Haar(iger)-Laberthread
-
-
@Mapeleca worum geht es dir denn ganz genau? Um mehr Volumen und eine geringere Waschfrequenz?
Oder noch etwas anderes (wachsen lassen, kaputte/trockene/splissige Haare etc)?Sind deine Haare eher glatt und so "flutschig", dass zb auch Flechtfrisuren schlecht halten oder sind sie glatt und griffig?
Ich hab mir dein Shampoo mal angeschaut, Silikone und Polyquaternium (silikonähnlich) sind recht wenige drin, dafür steht Glycerin sehr weit vorne, es könnte sein, dass du dadurch ein Gylcerin Built-up hast, dass deine Haare beschwert und noch mehr platt wirken lässt.
Wenn ich diese laut Beschreibung "Haarfolikelweckende" Funktion richtig verstehe, sorgt die ja eher für Wachstum (im Sinne von Geschwindigkeit) als für mengenmäßigen Haarzuwachs, oder?Fetten deine Haare nur mit diesem Shampoo so schnell nach oder auch mit anderen wenn du sie ein paar Wochen am Stück verwendest?
Verwendest du nur das Shampoo oder auch Haarspülung/-Kur?Da bei wenig Volumen oft empfohlen wird das Silikon komplett wegzulassen, möchte ich vorbeugend etwas sagen:
wenn man das Silikon zwar weglässt, aber sonst nichts ändert, führt das sehr wahrscheinlich zu mehr Spliss und dementsprechend auch zu weniger Haaren die es bis nach ganz unten schaffen. Wenn man keine Lust/Zeit hat sich wirklich intensiv zum Thema Haarpflege einzulesen, ist es besser wenn man bei Silikonen bleibt und sie bloß etwas reduziert. Viele fahren damit sehr gut ein Silikonfreies Shampoo zu verwenden und nur in die Längen bei jeder (oder auch jeder 2./3./4. etc) Haarwäsche silikonhaltige Spülung zu geben. So mache ich es und ich bin damit sehr zufrieden. So habe ich nicht unzählige Silikonschichten im Haar, aber die Haare werden zumindest ein bisschen vor Reibung geschützt.Gefällst du dir mit offenen welligen Haaren? Wenn man sich nach dem Haarewaschen über Nacht mit fast trockenen Haaren einen französischen Zopf flechtet bekommt man wunderschöne recht natürlich wirkende Flechtwellen. Die sorgen dann optisch auch für Volumen. Und dadurch, dass es kein "normaler" geflochtener Zopf ist, hat man auch nicht das Problem, dass man zwar Wellen hat, aber die untersten 5 cm (alles nach dem Haargummi) glatt ist, sondern man hat optisch bis in die Spitzen gewellte Haare.
Für jemanden der sich immer nur mit normalen Shampoo die Haare gewaschen hat, klingt das wahrscheinlich mega komisch und evtl ekelig: aber man kann sich die Haare auch wunderbar mit Roggenmehl waschen.
Das sorgt für eine längere Waschfrequenz, mehr Griffigkeit, weniger Frizz und mehr Volumen, wäre also perfekt für deine Bedürfnisse. Einfach Roggenmehl mit lauwarmen Wasser verrühren (ca 5 Esslöffel Roggenmehl auf 250 ml), 1-2 Stunden ziehen lassen, dann auf die nassen Haare verteilen, 5-10 Minuten einwirken lassen und anschließend gründlich ausspülen.
Es gibt sicher auch Leute die damit nicht so gut klarkommen, aber was ich so bisher gelesen habe sind fast alle davon begeistert (ich ebenfalls ).
Vielleicht probierst du es einfach mal irgendwann am Wochenende aus, wenn es bei dir Funktioniert reicht es ja auch schon wenn du immer abwechselnd mit normalem Shampoo und mit Roggenmehl wäscht. Das schont zumindest ein bisschen die Haare und Kopfhaut und es gelangt nicht ganz so viel beschwerendes Glycerin auf deine Haare.Falls sich hier noch jemand an meine Probleme mit sehr plötzlich sehr stark auftretendem Spliss erinnert: ich habe den Übeltäter gefunden! Die als ach soooo haarschonend beworbenen invisibobbles haben wenn man mit dem Finger drüber geht eine ziemlich scharfe Kante. Seit ich die weglasse habe ich fast gar keinen Spliss mehr!
Ich finde diese Spiralförmigen Haargummis aber super bequem, weiß jemand ob die Papangas auch so fiese Kanten haben? Im LHN gibts ja doch einige die sie verwenden. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielen lieben Dank schonmal für Eure Tips, Analyse des Schampoos und Ratschläge Ich melde mich heute Mittag ausführlicher dazu, mache mich jetzt auf den Weg zur Arbeit
-
Ich habe gerade extra mal (leicht schockiert) meinen Zopf auf gemacht. Ich finde die Kanten nicht scharf (puuuuh..). So Haarschonend wie ein Haarstab sind sie aber bestimmt trotzdem nicht
-
Hab seit einem halben Jahr den termique Hitzeschutz von kerastase. Ich bin so fasziniert davon! Hab überhaupt keine brüchigen oder trockenen Haare mehr. Hatte vorher wirklich massive Probleme mit meinen Haaren. Auch wenn die Tube 30 Euro kostet, ist es jeden Cent wert. Vor allem hält die Tube auch eine Zeit lang.
