Haar(iger)-Laberthread

  • :hust: Frisöre haben meist soviel Ahnung von Haaren wie der Fisch vom Fahrrad fahren.
    Ich kenne einige, auch porivat. und wirklich, die lernen nix über Haare! Die lernen Farbe anrühren, schneiden, etc, aber was Haar ist und wie mans pflegt, da haben die keinen blassen Schimmer.
    Das beste Beispiel ist dieses blöde "Haare wachsen dichter/voller wenn man sie regelmäßig schneidet", das ist himmelschreiender Schwachsinn!
    Was Silikone sind wissen die meisten Frisöre auch nicht. Die glauben es ist Pflege... Ist es aber nicht.


    Und ich würde kaputte Haare nicht zukleistern. Denn solange die Haare weiter so behandelt werden haben sie eh keine Chance gesund zu werden.
    Da hilft nur Umstellen und notfalls abschneiden, wenn man was ändern will.
    Wenn nicht, ja, dann braucht man natürlich Silikone.


    Was mich da oft irritiert ist das alle so "bewusst" leben, vegetarisch, vegan, keine Produkte aus China, alles möglichst Bio.. Und dann kippt man sich Erdölderivate auf Haar und Haut. :ka:



    Seit meiner Umstellung auf silifrei nutze ich mein altes Shampoo zum Putzen.
    Das Waschbecken ist von Männes Urgroßmutter und hat keine Beschichtung mehr, Männe arbeitet mit Schmiere und allem, so siehts nachm Händewaschen auch aus. Normalerweise hab ich dafür Scheuermilch gebraucht. Das Fructis machts besser sauber als die Scheuermilch...
    Ebenso Dusche und Klo.
    Allein das zeigt mir das sowas eigentlich nicht auf den Kopf gehört.


    Ich hab übrigens inzwischen auch dichtere Haare als früher. Weitaus dichter, fester, schöner. Und ich treibe keinen Aufwand, 1mal die Woche etwas Conditioner in die Spitzen, alle 2 Wochen werden die Spitzen über Nacht eingeölt, das ist alles was meine Haare brauchen.
    Viel ist es nicht. Aber es hat gedauert ehe ich das passende gefunden habe. Da kann man eben nicht einfach ins Regal greifen und es passt, leider.

  • Da ich aktuell viel unterwegs bin, ist mir gestern ein kleines Reiseutensilo in den Einkaufswagen gehüpft |)


    Wollt ich schon lange haben... und ich muss sagen, dass ich mich nicht erinnern kann, schonmal einen so liebevoll und ordentlich verpackten Artikel bekommen zu haben. Noch dazu war der Versand mega schnell. Ich denke wenn ich mal wieder was übrig habe, wird da noch ein größeres Utensilo einziehen. Bis dato lagern die Sachen in einem STiftemäppchen.



    Hier mal die Errungenschaft mit ein paar meiner Lieblingsstücke. Was fällt auf? ich brauche dringend noch eine 4-zinkige Forke, damit der Platz links gefüllt ist :pfeif: (muss nur noch jemand meine zweite KPO kaufen, dann kann ich mir eine holen..)



  • Ui, schick! Von wem ist es?
    Du verkaufst ne KPO? Oh man, das ist das einzige was doof ist, alle Sachen von anderen sind mir immer viel zu groß. *schnüff*
    Ich hab letztens die Möglichkeit gehabt nen Oversized Ed in der Hand zu haben. Joah, kaufen brauch ich sowas nicht. Sah lächerlich aus, das Riesenteil in meinem Minidutt... Gut, spar ich Geld.


    Aber das mag ich am LHN, man kriegt zigtausendfach Input an schönem Haarspielzeug. :D
    Und weil das Wetter heute so scheiße ist hab ich meine Hibiskus Sunset Flexi getragen, etwas Farbe in das triste Wetter.

  • Meine Haarpflegeprodukte haben sich in den letzten zwei Jahren glaube ich nicht zum negativen verändert.


    Von den Guhl Shampoos (die gibts je nach Sorte mit und ohne Silikone) bin ich auf das Balea Med Sensitiv Shampoo umgestiegen.


    Spülungen habe ich früher nicht immer nach jeder Haarwäsche verwendet, meistens waren das wohl auch Spülungen von Guhl, die sind wohl alle mit Silikonen. Mittlerweile verwende ich nach jeder Wäsche Spülung und bin auf die Balea Professional Oil Spülung umgestiegen, weil das die einzige silikonfreie Spülung war, die meine Haare weich gemacht hat.


    Fön, Stylingprodukte und Glätteisen habe ich früher auch selten verwendet, seit 2013/2014 aber noch seltener. Früher habe ich sogar noch die Haare trocken gerubbelt, mittlerweile Drücke ich nur mit dem Handtuch das überschüssige Wasser raus. Meine Haarfarbe ist wie gesagt auch ein bisschen schonender geworden.
    An meiner Ernährung und meinem Gesundheitszustand hat sich auch nichts geändert.


