw die meines HUndes ;)



    Super- danke für die Infos/Erfahrungsberichte..
    Ja also Gummi is wohl wirklich nich der Bringer..
    ich muss mir was überlegen..


    Hab auch schon an diese Kühldecke gedacht, worüber ich dann einfach ne dünne Fleecedecke legen würde.. ich weiiiiß nich.. :gott:

  • Schau mal bei Sabro nach der Jokkmokk Matte. Ich hab die in der Box liegen. Die ist abwaschbar und Hund rutscht da eigentlich nicht drauf rum. Viele Autohersteller bieten ja passende Kofferaumwannen für die Kombis an. Dann könntest Du so eine Matte reinlegen. Falls Hund doch rutscht - ich hab im Winter auf der Matte einfach ein Spannbetttuch für Kinderbetten. Da hab ich irgendwann mal einen ganzen Schwung ziemlich günstig gekauft und schwarz eingefärbt. Ich hab hier auch ne Wildsau, aber wenn die nass und dreckig sind, werden sie eben schnell ausgetauscht, gewaschen und alles ist wieder gut ...

  • @ Dorin
    Ich bin bei uns in den OBI marschiert, un hab gefragt. Die sind froh, wenn sie die Reste wegkriegen.
    Seitdem liegen meine Hunde im Auto fast besser als in der Wohnung. :lol: :lol:

  • Zitat

    Schau mal bei Sabro nach der Jokkmokk Matte. Ich hab die in der Box liegen. Die ist abwaschbar und Hund rutscht da eigentlich nicht drauf rum. Viele Autohersteller bieten ja passende Kofferaumwannen für die Kombis an. Dann könntest Du so eine Matte reinlegen. Falls Hund doch rutscht - ich hab im Winter auf der Matte einfach ein Spannbetttuch für Kinderbetten. Da hab ich irgendwann mal einen ganzen Schwung ziemlich günstig gekauft und schwarz eingefärbt. Ich hab hier auch ne Wildsau, aber wenn die nass und dreckig sind, werden sie eben schnell ausgetauscht, gewaschen und alles ist wieder gut ...



    ja die Matte is gut, hab ich auch schon ins Auge gefasst!
    ich glaub so werd ich das machen, grad mit den Bezügen für drüber, das is ne gute Idee. Danke dafür :gut:


    Die Wanne für dieses Auto gefällt mir nicht- sie is zu plastisch und da müsst ich auch wieder alles mögliche auslegen mit Matten/Tüchern/Decken.. dann lieber diese Matte die du gepostet hast, gefällt mir, dass sie auch abwaschbar ist..

  • Die von Kleinmetall hab ich mir auch grad fürs neue Auto bestellt. Meine Köterchen lehnen sich gerne an und die Seiten vom Kofferraum sahen immer haariger aus als die Hunde selbst.
    Ich werd ne Matte und leicht waschbare Decke reinlegen ...


    katja
    Rutschen die nicht, sind die richtig schön passgenau und stabil ?


    Gruß, staffy

  • Zitat

    Die von Kleinmetall hab ich mir auch grad fürs neue Auto bestellt. Meine Köterchen lehnen sich gerne an und die Seiten vom Kofferraum sahen immer haariger aus als die Hunde selbst.
    Ich werd ne Matte und leicht waschbare Decke reinlegen ...


    katja
    Rutschen die nicht, sind die richtig schön passgenau und stabil ?


    Gruß, staffy


    Die werden an den Kopfstützen und oberhalb der Radkästen festgeknotet und an den anderen Stellen mit so Klettpunkten angeklebt. Geht vielleicht mal irgendwann ein Kleber ab, sind aber genug dabei. Hält aber auch so in Form, Ich würds mir jederzeit wieder holen. Wenn Ich mir überlege wie lang Ich früher versucht habe, mit dem Sauger die Haare aus dem Stoff der Rückenlehne zu kriegen :hilfe:


    LG Katja

  • ich habe mir bei Kleinmetall damals eine Schutzplane geholt welche mit Saugnäpfen an die hinteren Seiterscheiben befestigt wird (war damals für nen Kombi).


    Mittlerweile hab ich nen Polo, da hab ich die Plane nun einfach an der Seiterverkleidung befestigt und.


    Vorteil ist: der ganze Sand und die Haare bleiben alle in dieser Plane, welche ich dann ab und an einfach abfege.
    Der gesamte Kofferraum ist geschütz und mieft dadurch auch nicht nach Hund - grad wo Bella gerne baden geht.

  • Zitat

    Ja das mein ich- allerdings rutscht Rusty auf dieser Decke so dermaßen, selbst wenn er liegt, dass es nicht bequem sein KANN - und für die lange Autofahrt in den Urlaub will ich was Gescheites...


    Ume ine Haftung von der Schondecke zum Autoboden herzustellen, würde ich Klettverschluss an die Schondecke machen (hat meine neue Faltbos schon drangehabt und ist praktisch). Als Einlage habe ich in meinen Hänger das Vet Bed http://www.hund-unterwegs.de/vetbed

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!