Hund=Problem bei der Wohnungssuche?

  • Hinzuzufügen wäre noch, das alle Wohnungen in einem guten bis sehr guten Zustand sind. Modern, energieeffizient und gepflegt.

    Es ist in den genannten Fällen nicht so, das für diese Preise "Schrott" angeboten wird.

  • SavoirVivre


    Wie finanziert ihr das? also nicht du, sondern generell?


    Ich frage, weil 2400.- für 4 Zimmer auf 100-120qm für uns hier mittlerweile normal ist. (Was nicht bedeutet, dass es für uns günstig ist! Das ist für viele nicht einfach zu bezahlen)


    Daher staune ich, denn in DE ist die Kaufkraft ja etwas niedriger als in der CH.

    Und im Norden etwas tiefer als im Süden, oder?

  • Die Vorstellung mit Hund irgendwann umzuziehen ist wirklich Horror. Wie habt ihr das bei der Wohnungssuche gemacht?


    Wenn ihr euch auf Wohnungen beworben habt (online oder mit Zeitungsinserat)? Gleich gesagt, dass ihr einen Hund habt? Oder erstmal auf Sympathie gehofft und den Hund erst später erwähnt?


    Bei Anzeigen wo schon steht, dass Haustiere verboten sind: gar nicht erst versucht oder trotzdem kontaktiert?


    Frage mich, was da die schlauste Vorgehensweise ist :muede:

  • Naja, man muss entweder halt entsprechend verdienen, oder bereit sein prozentual mehr vom Netto für die Miete auszugeben als man eigentlich wollte. Aber bei zweiteren macht der Vermieter, richtigerweise, irgendwann nicht mehr mit.


    Man kann in Hamburg durchaus günstiger wohnen. Das waren nur die Beispiele die ich in den vergangenen Monaten aus meinem Umfeld mitbekommen habe. Die Mieter sind aber auch alle entsprechend Gut- oder SehrGut-Verdiener.


    Und die Kaufkraft hat in D meines Erachtens ein großes Ost-West Gefälle, aber in Nord-Süd sehe ich das gar nicht mal so. Insbesondere in den Großstädten kann man schon gut verdienen, einfach weil hier auch die entsprechenden Unternehmen sitzen.


    Beispiel Bayern - Hamburg. Das liegt Einkommenstechnisch im Durchschnitt gar nicht weit auseinander.

    https://de.statista.com/statis…er-in-den-bundeslaendern/


    Zumindest Hamburg steht recht gut da

    https://de.statista.com/statis…dern-und-geschlecht-2010/


    https://www.deutschlandatlas.b…n-privater-Haushalte.html

  • Als wir damals umziehen wollten (Fernbeziehung und wollten uns in der Mitte treffen, haben es dann aber abgeblasen und er ist zu mir gezogen) habe ich gefühlt 200 Inserate angeschrieben! Teilweise mitten in der Pampa wo die nächste bisschen größere Stadt 40km weg ist.


    Habe direkt reingeschrieben das wir 3 Hunde haben, einer aber schon sehr alt ist und es mittelfristig eben nur noch 2 (kleine) Hunde geben wird die gut alleine bleiben können......


    Mir hat kaum jemand geantwortet obwohl ich wirklich nett und ausführlich unsere Situation geschildert hatte.


    Für die paar die uns zurückgeschrieben hatten waren die Hunde kein Problem, 1 Mietvertrag kam sogar zustande den wir aber wie gesagt wieder gecancelt hatten.


    Ich habe aus Verzweiflung alles angeschrieben, auch wo drin stand keine Haustiere.


    Mein Vater z.B. ist auch Vermieter und er vermietet lieber an 3 große Hunde als nochmal an Katzen. Haben da leider ganz schlechte Erfahrungen gemacht im Haus. Alles zerkratzt (Fensterrahmen, Türrahmen, Türen, Wände, alles einfach. =

  • Bei Inseraten die ausdrücklich Haustiere ausgeschlossen haben, haben wir es gar nicht erst versucht.


    Ansonsten haben wir immer direkt bei der ersten Kontaktaufnahme alle Tiere erwähnt. Aber natürlich in "nett verpackt" und da ich im HO arbeite, dass sie eben kaum alleine sind, Haftpflicht existiert usw.


    Ich denke da gibt's auch kein richtig oder falsch, sondern was einem eher liegt. Sie erstmal nicht zu erwähnen und erst dann bei Sympathie anzusprechen ist sicherlich ebenfalls eine gute Taktik, aber uns wäre das zu viel verschwendete Zeit gewesen, wenn sie Haustiere eh absolut ablehnen.

