Hund=Problem bei der Wohnungssuche?
-
-
Offtopic, aber das kann ich kurz schlecht stehen lassen, weil mir die Formulierung aufstößt.
Das ist aber auch nicht nett für die neuen Eigentümer!!
Zum Glück ist so etwas rechtlich geregelt und die sehr wertende Kategorie "nett" spielt da keine Rolle. Ein vermietetes Wohnobjekt zu kaufen und den Mieter rauswerfen — das kann man zum Glück zum Schutze der Mieter auch nicht so leicht.
Ein vermietetes Haus würde ich nie kaufen!
Eben, Problem gelöst. Niemand muss ein Haus kaufen. Erst recht kein vermietetes. Möchte jemand dies tun, weil vermietetes Eigentum günstiger ist oder aus welchen Gründen auch immer, kann er den ebenfalls korrekten Rechtsweg wählen und auf Eigenbedarf klagen. Dafür gibt es dann wiederum geregelte Übergangsfristen. Werden diese nicht eingehalten, kann der Mieter zurecht ebenfalls Rechtsmittel anwenden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sooo, es gibt nun neue Regelungen, um an die Wiener Gemeindewohnungen (leistbarer Wohnraum v.a. für Menschen, die keine Gutverdiener sind) zu kommen. Bis jetzt musste man 2 Jahre an der gleichen Adresse in Wien gemeldet sein, um Anspruch zu haben. Ich wohne seit Frühjahr 2023 wieder in Wien, bin aber im Sommer 2024 umgezogen. Daher hätte ich dann erst im Sommer 2026 Anspruch auf eine Gemeindewohnung gehabt.
Nun reicht es ab Mai aber, wenn man zwei Jahre durchgehend in Wien gemeldet war, egal ob man mal umgezogen ist oder so. Somit kann ich eigentlich auch schon im Mai eine Gemeindewohnung beantragen.
EIGENTLICH möchte ich wirklich nicht mehr umziehen. Ich bin seit 2020 3x umgezogen und es reicht mir so was von!! Und ich mag meine Wohnung. Neubau, Erstbezug, geringe Heizkosten, Loggia. Entspannte Nachbarn. Aber die Wohnung ist recht teuer, war eigentlich schon über meine Schmerzgrenze, was ich für eine Mietwohnung zahlen kann und möchte. Allerdings waren deutlich abgewohnte, "schlechtere" Wohnungen ohne Freifläche auch nicht viel günstiger zu haben, also habe ich mich für die jetzige Wohnung entschieden. Aufgrund einer Stundenerhöhung bei mir auf Arbeit ist es jetzt finanziell dann auch nochmal etwas entspannter. Nur will ich eigentlich nicht dauerhaft mehr als 30 Stunden arbeiten
("Will" klingt so blöd, aber ich habe aufgrund von Einschränkungen und Verlusten doch manches Mal zu kämpfen, und weiß daher aus Erfahrung, dass mir das auf Dauer nicht so gut tut).
Naja, ich werde wohl trotzdem eine Gemeindewohnung beantragen, denn es kann ohnehin ein bis zwei Jahre dauern, dass man eine geeignete Wohnung vorgeschlagen bekommt oder selbst eine findet (Mieter einer Gemeindewohnung können auch direkt nach einem Nachmieter suchen, der anspruchsberechtigt ist). Mittelfristig betrachtet denke ich mittlerweile schon, dass eine kleine, günstige Gemeindewohnung für mich eine gute Sache wäre. Und vielleicht finde ich ja auch eine mit Balkon bzw. zumindest in ebenfalls grüner Lage.
-
Zum Glück ist so etwas rechtlich geregelt und die sehr wertende Kategorie "nett" spielt da keine Rolle. Ein vermietetes Wohnobjekt zu kaufen und den Mieter rauswerfen — das kann man zum Glück zum Schutze der Mieter auch nicht so leicht.
Naja, mit Eintrag ins Grundbuch kann der neue Besitzer rechtmäßig mit den gesetzlichen Kündigungsfristen (also je nach Wohndauer des Mieters) kündigen.
