Haar(iger)-Laberthread
-
-
Wie, einfach Rapsöl?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gerade gemerkt, dass ich den Beitrag garnicht abgeschickt habe
im Endeffekt ist , wie auch schon geschrieben wurde, alles mit dem man das Haar geschmeidig halten kann nicht schlecht.
Ausser Oliven und Kokosöl gibts ja auch noch weitere Öle, die auch unterschiedlich wirken. Kuren vor dem Waschen sind bei mir auch nicht so toll, ich nehme lieber Leave ins nach der Wäsche. Das alles recht niedrig dosiert, dann wird's auch nicht platt (wobei das auch aufs Öl ankommt. Gibt einfach schwere Öle und sehr leichte, wie zum Beispiel Brokkolisamenöl)
Meine persönlichen Favoriten sind Sheabutter, Sesamöl, Arganöl und Brokkolisamenöl.Was vielen blondierten /Konventionell gefärbten Haare auch fehlt sind Proteine. Meine Haare sind in den Längen ja auch noch konventionell gefärbt und ich merke gerade bei meinen Locken wie extrem gut das wirkt, wenn ich z.B. meine Rinse mit Seidenprotein oder Keratin versetze oder eine Proteinhalte Kur mache, bzw proteinhaltigen Condi verwende.
Die Proteine in Joghurt und Co sind scheinbar eigentlich zu groß fürs Haar..Wenn man das nur mal ausprobieren will, haben die einschlägigen Anbieter auch sehr kleine Größen (10-15ml) im Angebot, bei denen man nicht so viel kaputt macht wenn es einem dann doch nicht gefällt.
Ich denke übrigens nicht mal, dass deine Haare durchs blondieren ohne Silikone stärker geschädigt wurden als ohne. Der "Schaden" entsteht ja nicht durch irgendwelche Beistoffe, sondern eben durch die Bleichung selbst. Würde da irgendwas "abgeschirmt", dann wäre das Ergebnis auch schwächer ausgefallen. Ich würde da eher im Blick behalten, dass Schäden auch eher raus kommen wie älter (= länger) die Haare werden und auch, wie oft man Dinge damit macht. Es gibt Haare, die halten 3 mal konventionelle Färbung aus und beim 4. mal ists dann halt genug und es bröselt weg.
oder ein anderes Öl was du da hast. Und möglichst zeitnah..
-
Ja dann mache ich mir mal die Haare nass und dann Öl rein Bin gespannt und danke für den Tipp
-
Hab grad auch eher grau/blaue Haare, weil das eigentliche lila wohl nur den gelbstich im blond neutralisiert hat
Ich benutz da das Reinigungsshampoo von Balea. -
Hab grad auch eher grau/blaue Haare, weil das eigentliche lila wohl nur den gelbstich im blond neutralisiert hat
Ich benutz da das Reinigungsshampoo von Balea.Das habe ich mir schon vor der Aktion gekauft, damit Wasche ich wohl heute Abend :) ich hab mir vorher schon gedacht, dass die Farbe bei mir nicht viel halten wird
-
-
Wenn ich mich (als notorisch-unsichtbare Mitleserin) kurz einmischen darf
Bitte nicht Blondieren, wenn man Directions los werden möchte! Hatte das mit dem netten Grün der Blautönungen auch immer versucht, aber das Grün wurde nur immer hartnäckiger dadurch
Vermutung habe ich letzte Woche im Langhaarforum gelesen: Die Farbpigmente "brennen" sich ins Haar. Also durch das Aufspalten der Haarstrukur durch die Bleiche können Farbpigmente der Direktzieh-Tönung in das Haar gelangen und die kriegt man dann so leicht nicht mehr weg...Ich blondiere übrigens meine Haare, Färbe, Töne und nutze keine Silikonhaltigen Sachen - meine Haare sehen dennoch ganz gut aus. Nicht wie in der Werbung, aber das liegt auch an der Struktur. Glatt und sehr glänzend (zb direkt nach einer Kur) wirkt das bei mir sogar schnell fettig.
Hauptpunkt ist eben die Pflege, da muss man sich etwas einfuchsen.Pflegetipp aus dem LH-Forum: Die Haare vor dem Blondieren oder Färben mit Öl einschmieren (oder sehr fettig werden lassen)! Das Öl stärkt die Haare dann wohl, pflegt währenddessen und die Schäden können etwas "aufgefangen" werden (das genaue Warum ist eine gute Frage *grübel*). Funktioniert hier zumindest, ist also eine Überlegung wert
-
Also Öl hat ziemlich genau gar nichts gebracht Habe es eine Stunde wirken lassen Im Moment kann ich das ganze wegen Karneval ja eh ganz gut verkaufen, ab Mittwoch wird es dann blöd
-
Dann würde ich das Reinigungsshampoo versuchen, am besten wirkt es wenn man es nach dem Aufschäumen auf den Haaren einwirken lässt. Musst aber aufpassen, manche Haare mögen das nicht so gerne und werden dann trocken. Deswegen danach gut pflegen. Rosa ist meist noch recht angenehm, notfalls mehrmal auswaschen.
Viel Erfolg -
Dann würde ich das Reinigungsshampoo versuchen, am besten wirkt es wenn man es nach dem Aufschäumen auf den Haaren einwirken lässt. Musst aber aufpassen, manche Haare mögen das nicht so gerne und werden dann trocken. Deswegen danach gut pflegen. Rosa ist meist noch recht angenehm, notfalls mehrmal auswaschen.
Viel Erfolggenau das versuche ich gerade :) wäre es nicht so ungleichmäßig würde ich mich auch gar nicht dran stören. Ich wusste ja, dass sich rot über rosa auswäscht. Naja, wenigstens war ich dieses Mal so schlau nur zu Tönen, früher habe ich immer direkt intensivtönung drauf gemacht, um dann für 100e € vom Friseur gerettet zu werden und kurz drauf wieder zu färben Von blond zu schwarz zu blond zu dunkelbraun und solche Spielchen
-
Das kenne ich Es gibt einfach viel zu viele tolle Farbmöglichkeiten!
Deswegen gibt es auch nur noch Directions etc. Wobei dieses Grün echt schlimmer ist als jede Intensivtönung. Naja, geht man halt mit Lila drüber... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!