  • ich bin in den letzten 5 Jahren 4 mal umgezogen mit 2 Hunden :woozy_face:
    Ich habe die immer direkt mit erwähnt, ich habe auch Inserate angeschrieben die Haustierhaltung ausgeschlossen haben (glaube da kam aber nie ne Besichtigung zu stande).
    meine letzte Wohnung hatte ich mal über Ebay gefunden, da hatte ICH ein "Suche Wohnung" Inserat geschaltet und es hat sich jemand gemeldet der ausziehen wollte und auch einen Hund hatte.

    Meine Aktuelle Wohnung war auch erst skeptisch wegen 2 Hunden, aber ich war so symphytisch das sie mich eingeladen haben und die Hunde sollten mit kommen und naja die waren sofort bis über beide Ohren verliebt in die Hunde und haben gesehen wie ruhig und erzogen die sind. glaube das die Hunde mir da echt nochmal n Bonus gegeben haben die Wohnung zu bekommen :D

    Aber ich habe halt zwei mini Hunde, das ist sicher nochmal einfacher als 1 Großer oder gleich 2 Große oder wenn man Hund + weitere Tiere hat.

    Ich hab immer online geguckt, Zeitung - sowas hab ich hier gar nicht :D :D

  • Hier hat wohl unsere jetzige Vermieterin schlechte Erfahrungen mit dem Hund ihrer Mutter gemacht, der deren Wohnung wohl ziemlich auseinandergenommen hat.

    Allerdings sehe ich das auch so, dass das mit Katzen ja auch oder eventuell sogar eher passieren. Sie selbst hat zwei und die Mieter oben ebenfalls.

    Naja wir haben höflich und freundlich zig Gegenargumente geliefert und versichert, dass wir für jeglichen Verschleiß aufkommen und noch eine lange, emotionale E-Mail geschrieben nach der Absage mit Einladung zum persönlichen Treffen und es kam keine Reaktion mehr.

    Nun hoffen wir, dass es irgendwann in den nächsten Wochen trotzdem nochmal zu einem Treffen kommt, wissen aber noch nicht so ganz wie wir weiter vorgehen sollen… :tropf:

  • Wir haben damals nur Vermieter kontaktiert, die Haustiere nicht im Vorhinein kategorisch ausgeschlossen haben. Dann haben wir in der Kontaktanfrage (egal ob Onlineportal oder Telefonanruf) immer sofort mitgeteilt, dass wir einen Hund haben. Entweder waren wir dann raus oder sollten den Hund zur Besichtigung mitbringen.

    Exakt eine Wohnungsbesichtigung war dann doch totale Zeitverschwendung, weil die Vermieterin "eher ein Katzenmensch ist und Hunde gar nicht mag". Da war schon klar, dass wir die Wohnung nicht bekommen. Aber immerhin waren Haustiere an sich kein Problem.

    Beim Rest konnten wir eigentlich dann immer alle Wohnungen haben. Unsere Große ist einfach ein super freundliches Goldstück.

    Ich bin aber froh, dass ich jetzt mit zwei Hunden, keine Wohnung mehr suchen muss. Das wäre sicher nochmal deutlich herausfordernd. Wir sind in unserer Wohnanlage definitiv exotisch mit zwei Hunden, obwohl es ein paar Hunde hier gibt.

  • Bei mir ist der Hund zurzeit kein Problem. Aber ich suche auch in der absoluten Pampa, wo sie froh sind die Wohnungen überhaupt vermittelt zu bekommen. Meistens sind Tiere da "nach Vereinbarung". Ich erwähn den Hund dann direkt, weil ich auch keine Lust habe mir ne Wohnung umsonst anzuschauen. Das letzte Gespräch lief dann so ab:


    "Ich bringe einen Hund mit, ist das bei ihnen ok?"

    "Rasse?"

    "Zwergpudel"

    "Gewicht?"

    "4kg :ugly: "

    "Mit Fell oder schon küchenfertig?"


    Die blöden Kleinhundwitze gibts also inklusive, aber wenigstens ist ein Zwergpudel nie ein Problem. Aber selbst dort wo ich suche, wo es wirklich viel Leerstand gibt, könnt ich mir vorstellen, dass Wohnung finden mit größeren Hunden schwieriger wird, vor allem bei mehr als einem.


    Ich send ganz viel Glück an alle die grad suchen, ich hoffe ihr findet eure Wunschwohnung!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!