Hühner und anderes Geflügel
-
-
Es ist wirklich so schön und ich freue mich auf bunte Eierkörbe ab Oktober 🥰
das hier sind die farben, die es dann gibt
Jetzt hab ich aber auch keine Ahnung wie sich eierschalen färben.
Die Farben "mischen" sich ja auch lustig, und wenn ich einen Hahn behalten kann, hoffe ich bisschen auf rosa Eier bei den Töchtern 😍
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zwischenstand an Tag 21: 7 von 8 von meinen Bresse-Sulmalermixen sind geschlüpft, und bisher 3 von 20 Sulmtalern aus Versand-Bruteiern. (Das sind echte Österreicher aus der Steiermark, die sind halt etwas gemütlicher. 🤣) Es sind aber noch einige Versand-Eier angepickt, da kommen hoffentlich noch einige Küken dazu.
Vor ca 3 Stunden war das Küken noch in diesem Ei:
-
Teilweise entsteht die Farbe durch Pigmente beim einlagern in die Kalkschicht (werden in der Schalendrüse gebildet, sind Abbauprodukte vom Hämoglobin - quasi wie beim blauen Fleck
blau, grün, gelb), da sind die Eier also die Schale quasi durchgefärbt, bzw teils auch nur im letzten "Gang" vor dem Legen überlackiert (das wären die Marans, bei denen wird das nicht eingelagert, die Farbe kann man also abwaschen)
-
Zwischenstand an Tag 21: 7 von 8 von meinen Bresse-Sulmalermixen sind geschlüpft, und bisher 3 von 20 Sulmtalern aus Versand-Bruteiern. (Das sind echte Österreicher aus der Steiermark, die sind halt etwas gemütlicher. 🤣) Es sind aber noch einige Versand-Eier angepickt, da kommen hoffentlich noch einige Küken dazu.
Vor ca 3 Stunden war das Küken noch in diesem Ei:
🥹🥹🥹🥹🥹🥹😍😍😍😍😍😍
hühner-küken sind einfach so so süß!! 🥹
-
Teilweise entsteht die Farbe durch Pigmente beim einlagern in die Kalkschicht (werden in der Schalendrüse gebildet, sind Abbauprodukte vom Hämoglobin - quasi wie beim blauen Fleck
blau, grün, gelb), da sind die Eier also die Schale quasi durchgefärbt, bzw teils auch nur im letzten "Gang" vor dem Legen überlackiert (das wären die Marans, bei denen wird das nicht eingelagert, die Farbe kann man also abwaschen)
kommt die Schalenfarbe auch durch das Futter?
-
-
Zwischenstand an Tag 21: 7 von 8 von meinen Bresse-Sulmalermixen sind geschlüpft, und bisher 3 von 20 Sulmtalern aus Versand-Bruteiern. (Das sind echte Österreicher aus der Steiermark, die sind halt etwas gemütlicher. 🤣) Es sind aber noch einige Versand-Eier angepickt, da kommen hoffentlich noch einige Küken dazu.
Vor ca 3 Stunden war das Küken noch in diesem Ei:
Irre, das so Küken in dem Ei Platz hatte.
Ich danke sehr für eure Berichte. Über Brut, Eier, Küken etc. -
Teilweise entsteht die Farbe durch Pigmente beim einlagern in die Kalkschicht (werden in der Schalendrüse gebildet, sind Abbauprodukte vom Hämoglobin - quasi wie beim blauen Fleck
blau, grün, gelb), da sind die Eier also die Schale quasi durchgefärbt, bzw teils auch nur im letzten "Gang" vor dem Legen überlackiert (das wären die Marans, bei denen wird das nicht eingelagert, die Farbe kann man also abwaschen)
kommt die Schalenfarbe auch durch das Futter?
so weit ich weiß nein. hühner können futterpigment weder in den federn noch in den eierschalen einlagern (deshalb werden weiße hühner von karotten auch nicht gelb). Hab ich gestern erst gelernt.
Ich hab mal irgendwo gelesen, rotes/braunes pigment käme aus dem Blut (hämoglobin) und gelbes/grünes aus dem Urin.
Aber fragen wir doch einfach Mal ChatGpt:
"Die Farbe von Hühnereiern wird von den Genen des Huhns bestimmt – also quasi „vererbt“. Jedes Huhn legt eine bestimmte Farbe von Eiern, je nach Rasse.
Hier ist, wie die verschiedenen Farben entstehen:
Weiße Eier: Bei ihnen wird kein Farbstoff auf die Schale aufgetragen. Die Schale besteht nur aus Kalk (Calciumcarbonat), deshalb ist sie weiß.
Braune Eier: Hier wird ein Farbstoff namens Protoporphyrin auf die Schale gelegt, ganz am Ende der Eibildung. Er färbt die äußere Schale braun. Die Farbe ist nur außen – innen ist die Schale trotzdem weiß.
Dunkelbraune Eier: Diese Hühner produzieren besonders viel Protoporphyrin, darum wird die Schale dunkler. Manche Eier können fast schokoladenbraun aussehen.
Grüne Eier: Hier ist es ein bisschen anders. Die Schale bekommt zwei Farbstoffe:
Erst wird sie weiß (wie immer, das ist der Kalk).
Dann kommt eine grüne Farbe namens Biliverdin dazu (das ist der gleiche Stoff, der auch für die grüne Farbe bei blauen Flecken verantwortlich ist).
Wenn das Huhn zusätzlich noch ein bisschen Protoporphyrin dazumischt, kann das Ei olivgrün oder grünlich-braun werden.
Zusammengefasst:
Die Farbe entsteht durch Farbstoffe, die das Huhn in der letzten Phase der Schalenbildung aufträgt. Welche Farbe ein Ei hat, hängt von der Hühner-Rasse und ihren Genen ab."
-
kommt die Schalenfarbe auch durch das Futter?
nein, aber die Farbe des Eigelbs kann man tatsächlich mit der Fütterung beeinflussen. Also, den Gelb-/Orangeton, eine andre Farbe kann das Eigelb mWn nicht annehmen.
-
kommt die Schalenfarbe auch durch das Futter?
nein, aber die Farbe des Eigelbs kann man tatsächlich mit der Fütterung beeinflussen. Also, den Gelb-/Orangeton, eine andre Farbe kann das Eigelb mWn nicht annehmen.
Ich habe null Ahnung in dem Bereich, finde es aber sehr interessant.
Es gibt zum menschlichen Verzehr Lachsforellen. Das sind meines Wissens ganz normale Forellen, bekommen allerdings als Futter irgendwas, (Karotten glaube ich), was ihr Fleisch lachsfarben, rosa-orange färbt.
Da weiß ich nicht, was ich darüber denken soll. Ich weiß nichts darüber, wie die Fische, die man zum Essen kaufen kann, im allgemeinen hier leben.
-
Es ist wirklich so schön und ich freue mich auf bunte Eierkörbe ab Oktober 🥰
das hier sind die farben, die es dann gibt
Jetzt hab ich aber auch keine Ahnung wie sich eierschalen färben.
Die Farben "mischen" sich ja auch lustig, und wenn ich einen Hahn behalten kann, hoffe ich bisschen auf rosa Eier bei den Töchtern 😍
Welche Rassen sind das dann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!