Haar(iger)-Laberthread

  • Was wäre denn richtige Pflege @bordy ?


    Ich habe früher vor und nach dem Haarewaschen Kokosöl/Olivenöl in die Haare gegeben, das lasse ich aber weg, seit ich wieder Silikone nutze. Joghurtkuren, Eikuren etc habe ich ein paar mal ausprobiert, das war nicht so mein Fall.


    Der Spliss fängt so richtig ab der Höhe an wo ich noch mit 9% igem Oxy gefärbt habe, das ist bei mir alles ab Ohrhöhe. Die danach nachwachsenden Haare wurden nur noch mit 6% igem Oxydant gefärbt, ab da sind sie auch gesünder und glatter.


    Ich denke meine Haare sind ansich schon robust, vertragen aber einfach keine oxidative Haarfarbe.
    Als ich 14/15 war hatte ich gesunde, lange Haare bis zur Hüfte. Und das mit Silikonhaltigem Shampoo, ohne Spülung, mit trocken rubbeln und fönen nach fast jeder Haarwäsche. Damals habe ich aber eben noch nicht gefärbt.


    Erstmal werde ich die Haare Stück für Stück kürzen bis diese schrecklichen Stufen rausgewachsen sind und solange ich mich nicht endgültig für eine Haarfarbe entschieden habe wird der sichtbare Ansatz um den Scheitel mit ein paar Strähnchen kaschiert und bei Bedarf eine direktziehende Tönung auf die Haare gematscht. Natürlich sind direktziehende Tönungen auch schädigend, aber ich will nicht komplett auf Farbe verzichten. So kann ich zumindest alle paar Wochen zwischen rot, kupfer, dunkelbraun und goldbraun wechseln und bei Bedarf auch mal pink - und violettstichige Töne ausprobieren.




    Die letzten drei Haarwäschen habe ich kein Silikon verwendet und habe dafür traumhaftes Volumen und meine Wellen kommen auch wieder mehr heraus. Das ist für mich derzeit das einzige Kontra von Silikonen (und auch von Öl), das Zeug glättet meine Haare extrem und macht meine Wellen zunichte.
    Gibt es "richtige Pflege", die die Haare nicht so glättet? Eikuren und Joghurtkuren haben meine Haare zwar griffiger und nicht so "glitsichg-glatt" gemacht, aber glatt waren sie danach trotzdem.

  • Beim Roggenmehl stört mich ja auch dieses rumgematsche. Ob sich die Pampe nicht auf Dauer auch in die Rohre setzt?
    Ich finde immer Haare waschen darf keine Wissenschaft werden und sollte nicht massig viel Zeit in Anspruch nehmen.
    Letzte Woche hatte ich einen ganz üblen Schuppenflechteschub. Der Kopf sah so übel aus, das ich fast wieder zu H&S gegriffen hätte. Hab aber jetzt mal Seblair ausprobiert und innerhalb von wenigen Tagen hatte ich das wieder im Griff. Lt. Codecheck ist es auch bis auf ein Bestandteil komplett grün bewertet, ich denke dabei werde ich jetzt auch bleiben (alles ist besser als H&S). Die Haare sind danach auch zufrieden und nicht am nächsten Tag schon klatschig. Schaum hab ich auch genug und somit bin ich erstmal zufrieden. Danach kommt zur Pflege noch ein Leave in rein und damit fahre ich im Moment recht gut würd ich sagen.

  • Beim Roggenmehl stört mich ja auch dieses rumgematsche. Ob sich die Pampe nicht auf Dauer auch in die Rohre setzt?

    naja, Roggenmehl in Kaffee einweichen, immer gerne
    nur das sifft so in der Dusche rum *g*
    rest ist mir wurscht, ich finde, das riecht so toll

  • aber @BlueDreams du gibst dir damit doch immer selbst die Antwort, warum nicht silikonhaltige Produkte deine Haare nicht mehr toll aussehen lassen... sie können halt kaputte Haare nicht reparieren, nichts kann das. Noch dazu das färben, da bleibt einem ja nicht so viel übrig, wenn man den Schein wahren will.
    Mir persönlich ist das egal, ob jemand Silikone nutzt oder nicht, meine Haare sind mit und ohne optisch ansprechend, wichtig ist für mich ein Proteinspray (mit Seidenprotein), dadurch halten sie Feuchtigkeit besser und brechen nicht ab.
    Das wäre übrigens auch Pflege, genauso wie Fette/Öle oder Brustwarzensalbe (hab ich noch nie ausprobiert, den Tip gibt es aber oft). Ggf alle paar Wochen eine Ölkur in die Haare und schon fügt man Pflege hinzu. Allerdings, wie gesagt, kaputte Haare sind kaputt... da nützt die beste Pflege nix mehr, nur noch die Silikone um den Schein gesunder Haare zu wahren.

  • @Cattahum mir ging es nicht darum, dass meine ehemals silikonbehandelten Haare nach dem weglassen von Silikon kaputt aussahen.



    Dass sie durchs Färben immer geschädigt werden ist mir klar. Aber das Färben silkonummantelter Haare hat zu weniger Schäden geführt als das Färben silikonfreier Haare - das meinte ich ;)


    Ich habe auch mehrfach geschrieben, dass es mir nicht um "gesund aussehen" als gesamtes, sondern speziell um Haarbruch geht.


    Silikonfreie Haare färben--> sehen gleich gesund aus wie mit Silikonen, brechen aber viel schneller
    Silikonummantelte Haare färben--> sehen gleich gesund aus wie Silikonfrei, brechen aber nicht so schnell ab.