Klar kann man da noch Einspruch gegen einlegen und es gibt auch Härtefallregelungen aber grundsätzlich kann der Mieter dann nach 6 - 12 Monaten mit einer Kündigung rechnen.
-
Zum Glück ist so etwas rechtlich geregelt und die sehr wertende Kategorie "nett" spielt da keine Rolle. Ein vermietetes Wohnobjekt zu kaufen und den Mieter rauswerfen — das kann man zum Glück zum Schutze der Mieter auch nicht so leicht.
Naja, mit Eintrag ins Grundbuch kann der neue Besitzer rechtmäßig mit den gesetzlichen Kündigungsfristen (also je nach Wohndauer des Mieters) kündigen.
Klar kann man da noch Einspruch gegen einlegen und es gibt auch Härtefallregelungen aber grundsätzlich kann der Mieter dann nach 6 - 12 Monaten mit einer Kündigung rechnen.
So kenne ich es auch.
-
Unsere Wohnung steht ja auch zum Verkauf, in der Annonce steht eine Kündigungsfrist von 3 Jahren für uns.
-
-
Sooo, es gibt nun neue Regelungen, um an die Wiener Gemeindewohnungen (leistbarer Wohnraum v.a. für Menschen, die keine Gutverdiener sind) zu kommen. Bis jetzt musste man 2 Jahre an der gleichen Adresse in Wien gemeldet sein, um Anspruch zu haben. Ich wohne seit Frühjahr 2023 wieder in Wien, bin aber im Sommer 2024 umgezogen. Daher hätte ich dann erst im Sommer 2026 Anspruch auf eine Gemeindewohnung gehabt.
Nun reicht es ab Mai aber, wenn man zwei Jahre durchgehend in Wien gemeldet war, egal ob man mal umgezogen ist oder so. Somit kann ich eigentlich auch schon im Mai eine Gemeindewohnung beantragen.
EIGENTLICH möchte ich wirklich nicht mehr umziehen. Ich bin seit 2020 3x umgezogen und es reicht mir so was von!! Und ich mag meine Wohnung. Neubau, Erstbezug, geringe Heizkosten, Loggia. Entspannte Nachbarn. Aber die Wohnung ist recht teuer, war eigentlich schon über meine Schmerzgrenze, was ich für eine Mietwohnung zahlen kann und möchte. Allerdings waren deutlich abgewohnte, "schlechtere" Wohnungen ohne Freifläche auch nicht viel günstiger zu haben, also habe ich mich für die jetzige Wohnung entschieden. Aufgrund einer Stundenerhöhung bei mir auf Arbeit ist es jetzt finanziell dann auch nochmal etwas entspannter. Nur will ich eigentlich nicht dauerhaft mehr als 30 Stunden arbeiten
("Will" klingt so blöd, aber ich habe aufgrund von Einschränkungen und Verlusten doch manches Mal zu kämpfen, und weiß daher aus Erfahrung, dass mir das auf Dauer nicht so gut tut).
Naja, ich werde wohl trotzdem eine Gemeindewohnung beantragen, denn es kann ohnehin ein bis zwei Jahre dauern, dass man eine geeignete Wohnung vorgeschlagen bekommt oder selbst eine findet (Mieter einer Gemeindewohnung können auch direkt nach einem Nachmieter suchen, der anspruchsberechtigt ist). Mittelfristig betrachtet denke ich mittlerweile schon, dass eine kleine, günstige Gemeindewohnung für mich eine gute Sache wäre. Und vielleicht finde ich ja auch eine mit Balkon bzw. zumindest in ebenfalls grüner Lage.
Auf jeden Fall beantragen!
-
leiderHundelos Tatsächlich wäre für Euch ja noch die Möglichkeit, einen befristeten Mietvertrag mit Eurem jetzigen Vermieter bzw. ein zusätzlicher Vertrag, der Euch 2? Jahre die Wohnung sichert. Dann wärt Ihr erstmal sicher (Bestandsschutz bei Eigentümerwechsel).
