Platinum oder Canis Natural als Alternative zum Barf?
-
-
Wenn ihr Euch zwischen den beiden Sorten entscheiden wolltet: was würdet ihr nehmen?
Ich will von BARF auf Teil/Halbbarf umstellen, denn ich befürchte alleine mit BARF fütter ich zu Proteinlastig und der TA von dem ich die Mikroorganismen habe, hat mich nun auch völlig verunsichert, dass mit BARF viel falschgemacht wird.
Und wenn ich nur 1 Mahlzeit pro Tag zubereiten muss, hat das natürlich auch Vorteile.Platinum, Canis Natural, evtl Bestes Futter?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Platinum oder Canis Natural als Alternative zum Barf?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei dieser Auswahl würde ich ganz klar das Canis Natural nehmen, unter Anderem deshalb, weil ich es für ein sehr gutes Futter aus hochwertigen Rohstoffen halte und weil keine synthetischen Vitamine zugesetzt sind - Lupovet Selection könnte ich noch empfehlen, hat noch einen höheren Fleischanteil in der Trockenmasse und ansonsten eine ähnliche Zusammensetzung wie das Canis Natural.
-
Oh ja das Lupovet hatte ich noch gar nicht bedacht - das klingt auch sehr gut. Granatapet hab ich gestern auch noch gelesen, nun fängt die Suche von Neuem an. Oder ich bleib beim BARF, ich weiss das auch nicht mehr wofür nun entscheiden
-
Zu proteinlastig mit Barf?
Hast du dir das näher angeschaut? Hier meine Rechnungen von vor ein paar Jahren, ich habe Geordies Barfration mit verschiedenen Trofusorten verglichen, die Trofumenge ist über den Kaloriengehalt ermittelt. Hund wog 11kg und hat ca. 250g Tierisches am Tag bekommen inkl. Fettzulagen:Barf 40g
Nutro Lamm & Reis 40g
Royal Canin Medium 40,5g
MarkusMühle 40,5g
Lupovet IBDerma 43g
Hills i/d 44,5g
Orijen 64gWenn man mit Frischem zu proteinlastig füttert, gibt man ganz einfach zuwenig Fett / Fettreiches. Manche Hunde brauchen zusätzlich zum Fett Kohlenhydratreiches. Nichts einfacher als das
Die meisten Hunde hierzulande, die zuviel Proteine bekommen, futtern sie über getrocknete Kauzeugs. DAS sind die Proteinbomben und nicht Frischfleisch, das überwiegend aus Wasser besteht
Wenn du aus anderen Gründen zu Fefu wechseln willst, füttere am Besten verschiedene Marken und nimm auch Nassfutter dazu, auch ein Fefu-Hund braucht unbedingt Abwechslung. Sprich du musst dich gar nicht zwischen den genannten Sorten entscheiden --
Liebe Grüße
Kay -
Ja, ich hatte mal einen Thread hier gefunden mit Fütterungsfehler und dass die typische 4% Rechnung bei JUnghunden so einfach nicht wäre und man diese 70/30% auch nichts bringt, und das typische Fehler sind und man so seinen HUnd eher krankernährt.
Bevor ich nun zuviele Fehler mache, dachte ich lieber an abwechselnd Trofu und Fleisch, deshalb hier die Frage.Dann werde ich div Trofus im Wechsel füttern, Lukullus wäre ja auch eine Möglichkeit
-
-
Genau dieses ständige Anmahnen von Fütterungsfehlern beim BARF, ich habe auch nach der 70 : 30 Regel gefüttert, hat mich letztes Jahr im Januar zum Trofu, und zwar Platinum, gebracht.
Ein geriatrisches Blutbild im Mai 2011 ergab für meine 9 jährige Schäferhundin perfekte Organwerte und auch die Blutwerte meines 2 jährigen Pudels waren organseitig absolut im grünen Bereich.
Ich werde es also weiter füttern.
VG
Arnie
-
Ja, ich bin da auch zu stark verunsichert und habe nicht genug Fachwissen um jedes einzelne Stück Fleisch genau in Einzelbestandteile auflisten zu können.
Dann tendiere ich zum Wechsel mit den 4 genannten Futtersorten.
Schade, dabei hab ichs genossen wie sie ihr Fleisch zerlegt hat, aber Nachfragen bei den Barfexperten hier hat nichts gebracht, niemand wollte den Futterplan genau ansehen -
Barfen hat auch keinen Sinn, finde ich, wenn man nicht wirklich dazu steht, dann wird man immer wieder verunsichert.
Liebe Grüße
Kay -
Ich stehe schon dazu, aber wenn dei Leute sagen die Barf Fibel wäre Blödsinn, dann wäre es nett wenn man weiterführende Tipps gibt. Wie hast Du das denn gemacht?
-
Zitat
Barf Fibel wäre Blödsinn, dann wäre es nett wenn man weiterführende Tipps gibt.
Wie lange existiert dieser Fütterungstrend? Gerademal 10 -11 Jahre, ein knappes " Hundeleben" lang. Will man einen Hund wirklich " wölfisch " ernähren, geht das nur über Felltiere bzw. Ganzkörperfütterung . Wolfsforscher wie Bloch und Radinger belächeln dieses Konzept und bescheinigen ihm große Lücken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!