Wollte es hier nur rein schreiben falls jemand ähnliche Probleme hat.
-
zu den Haargummis ... Ich hab die von cultmate. Die sind dicker, schwerfälliger, aber kantenlos
die invisis mag ich auch nicht -
-
Die von Papanga (oder so) haben auch keine scharfen Kanten. Kosten natürlich auch mehr als die Invisiboobles.
Welche Kapseln sind das von Abtei? @ramonaramona ?
Diese?@Aoleon Das war dann auch vorerst mein letzter Besuch. Klar haben die Haare vorne nichts mit dem V hinten zu tun aber gerade deshalb frage ich mich, wieso sie da so munter abgeschnitten hat. Und die Toleranz... sie hat mich ja so gehen lassen wie auf dem Bild vor dem glätten und da kann man nicht mehr von Toleranz reden. Die sind ja jetzt nur ein bisschen länger durchs glätten geworden und bei der aktuellen Luftfeuchtigkeit hält das Glatte draussen genau 30 Sekunden und dann seh ich aus wie vorher. Naja, es ist nun so wie es ist und ich hoffe, sie wachsen schnell. Werde jetzt auch auf einen Holzkamm umsteigen und ein paar Tipps berücksichtigen und hoffe, dass sie so zumindest nicht mehr so schnell abbrechen oder ausfallen. Sie war übrigens auch total begeistert von ihrem Werk...
Was das Shampoo angeht... momentan benutze ich ein Silbershampoo gegen den Gelbstich, habe noch keins gefunden was so wirklich hilft. Alle Silbershampoos scheinen die Haare aber extrem auszutrocknen. Veilleicht muss ich da auch in den sauren Apfel beißen und was kaufen, was besser ist für meine Haare. Ich wasche sie 1x oder alllllllerhöchstes 2x in der Woche.
-
Bevor ich jetzt gleich in die Mittagspause gehe, noch schnell ein paar Infos zu mir bzw. meinen Haaren
Also der Hintergrund des Schampoos war der, das ich ja im letzten Jahr mehrfach operiert worden bin und aus Erfahrung bereits wusste, das ich auf Vollnarkosen mit extremem Haarausfall reagiere. Warum weiß ich nicht, ich bin mittlerweile keinesfalls mehr gestresst oder gar ängstlich vor den OP´s. Und natürlich fallen die Haare genau an der Stirn rechts und links aus. Es sieht seeeeehr bescheiden aus und dem Haarwachstum wollte ich etwas auf die Sprünge helfen. Ich habe dann eine zeitlang Plantur 39 genommen, sowohl das Schampoo als auch das Tonikum. Naja, ich fand, die Haare fühlten sich komisch an und gerochen hat das auch nicht gut. Deswegen hab ich zum Kerastase Schampoo gewechselt. Ich bin da wohl dem Markennamen und dessen Versprechen bzw. dem Preis des Produktes erlegen (teuer muss ja gut sein ).
Tatsächlich aber habe ich das Gefühl, das meine Haare aktuell so klatschig wie noch nie sind, also glatt und flutschig trifft es ganz gut. Klar, direkt frisch gewaschen geht das noch, aber machen kann ich mit denen auch nichts, die sind super flutschig. Mal als Beispiel, ich mag die Pferdeschwänze a la 60er Style, also hoch angesetzt und so ein bißchen abstehend. Völlig undenkbar mit meinen Haaren, die kippen ab dem Zopfgummi schlagartig nach unten, als wären sie weiß Gott wie schwer. Mit dem Invisibobble geht es etwas besser, aber auch damit erziele ich keineswegs das Ergebnis, welches mir vorschwebt...Ich wasche meine Haare auch immer separat also niemals unter der Dusche. Ich bin da leicht monkig veranlagt und hasse längere, nasse Haare, die vereinzelt an meinem Hintern, Rücken oder Beinen kleben sprich ich wasche meine Haare vorab kopfüber im Waschbecken oder über der Badewanne.
Ich glaube ich habe schon lange kein anderes Schampoo mehr verwendet, aber sowohl beim Plantur als auch jetzt beim Kerastase MUSS ich die Haare jeden Tag waschen, sofern ich plane unter Leute zu gehen...Ich würde nun gerne ein neues Schampoo kaufen und bräuchte jetzt Empfehlungen. Ich würde es dann mal mit einem silikonfreien probieren, aber es muss schon gut riechen Die Haare wachsen jetzt auch wieder, sprich für mich sind nicht Wachstum oder Spliss ein Problem, sondern das meine Haare wieder griffiger werden und nicht mehr so schnell fetten.
