Der Clicker-Talk-Thread
-
-
Einer denkt dich was aus, das der Andere tun soll. Und klickt ihn da hin. Sehr spannend und lustig, denn beide müssen schweigen. Nur klickern 😀
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir machen es mit unseren Neulingen in unseren Gruppen total gerne
Die Ausbilder haben Zettel vorbereitet, die man ziehen muß. Da steht dann zum Beispiel drauf: einen Stuhl nehmen, in die Mitte vom Raum stellen und sich hinsetzen. Oder zum Fenster gehen und es öffnen.
Es gibt immer zwei Menschen. Einer geht raus, der andere zieht einen von den Zettel, bekommt den Clicker. Und dann muß so gearbeitet werden.
Jeder ist mal "der Hund" und mal der Clickerer. So bekommen sie das Gefüh, und zwar für beide Seiten. Wann ist es nötig, zu clickern, zu "helfen" und zwar nur mit dem Clicker und auch, wie frustrierend es sein kann, wenn die Clicks einem nicht wirklich helfen.
-
Fußballspiel schauen und bei jeder Ballberührung klicken.
Flummi hüpfen lassen und die Bodenberührunf klicken
Ich muss nachher Mal in die Hundeuni schauen, da stehen ein paar Übungen drin
-
Ich klink mich mal hier ein, da ich gerade mit dem Clicker Training starte und den Thread gerade gefunden habe
Langfristig würde ich gerne weniger Leckerlies geben. Meint ihr, man könnte den Clicker grds. auf Dauer als Belohnung nehmen? -
nein, das ist ein sekundärer Verstärker, den du immer neu aufladen musst. Sonst nützt er sich ab.
Da der Klick immer in Zusammenhang mit Futter erfolgt, lädt er eich permanent wieder auf.
Wieso willst du weg vom Futter wenn du aber klickern willst? Das ist ja was grundlegendes.
Wofür nutzt du das Klicker Training oder was ist das Ziel?
-
-
Der Klick des Clickers ist ja nicht die Belohnung sondern bestätigt/markiert möglichst Punktgenau das gewünschte Verhalten, beziehungsweise die Schritte zu zum gewünschten Verhalten. Die Belohnung bekommt der Hund ja dann innerhalb von ca. 3 Sekunden (Hunde die den Klick gut verinnerlicht haben können meiner Erfahrung nach auch länger warten bis zur Belohnung).
Wenn es dir nur um Belohnung geht, kannst du doch auch verbal loben, streicheln, Spiel anbieten. Ja nach Hund geht das ja auch.
-
Ich möchte noch ergänzen, dass man auch beim Clickern prinzipiell auch was anderes als Leckerlies zur Verstärkung verwenden kann (z.B. ein Spiel). Aber eine Belohnung muss kommen, da der Clicker selbst, wie bereits erklärt wurde, keine Belohnung ist, sondern nur das "Versprechen auf eine Belohnung".
-
Der sekundäre Verstärker erlischt, wenn die primäre Verstärkung zunehmend ausbleibt.
Meiner Erfahrung nach mögen Hunde zudem Erwartungssicherheit. Daher gibt es bei mir immer Futter aufs Klick und nichts anderes. Wenn ich Pizza bestelle, würde ich auch blöd gucken, wenn ich stattdessen spazieren gehen sollte.
-
Der Clicker ist eine Lernhilfe, keine Dauereinrichtung. Wenn das Gelernte sicher sitzt, dann benutzt du ohnehin keinen Clicker mehr.
Daher stellt sich das Problem mit zuvielen Leckerchen nicht, wenn du mit dem Clicker korrekt arbeitest.
-
Danke für die Infos :)
Ich bin vor allem darauf gekommen, weil ich schon ne kleine Labertasche bin und dem Hund es mit so einem Geräusch leichter machen möchte. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!