    Habe ich irgendetwas übersehen? Mir fällt nur auf, dass ich Silikone komplett weggelassen habe und gleichzeitig eigentlich noch schonender und sorgsamer mit meinen Haaren umgegangen bin. :???:

  • Macht es denn von den Inhaltsstoffen einen Unterschied ob teure Produkte vom Friseur oder ganz normal aus dem EH?


    Ich mag ja sowieso keine Produkte unterstützen, die an Tieren getestet werden. Daher nutze ich das Pur Hair vom Friseur, ist ja allerdings mit Silikonen (es steht drauf, dass keine Parabene enthalten sind, aber weich werden die Haare davon dennoch extrem).
    Firmen wie Garnier und Co. Die unterstütze ich absolut nicht mehr bewusst. Aber habe auch in Erinnerung, dass Pflegeserien wie Fructis und Co alle nicht so "toll" waren wie die, die ich so vom Friseur kenne. ZB ist auch Paul Mitchell gut, da weiß ich allerdings nicht 100% ob sie Tierversuchsfrei sind.

  • Macht es denn von den Inhaltsstoffen einen Unterschied ob teure Produkte vom Friseur oder ganz normal aus dem EH?

    Das würde mich jetzt auch interessieren!


    Und generell, was würdet ihr empfehlen wenn man seine Haare eben glättet und färbt?
    Gibt es da überhaupt Möglichkeiten den Schaden in Grenzen zu halten? :ka:

  • Ich habe zwar viele, aber sehr feine und empfindliche Haare. In den letzten 50 Jahren habe ich es nur 2 mal geschafft meine Haare gesund über Schulterlänge zu bekommen. Einmal mit Hanna, vor knapp 20 Jahren, und eben einmal mit Silikon, bis vor kurzem. Sonst hätte ich wirklich immer Probleme mit Splis und abgebrochenen Haaren.
    Deswegen war ich so glücklich mit meinem langen Haar.
    Und jetzt waren sie so kaputt, dass ich nicht nur ein ganzes Stück abschneiden musste, sondern das Deckhaar sogar noch kürzer... Deswegen werde ich wohl erstmal beim Silikon bleiben.
    Dieser ganze Versuch hat mich total frustriert!

  • @BlueDreams


    Auch wenn das im allgemeinen unter Haarpflegemittel läuft, nutzt du ja eigentlich nur Reinigungsmittel und kaum richtige Pflege, wenn ich das richtig sehe. Nur mal ins Blaue rein geraten , weil ich jetzt nicht weiß ob das Problem eher in den Längen oder komplett den ganzen Haaren liegt, ist das denke ich das, was ich schon erwähnt habe. Du hast Produkte mit sehr vielen Weichmachern, Silikonen, etc weggelassen aber so richtig mit Pflege ersetzt hast du sie eigentlich nicht. Ich denke so geht es vielen (nicht allen), die von den üblichen Verdächtigen umsteigen und dann enttäuscht sind.



    Es gibt schon Leute, die einfach ein einigermaßen mildes Shampoo benutzen und hin und wieder eine einfache Spülung dazu und mit ihren Haaren Glücklich sind. Meiner Erfahrung nach haben die aber meistens wirklich recht naturbelassene Haare. Konventionelle Färbungen greifen halt nunmal immer die Haarstruktur an (auch in dunklen Farben ist ja z.B. Wasserstoffperoxid, nicht nur in Blondierungen) .
    Der Rest muss gerade ab einer gewissen Länge eben noch sonst wie pflegen. Wobei das natürlich auch alles Grenzen hat.




    Macht es denn von den Inhaltsstoffen einen Unterschied ob teure Produkte vom Friseur oder ganz normal aus dem EH?


    Also ich hab mir damals mal meine alten Redken Sachen und den Paul Mitchell Kram von meiner Mutter angesehen und die Inhaltsstoffe sahen eher noch deutlich unschöner aus als in Produkten von Balea und co. |)



    Wenn einen das interessiert, gibts z.B. die Codecheck App fürs Smartphone. Die ist zwar nicht perfekt, aber zeigt einem zumindest mal die größten Übeltäter in den INCI Listen.




    Wie schon gesagt, wenn ich heute wieder Lust hätte zu glätten und zu färben, würde ich mir wohl ein möglichst mildes Shampoo suchen, weiter mit Ölen/Proteinen pflegen und dann halt ein entsprechendes Produkt als Leave in verwenden. Auf die Kopfhaut kämen mir solche Sachen nicht mehr..


    Gerade im LHN gibts ja auch einige, die das so praktizieren und damit scheinbar ziemlich gut fahren.




    @Aoleon


    Das ist von Anniekay über dawanda.

  • ach komm, so unschön und schlimm ist Balea garnicht :D
    aber gut, mein Henna-Shampoo ist cooler


    ich meine, ich mag das Waschen mit Roggenmehl ja eh mehr
    aber da sau ich mir die Dusche immer so ein |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!