Ich wäre echt für Tips super dankbar. Und dann also nicht mehr durchbürsten sondern vorsichtig mit einem Holzkamm entwirren?Kurze Eckfrage noch, was haltet Ihr von den Lush Produkten?
Schon mal ganz lieben Dank für Eure Hilfe
-
Ich habe auch ziemlich dünne Haare, mit denen man nichts anstellen kann.
Früher sind sogar Haargummies rausgerutscht, so glatte, flutschige Haare hatte ich durch die Tonnen an Silikonen.
Seit ich Silikone weglasse, ist es sooo viel besser geworden
Benutze Sante, Alterra und Alverde gerne. Da muss ich dann aber öfter mal die Spitzen einölen, sonst sind diese öfter mal trocken.
Ich hab aber auch das ein oder andere Farbexperiment hinter mir
Dafür hat sich mein "Haarvolumen" mindestens verdoppelt. Waschen muss ich eigentlich alle 2 Tage, weil sie mir dann schon zu platt und kletschig sind am Ansatz, dann juckt mir aber die Kopfhaut, wenn ich öfter alle 2 Tage wasche. Also benutze ich ab und zu Trockenshampoo und wasche dann so alle 3 Tage.
Kämmen tu ich nur noch mit einem Holzkamm, Haarausfall habe ich trotzdem ne Menge. -
auch mit dünnen Haaren kann man was anstellen bei richtiger Pflege
hier gibts keine Silikone mehr, kaum Alkohol für die Haare
ich verdünne Shampoos gerne, nutze Spülungen (Alverde oder Balea derzeit) oder experimentiere wie z.B. Roggenmehl (was ich aber als Sauerei in der Dusche empfinde, meine Haare dagegen mögen es)
gerne öl ich die Haare auch mal ein und so hab ich gefunden, was ich mit meinen vielen Flusen so anstellen kannFoto habsch allerdings nur das, ist allerdings auch schon wieder ein halbes Jahr alt
-
Weil ich gestern noch von den Flechtwellen geschrieben habe, hier sind mal ein paar vorher-nachher Fotos. Wobei sich die Wellen furchtbar schlecht fotographieren lassen, eigentlich sind sie viel schöner und natürlicher.
http://abload.de/image.php?img=image0kugl.jpg]
http://abload.de/image.php?img=image5lkjj.jpg]
http://abload.de/image.php?img=imagezhu52.jpg]
Wenn man lange Haare hat (etwa Tailienlänge), ergibt es übrigens auch wunderschöne Wellen wenn man nach dem Wäschen etwas Schaumfestiger in die Haare gibt, sie Lufttrocken lässt mit fast trockenen Haaren einen hohen Dutt formt und über Nacht damit schläft. Mangelns nötiger Haarlänge habe ich leider keine Fotos davon aber es wirkt ultra natürlich und wunderschön.
(merkt man, dass ich lieber wellige als glatte Haare hätte? )Auch wenn es heißt, dass es sooo Haarschonend ist, die Haare nicht mehr offen zu tragen war das für mich der Anfang vom Ende.
Ich habe sie früher immer offen getragen und als ich angefangen habe öfters Zöpfe (Pferdeschwanz, Flechtzopf) zu tragen haben meine Haare wie blöde angefangen an den "Haargummistellen" zu splissen. Und das war noch ohne invisibobbles oder sonst irgendwie scharfkantige Haargummis.
So richtig zum Dutt hochstecken mit Haarstab/Forke etc ist sicher haarschonend, aber normale Zöpfe sind bei mir schlimmer als offen tragen.Was meine Haarfarbe betrifft bin ich immer noch unentschlossen, ich will nichts mehr wo man immer den Ansatz sieht, aber weiter bin ich noch nicht. Schwanke zwischen rauswachsen lassen und Goldblondem balayage, komplett blond geht wegen dem Ansatz nicht und rotes balayage sieht bei dunkelbraunem Haar blöd aus, die Farbtöne beißen sich irgendwie. Wobei ich meinem rot schon sehr hinterhertrauere, aber ich will einfach nicht monatlich färben und dauernd mit leichtem Ansatz herumlaufen.
Derzeit lasse ich mehr oder weniger rauswachsen, dh ich ziehe mir um den Scheitel herum alle paar Monate ein paar Strähnen und färbe die darunterlegenden Haare gar nicht, das ergibt bei mir einen ziemlich schönen balayage-ähnlichen Effekt. Nur leider nicht in Goldblond sondern in orange-blond-braun. Ich werde den Wasserstoffperoxidgehalt wohl langsam steigern müssen, traue mich nur nicht so recht wegen meines (ehemaligen) Spliss-Problems.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!