Altersgesamtbaustelle....suche Langzeitschmerzmittel?
-
-
Hallo ihr Lieben!
Mein alter Ben (13 Jahre alt, Kettenhund) ist seit Januar bei uns. So wie es scheint hat er alterbedingte HD, möglicherweise Arthrosen in den vorderen Gleidmaßen, von möglichen Verknöcherungen im Wirbelsäulenbereich wollen wir mal gar nicht reden.
Da wir uns für eine Schmerztherapie (also Schmerzmittel) entschieden haben, wollte ich mal nachfragen welche Erfahrungen ihr mit einer Dauergabe von Schmerzmitteln gemacht habt.
Mir sind derzeit nur zwei geläufig:
Mathacam (hoffe es ist richtig geschrieben), ist ein Gel dass oral verabreicht wird und angeblich sehr gut verträglich sein soll.
Rimadil (oder Rimadyl?) soll eine sehr gute Wirkkung haben, jedoch ist meist die Verträglichkeit nicht so hoch und es soll angeblich nicht zu unterschätzenede Nebenwirkungen haben.Bitte nicht falsch verstehen, aber ich habe mir wirklich Gedanken gemacht. Goldakkupunktur und OP scheiden aus, da ich ihm keine Vollnarkose zumuten kann und will. Ferner bin ich mir darüber im Klaren dass seine Zeit bei mir begrenzt ist, deshalb drängt sich mir die "herkömmliche" Schmerztherapie eben förmlich auf.
Ich denke dass hier das Verhältnis von Aufwand und Wirkung doch sehr weit auseinander klafft.Eine andere Alternative wäre vielleicht noch eine normale Akkupunktur, hier wäre ich jedoch noch auf der Suche nach einem geeigneten Behandler. Ich glaube nicht dass Futtermittelzusätze wie Teufelskralle, Ingwer, Muschelextrakt etc. bei solchen bisher unbehalndelten, doch recht fortgerschrittenenen und schon lange bestehenden Erkrankungen noch eine Wirkung erzielen. Wenn jemand aber bei einem solch alten Hund noch gute Erfolge erzielen konnte, der möge bitte berichten.
Würde mich freuen wenn ihr mal berichtet welche Erfahrungen ihr gemacht habt und wie ihr euch entschieden habt.
LG Indi
PS: Ben ist ein großer Hund, ca 57cm Risthöhe. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Altersgesamtbaustelle....suche Langzeitschmerzmittel?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Indi,
erstmal muß ich dir sagen das ich es total klasse finde das du bemüht bist diesem Hund nach Jahren an der Kette wenigsten noch einen schönen und möglichst schmerzfreien Lebensabend zu schenken
Ich habe leider keine eigenen Ehrfahrungen mit Langzeitschmerzmitteln beim Hund, habe aber in der Nachbarschaft Leute mit einer 12jährigen Berner-Sennen Hündin die ebenfalls unter Athrose leidet und zusätzlich unter einer alten Verletzung im Hinterlauf (welcher Art weiß ich leider nicht) Jedenfalls bekommt sie seit einiger Zeit ein hömopathisches Mittel mit dem Wirkstoff Rhus Toxicodendron, sie scheint völlig schmerzfrei zu sein läuft ganz normal und bisher haben sich wohl auch keinerlei Nebenwirkungen gezeigt.
Vielleicht hat dein TA ja mehr Infos dazu.
Gruß Manuela
-
Hallo,
ich muß dir erst mal sagen daß das echt klasse ist was du tust, einem armen Kettenhund noch ein Stückchen Glück zu schenken, Respekt für deinen Mut. Ich habe bisher 3 meiner (gealterten) Hunde mit Schmerzmittel behandelt:
Labradorhündin wegen schwerer HD zuerst mit Metacam, sie bekam davon Darmblutungen, nach Umstellung auf Rymadil war die Schmerzthepapie problemlos.
Danach Bullmastiff mit Arthrose zuerst Metacam (scheint das Lieblingsmittel der Tierärzte zu sein), vertrug er nicht Durchfall und Erbrechen, danach über 1 Jahr Rimadyl ohne Probleme, zum Schluß als er stärkste Schmerzen hatte haben wir auf ein Mittel Namens Zubrin umgestellt, das verschaffte ihm nochmal 3 würdevolle Monate bevor wir ihn dann in den Hundehimmel entlassen mußten.
Jetzt Schäferhündin wegen cauda equina (Wirbelsäulen- Rückenerkrankung) zuerst mal wieder Metacam, ging gar nicht, wollte nicht mehr fressen war apathisch und lustlos, nach Umstellung auf Rimadyl das wir jetzt seit 2 Jahren geben war sie ziemlich schnell weitgehend schmerzfrei ohne Nebenwirkungen.
Rimadyl ist allerdings recht teuer, 100 Tabletten mit 100 mg kosten um die 90 €, ich glaube Metacam ist billiger.
Bei mir war es also genau anderstherum bei Metacam bisher immer Nebenwirkungen, bei Rimadyl hohe Wirksamkeit ohne nennenswerte Nebenwirkungen.