    Selbst wenn silikonummantelte Haare unter der Silikonschicht kaputter sind, brechen sie weniger ab.


    Ich hoffe es ist jetzt etwas verständlicher ;)

  • AnniKay dachte ich mir schon, ich hab auch 3 von ihr. 2 Rollutensilos und ein großes Hängeutensilo.
    Und ja, unglaublich toll gemacht, liebevoll eingepackt, das ist einfach richtig tolle Arbeit.



    Zur Pflege: Wie die richtige Pflege aussieht muss jeder selbst herausfinden. Was für A gut ist das ist für B nix und so weiter.
    Da hilft nur ausprobieren. Aber wer sich die Arbeit nicht machen will, der macht sie sich eben nicht.
    Nicht jedes Öl ist für jedes Haar gut, meine mögen eigentlich nur AloeVera Öl gemixt mit etwas Sheabutter. Einzeln ist doof, aber in diesem Mix machts meine Spitzen samtigweich. Was auch toll ist ist die Balea Bodycreme Sheabutter, die ich vor Ewigkeiten mal gekauft hab. Als Spitzenpflege super.


    Mir hat das Ausprobieren viel Spaß gemacht, auch wenns manchmal frustig war, klar. Grad die Haarseifen, oh man, das war halt nix.
    Aber wenn ich mir jetzt meine Haare angucke, endlich frei von allen Silikonrückständen... Dieses Volumen, diese Griffigkeit mit gleichzeitiger Weichheit hat nie ein Shampoo hinbekommen. Alle Werbeversprechen der konventionellen Shampoos erfüllt erst mein gefundener Weg ohne Silikone.


    Als ich 14/15 war hatte ich gesunde, lange Haare bis zur Hüfte. Und das mit Silikonhaltigem Shampoo, ohne Spülung, mit trocken rubbeln und fönen nach fast jeder Haarwäsche. Damals habe ich aber eben noch nicht gefärbt.

    Du hattes Silikonumwickelte Haare. Über ihren Gesundheitszustand kannst du nix wissen.
    Und das ist es eben! Silikon lässt die Haare so aussehen. Sie sind es aber nicht.


    Eigentlich ist es doch nur logisch: Haare sind tot. Und je länger, desto älter ist das Haar in der Spitze.
    Kein Mensch käm auf die Idee altes Pergament zu rubbeln, aber Haare sollens aushalten... Das ist unmöglich. Und weil ja alle modern sein wollen hat das Silikon seinen Siegeszug angetreten.
    Meine Oma ist übrigens entsetzt davon wie ich meine Haare pflege. Weil es fast genau das ist was ihre Mutter gemacht hat. Sie ist der festen Überzeugung das moderne Pflege besser ist, aber in Sachen Chemie hat sie eben keinen blassen Schimmer.


    Aber das Färben silkonummantelter Haare hat zu weniger Schäden geführt als das Färben silikonfreier Haare - das meinte ich

    Nein. Wenn es weniger Schäden gäbe würde auch das Farbergebnis schwächer sein.
    Es kann nicht sein das nur die Farbe durchdringt durchs Silischild und die Schäden draußen bleiben. Geht nicht. Das wie mit Sonnencreme in der Sonne braten. Da gibts auch Leute die glauben das geht dann ohne Hautkrebs, weil man hat ja die Sonnencreme.
    Wer Farbe haben will muss die Schäden in Kauf nehmen. Daran ändert das Silikon nichts. Es maskiert die Schäden nur hervorragend.



    Nicht falsch verstehen, jeder kann sich auf den Kopf kippen was er will. Ich will auch garnicht missionieren oder sowas!
    Aber Fakten sind Fakten, darum mag ich sie so. Es gibt Licht nicht ohne Schatten, sozusagen. Silikon ist kein Teufel, es tut was es soll und das wirklich gut. Aber seine Aufgabe ist reine Maskerade, nicht mehr, nicht weniger.
    Und auch Silikon hat seine Grenzen. Letztens erst wieder gesehen und geschaudert, denn wenn Haare selbst unter der Silikonschicht trocken und kaputt sind...

  • Hier haben ja ein paar Directions Erfahrung... Womit kann ich das Pillarbox red am besten auswaschen? :headbash: Leider haben manche Haare die Farbe null angenommen und andere (die blondierten spitzen) haben die quasi aufgesogen, das sieht gerade echt besch***** aus :lepra: Ist jetzt nicht soooo wild, aber vielleicht kann ich ja irgendwo mit nachhelfen? Hat jemand schon mal eine Blondierwäsche gemacht (habe gelesen das es helfen soll)? Wenn ja, wie geht die?:D heute könnte ich noch zu DM und morgen habe ich dann die Zeit mich drum zu kümmern. Meine naturhaarfarbe ist blond :fear:

  • Öl bindet Farbe recht gut . Ich würde mir eine dicke ölkur drauf machen und die dann gründlich auswaschen .



    Blondieren würde ich wegen etwas , was in 3-4 Wäschen eh wieder draußen ist sicher nicht |)

  • Öl bindet Farbe recht gut . Ich würde mir eine dicke ölkur drauf machen und die dann gründlich auswaschen .



    Blondieren würde ich wegen etwas , was in 3-4 Wäschen eh wieder draußen ist sicher nicht |)

    Ahhhh okay du machst mir Hoffnung das es echt schnell raus geht :) Danke! Dann kaufe ich mal eine Ölkur ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!