Hühner und anderes Geflügel
-
-
Was macht man eigentlich mit Wachteleiern? Kuchen backen? Rührei? Und dann wegen der Menge so ca. 4 Wachteleier = 1 Hühnerei? Stell ich mir bei gekochten Eiern zum Frühstück schon etwas mühsam vor (und wie mach ich das mit dem Eierkocher? Gibt es extra Wachteleierkocher? Oder geht man da zum Eier_in_Wasser_kochen im Topf zurück?).
Fragen, die bei mir bei dem Bild von den hübschen Wachteleiern
aufkommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich rechne 6 Wachteleier = 1 Hühnerei und wir machen mit den Wachteleiern das selbe wie mit den Hühnereiern. Rührei, hart kochen, usw
Ist aber auch ein schönes Mitbringsel und Gastgeschenk zb :) Schön verpackt macht das was her.
-
Achso und ich hab im Eierkocher ein Einlegeschälchen, da lege ich sie rein und sie kochen dann normal mit 🥰
Meine Mama mag die Wachteleier viel lieber, als die Hühnereier.
Und die Hunde mögen sie gern (Wachteln und Eier, haha). Also manchmal stecke ich ihnen Eier zu als kleinen Snacko.
-
[Externes Medium: https://youtube.com/shorts/YA6UFXd-eOw?si=zjsjmKaPk3eV60Xe]
Ich finde es einfach soooo krass. Einfach ein Wunder.
Clip 1: Lachshuhn
Clip 2: Ameraucana
Clip 3: Lachshuhn
Clip 4: Mechelner
-
Ich finde es auch immer wieder faszinierend, wie aus einem Punkt auf dem Eigelb ein Hühnerküken wird - und das in nur 21 Tagen. Wunder des Lebens.
-
-
Ich finde es auch immer wieder faszinierend, wie aus einem Punkt auf dem Eigelb ein Hühnerküken wird - und das in nur 21 Tagen. Wunder des Lebens.
Ja wirklich. Alles daran ey.
Alleine, dass die nur 21 Tage brauchen vom Speiseei zum Küken das rumrennt und pickt.
Aber auch dass es ab Tag 2 schon einen Herzschlag gibt.
Und dass sie keine Nährstoffe von außen brauchen, nur das, was im Ei ist.
Dass die Eier tagelang unbebrütet rumliegen können und dann gemeinsam ausgebrütet werden und die Küken gemeinsam schlüpfen.
Dass sie am Ende aus der Schale kommen.
Wahnsinn alles.
Apropos wahnsinn, ich weiß, es ist fast nicht möglich, aber weiß jemand welche Rasse evtl mein Fundküken damals gewesen sein könnte? Irgendwie sehen alle Küken anders aus, als dieses. Es warnso quietschgelb....
und so kükig flauschig
-
Hat jemand Erfahrung mit Wildenten/Stockenten? Bei mir nistet dieses Jahr erstmalig eine Wildente auf dem Teich. Ich habe das vor ein paar Tagen erst entdeckt. Bislang habe ich die Hunde noch zum Teich hingelassen. Das geht natürlich nicht mehr, sobald Küken geschlüpft sind. Wie lange werden die sich wohl nach dem Schlüpfen hier aufhalten, bis sie weiterziehen? Und wie stressempfindlich sind Wildenten? Die Elterntiere sind sehr scheu und fliegen weg, sobald man sich dem Teich so auf 20-30m oder so nähert. Wobei ich auch nur zwei oder dreimal 2 Erpel gesehen habe und zweimal die Ente alleine. Da wusste ich noch nichts von dem Nest. Das habe ich nur zufällig entdeckt, als ich am Teichrand was richten wollte. Wenn die Ente auf dem Nest sitzt, ist sie sehr gut getarnt und mitten auf dem Teich auch recht gut geschützt. Dann fliegt sie auch nicht weg. Natürlich nehme ich jetzt Rücksicht darauf und störe nicht mehr. Und die Hunde auch nicht!
Ich habe ein klein wenig Ahnung von Stockenten. Konnte letztes Jahr das Brüten und Ausschlüpfen von 8 Küken auf Terrasse im 1. OG beobachten, etwa 100 m von der Donau entfernt.
Die Küken schlüpften über Nacht oder im Morgengrauen, die Mutter sprang dann gegen 9 Uhr morgens mit ihren Küken von der Terrasse und marschierte mit ihnen zur Donau.
Stockenten füttern die Küken nicht, sondern bringen sie zum Wasser, damit die Küken auf dem Wasser oder im Uferbereich Insekten als Nahrung fangen können. Schwimmen und Insekten fangen können die Küken vom 1. Tag an.
Da sie bei dir ja am Wasser brütet, könntest du irgendwie den Teich incl. 2m Uferstreifen absperren, dass da kein Hund näher rankommt?
Ich würde mich an deiner Stelle beim Vogelschutzbund oder so erkundigen.
Bei meinen Eltern (ohne Hunde) brütete auch mal Stockente. In einem Minigartenteich. Sie blieb mit ihren Küken ungefähr 1 Woche und wanderte dann mit den Küken zum kleinen Fluß. -
Hühnerarzt ist gerade schwierig aus verschiedenen Gründen, ich war auch noch nie bei einem. … jemand eine Idee?
Kranke Tiere gehören zum kundigen Tierarzt. Fertig. Das gehört zur Verantwortung, die man übernimmt mit der Haltung. Wenn man diese Kapazitäten nicht hat, sollte man keine Tiere halten.
-
Apropos wahnsinn, ich weiß, es ist fast nicht möglich, aber weiß jemand welche Rasse evtl mein Fundküken damals gewesen sein könnte? Irgendwie sehen alle Küken anders aus, als dieses. Es warnso quietschgelb....
Könnte vielleicht ein Hydridhuhnküken sein bzw. ein Mix davon. Das wäre zumindest der Wahrscheinlichkeit nach möglich. Es müsste ein weißes Tier sein, wenn es groß ist. Aber ohne Gewähr.
-
Ich bin eventuell ein bisschen ausgerastet vorhin. Vier Tage nach Einzug gab es vorhin die ersten Eier 😍
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!