Das sind meine subjektiven Erfahrungen ich wünsche euch viel Glück. -
hallo,
kann auch über rimadyl nur positives berichten. meine hündin bekam drei jahre lang bis zu ihrem tod mit 17 jahren täglich ihr rimadyl und es ging ihr prächtig damit. sie vertrug es sehr gut, auch als es zeitweise mit cortison kombiniert werden MUSSTE (soll man nicht machen) war alles prima. darüberhinaus soll rimadyl eine entscheidende positive wirkung auf den knorpel haben.
demnächst oder sogar jetzt schon gibt es einen zweiten hersteller der den wirkstoff (Carprofen) verarbeitet. allerdings nicht als kautabletten. vielleicht wirkt es sich ja auf den preis aus.viele Pfotengrüße an dich und deinen Wuffel
-
Bei all meinen 3 Hunden mußte zeitweise mit Cortison kombiniert werden, das gab nie Probleme. Bei meiner Schäferhündin sogar hochdosiert und längerfristig (die Arme hatte einen Schlaganfall) auch ohne Problem.
-
-
da ich auch schon ein älteren Hund habe und ihre Wirbelsäule schon angeschlagen ist, bekam sie am Anfang Muschelkalk, die ich mit dem Futter vermischte. Es half ihr gut und als es schlimmer wurde (wurde ja älter) bekam sie Rimadyl verabreicht. Eines Tages schlug diese Tablette nicht mehr an und ließ meine Kleine mal eine Blutprobe machen, um die Ursache rauszubekommen. Die Leberwerte waren so hoch, dass die Tablette deswegen nichtmehr anschlugen. Sie bekam in der Zwischezeit keine Tablette, denn die Leberwerte sollten erstmal runtergehen. Dann bekam sie eine Tablette(weiß den Namen nicht mehr) diese schlug überhaupt nicht an. Es war eine auf homoäpatische Mittel, um die Leberwerte nicht anzugreifen. Den Rimadyl bekommt sie nicht mehr, da diese Tabletten die Leberwerte angreifen. Ich habe jetzt ein "Notfallmedizinische Tablette" bekommen, wenn sie gar zu sehr Schmerzen hat. Dies ist bei den Wetterumschwung einzusetzen. Ich bin selber neugierig, ob das hilft.
-
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte!!!Meine damalige Doggenhündin Bella bekam seinerzeit Atrhridog, das gibt es aber wohl nicht mehr und Methacam. Beides vertrug sie sehr gut. Hunde sind ja bekanntlich Individuen, ich werde es also tatsächlich ausprobieren müssen.
Da es noch nicht akut ist, denke ich werden wir noch ein wenig warten. Zur Unterstützung von Bindegewegebe, Knorpel etc. erhält er nun hochertiges GSM und andere Vitamine.
Mein Ben ist mir überaus wichtig und mir derart ans Herz gewachsen, dass ich alles erdenkliche machen werde um ihm das wiedergefundene "Lächeln" und den Spaß am Leben noch eine -hoffe ich- lange Zeit erhalten kann.
Zu gegebener Zeit werde ich dann wieder berichten.
Viele Liebe Grüße und ein herzliches "Grummel" vom Dicken ;-)
Indi
-
Moin,
mein Aaron bekommt auch täglich Schmerzmittel (Altersarthrose).Rimadyl hat bei ihm überhaupt nicht angeschlagen. Er bekommt jetzt täglich Previcox und es geht ihm super damit.
Denke auch, man muss sehen, was dem Hund hilft und was er verträgt.
Alles Gute! -
Hallo,
auch ich habe eine, angang Nov. wird sie 15, ältere Dalmatiner Hündin mit einer Altersgesamtbaustelle ( find den Begriff super ).
Meine Maus hat seit ca. 3 Jahren, zumindest wurde es da festgestellt, einen Herzklappenfehler und bekommt seither tägl. Betablocker ins Futter. Das bekommt ihr super und sie hatte seither auch keinen Anfall mehr ( dadurch wurde ich auf den Herzfehler aufmerksam, ich schätze mal es war so eine Art Herzinfarkt ).
Nun hat meine alte Dame seit zwei Jahren auch noch Probleme mit dem Kreuz und meine Tierärztin, sie ist auch Physiotherapeutin, hat ihr Metacam verschrieben das sie nun auch tägl. unters Futter bekommt. Seitdem ist sie wieder viel agiler und auch nicht mehr so apatisch.
Vor ca. 3 Monaten hatte sie sich auch noch das Kreuz verrengt und war hinten ganz gelähmt. Welch ein Sock für mich. Aber meine Tierärztin hat das innerhalb drei Wochen wieder Physiotherapeutisch hinbekommen. Allerding swar ich auch dreimal die Woche dort und habe daheim auch noch gearbeitet. Zuerst konnte sie nur mit gehilfe laufen und die Treppen musste ich tragen, aber jetzt schafft sie selbst die Treppen wieder wenn ich sie hinten abstütze damit sie nicht das übergewicht bekommt. Ich glaube das sie auch wärend dieser Zeit, und natürlich danach, Metacam bekam hat ihr sehr dabei geholfen sich nciht aufzugeben sondern im Gegenteil, noch fleissig mitzuarbeiten.
Nebenwirkungen konnte ich bis jetzt noch keine feststellen. Es sei den die altermacken kommen daher, grins. -
Hallo Indi
,
unser Dino hatte von Jugendtagen an das volle Programm.
HD, Arthrose vorne und hinten und später war die Wirbel-
säule so 'beweglich' wie ein Besenstiel.Metacam hatte ihm über die Jahre geholfen. Später bekam
er auch Rimadyl. Damit gab es immer lange Phasen in denen
er weitestgehend schmerzfrei war.
Er wurde damit 15 Jahre und sechs Monate alt.Finde ich toll, dass Du dem alten Knaben einen schönen
Lebensabend bescherst.Ich wünsche Dir und Deinem Ben noch eine gute Zeit zusammen.
liebe Grüsse ... Patrick
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!