Wie habt ihr die ersten Tage gestaltet???
-
-
hmm, also als Oskar kam, war er 10 Monate alt.
Wir hatten damals für die erste Std unsere Kinder zu meiner Mutter gebracht, damit er in Ruhe ankommen kann.
Dann sind wir mit Hund die Kinder abholen gegangen (5 min Fußweg).
Die Kids kamen dann zu Hause relativ schnell ins Bett. Aber faszinierend war, dass er zu uns total vorsichtig rüber kam, aber den Kontakt zu den Kindern immer gesucht hat. Ich glaube das hat ihm den Anfang sehr leicht gemacht, weil er abgelenkt wurde.
Dann hatte er gar keine andere Wahl, als sich an unserem Tagesablauf zu gewöhnen. Ich war damals noch in Elternzeit und war den ganzen Tag zu Hause. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie habt ihr die ersten Tage gestaltet???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Handtaschenköter können auch echt toll sein Eine Nachbarin von uns hat seit nem Jahr nen Chihuahua-Rüden, der arme Kerl muss tatsächlich ALLEINE laufen, hat KEINE Tasche und kein Mäntelchen und ist pfeilschnell beim Dummytraining dabei
ZitatNunja bin kein sonderlicher Fan von "Handtaschenhunden"
mein hund kommt in keine handtasche!
sie halt klein...
finde es seltsam...sie in im grunde so groß wie n jack russel (nur n bissi kürzere beine), von dem würde keiner behaupten er sei "handtaschig".
ich hab mich für nen kleinen hund nicht deshalb entschieden weil er in ne tasche passt, oder "man ihn toll anziehen" kann...sowas find ich total daneben! ein hund, egal wie klein, ist ein tier und sollte es auch sein dürfen. mit matsch und flitzen und sausen und in den see und schnee hüpfen und allem andern auchZitatAlso keine speziellen Pläne gemacht, denke das kann man da auch nicht wirklich.
"Pläne" machen wir auch keine, aber ich will sie nicht untefordern und nicht überfordern in den ersten tagen...
ich denk sie wird mit den katzen genug zu tun haben,deshalb frag ich eben wieviel man dann noch machen soll...weil sie ja auch erst mal zur ruhe kommen soll...
-
Hi,
ich würde die erste Woche nur um die "erste" Familie gestalten, also Euch, die Katzen und die neue Umgebung, in der die Kleene dann wohnt und die sie nun kennenlernen muss. Alleinsein würde ich von Anfang an minutenweise üben.
Auch wenn alle natürlich superneugierig auf das Hundchen sind, würde ich den Besuch und ausgehen auf ein paar Tage nach der Ankunft verschieben. Ich finde es immer sinnvoll, wenn der Hund erstmal grob versteht, zu wem er ab jetzt gehört, ehe er weitere Leute kennenlernt.
Bei unseren Hunden haben wir es immer so gehalten (waren auch alle erwachsen, zumindest Teenager) und sie sind alle gut "Zuhause" angekommen und mögen die familiären Anhängsel trotz des späteren Kennenlernens.Hundeschule würde ich deshalb auch erst ein bißchen später ansetzen. Eure Kleine hat ja schon eine gute Grunderziehung, die würde ich ersteinmal "privat" miteinander vertiefen.
LG von Julie -
Hallo erstmal :)
Wir haben seit kurzem auch einen kleinen Welpen.
Mit fast einem Jahr ist das eigentlich nicht zu vergleichen, aber der Hund muss sich ja an die neue Umgebung gewöhnen. Und wenn sie noch nicht an autofahren gewöhnt ist, würde ich ein paar Tücher reinlegen.
Und zu Hause erstmal in Ruhe lassen, obwohl das bei einem einjährigen Hund nicht unbedingt schlimm ist. Weiß ich nicht so genau. Aber am Anfang sollte sie vielleicht noch nicht allzu viel Troubel haben.Viel Spaß mit deinem Hund
Kim und Zelda
_________
Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber vollkommen sinnlos. -
Ich würdre auch nichts planen.
Du musst bedenken, das sich erstmal eine Bindung zu Euch aufbauen muss, die Kleine braucht evtl. ein bischen Zeit um zu kapieren, das ihr die neuen Dosenöffner seit. Das hängt natürlich vom Charakter des Hundes ab.
Ich persönlich finde es nicht so doll, wenn in den Ersten Tagen nach dem Einzug Besuch kommt, mein Hund muss ja erst mich, das neue Rudel und die Umgebung kennenlernen.
MAl zu Thema Katzen:
Das kann total unterschiedlich ablaufen....Bei uns leben 3 Katzen (Toulouse ist bei uns im Haus geboren und vom Hund mitgroßgezogen worden) und zwei Hunde. Vor 5 Wochen kam der zweite Hund dazu, als Welpe, mit Toulouse ist er inzwischen ganz dicke( die spinnen beide), die anderen beiden weigern sich nach wie vor strikt in seine Nähe zu kommenwenn er wach ist.....Obwohl die auch unter Hunden groß geworden sind.
Tiere sind eben auch nur Menschen
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!