Ehrlich gesagt, seid Ihr der Traum eines Vermieters (zumindest meiner
). Katzen wäre hier zwar ein Problem (meine Hunde mögen keine Katzen und da hätten wir einiges an Trainingsbedarf, damit es dann nicht zu laut für die Nachbarn wird), aber ein Mieter, der soviel in seine Mietwohnung investiert....
Ich verstehe Eure Bedenken, aber Sicherheit in der alten Wohnung bekommt Ihr nur mit einem neuen Mietvertrag und ob der Vermieter das mitmacht?
So böse wie das klingt: Dein alter Kater kann nächste Woche sterben oder auch noch Jahre leben. Ich habe keine Erfahrung mit CNI (und Katzen) - weiß deshalb auch nicht, wie sehr die Psyche da durchschlägt. Deshalb denke ich (in meiner unwissenden, vielleicht egoistischen Haltung), Ihr solltet umziehen.
Hättet Ihr in der neuen Wohnung die Möglichkeit, ein möglichst weit vom Treppenhaus entferntes Zimmer für ihn einzurichten? Dann würde ich das machen - vertraute Sachen rein und in möglichst ähnlicher Aufstellung wie jetzt.
Alles, was Ihr in den Garten gesteckt habt wie z.B. die Katzeneinzäunung gehört Euch und das könnt Ihr mitnehmen und im neuen Garten wiederverwenden (oder durch den aktuellen Eigentümer oder einen evtl. Nachmieter ablösen lassen).
-
Brauche mal ein paar Daumen.
Gucke mir morgen eine Wohnung an.
Kurz nachdem ich in dem Post hier gejammert habe, habe ich die Zusage zur Besichtigung bekommen.
Es ist keine Traumwohnung, aber könnte dennoch passen - und würde es mir sehr wünschen.
Die Lage ist für den Ort (Stadt - völlig ungewohnt für mich) wirklich gut, kein Erdgeschoss (für mich essentiell - also im OG zu wohnen!), relativ bezahlbar.
Muss es ausblenden, dass ich mich rein faktisch immer verschlechtern werde.
Wohne einfach toll, habe eine schöne, große Wohnung mit Garten und Pferdehaltung am Haus (was ich leider nicht mehr brauche aus gesundheitlichen Gründen) und zahle weniger, als ich es in Zukunft tun werde für weniger Fläche.
Dennoch bin ich so gespannt auf morgen.
Unterlagen habe ich schon per Mail geschickt, Schufa und Einkommensnachweise.
Das Inserat ist schon gelöscht - das bedeutet ja, dass sicherlich viele Interessenten kommen werden.
Furchtbar.
Habe lange überlegt - werde Anka morgen mitnehmen.
Habe es in der Bewerbung direkt angegeben, dass ich zwei Hunde habe und sie eben mein Assistenzhund ist.
Da sie sich gut benehmen kann und wird, kann sie mich morgen unterstützen und hoffentlich überzeugen.
-
Honigkuchenpferd Warum möchtest du denn aus deiner schönen Wohnung raus? Ist es zu weit zur Arbeit?
Ich drücke dir jedenfalls ganz doll die Daumen!
Wenn ich nochmal umziehen müsste, würde ich auch unbedingt wieder oben wohnen wollen. Im Erdgeschoss ist es immer ein wenig dunkler als oben.
-
Mal aus Vermietersicht, ich will den Hund kennenlernen.
Dinge die mir ziemlich egal sind:
- allgemeiner Erziehungszustand
- Größe des Hundes
Was mir nicht egal ist:
- Hund markiert die Hausecke
- Hund markiert das Treppengeländer im Hausflur
- Mensch schafft es nicht die Leine im Hausflur festzuhalten
- Hund frisst während der Wohnungsbesichtigung die Sockelleiste und dem Menschen ist es egal
- ...
Bin fast so weit sämtliche Rüdenhalter auszusortieren
mir war nicht bewusst wie "normal" alles anpissen scheinbar ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!