Niedriger Blutzuckerspiegel

  • Ich habe beim TASSO-Tierarztservice nachgefragt, was die von den Blutzuckerwerten meiner Hündin halten.


    Hier die Antwort:
    Bei einem Insulinom würde ich auch eher dauerhaft niedrige Glukosewerte erwarten. Dennoch ist in der Natur vieles möglich, was auch anders im Lehrbuch steht:-). Ich würde bei Ihrem Hund weitere Ursachen für eine Hypoglykämie (zu niedriger Blutzuckerspiegel) ausschließen. Auch Tumore außerhalb der Bauchspeicheldrüse können zu dieser Symptomatik führen zum Beispiel Lebertumore, Mammatumore, Lungentumore und andere. Hier können bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Ultraschall weiterhelfen. Ebenso kann eine Erkrankung der Hypophyse beziehungsweise Nebenniere (Morbus Cushing) zu einer Hypoglykämie führen. Dies kann der Tierarzt durch einen Screeningtest im Morgenurin (Bestimmung von dem Verhältnis von Cortisol zu Creatinin) herausfinden. Wenn der Screeningtest fündig wird, müssen weitere Stimulationstests aus dem Blut folgen (LDDS beziehungsweise ACTH Test). Auch eine weitere Blutzuckertageskurve hilft eventuell weiter. Vielleicht können Sie diese nach Einweisung selber zuhause durchführen. Auch der Insulinwert sollte noch bestimmt werden (bei sehr niedrigen Zuckerwerten kann der Isulinwert falsch positiv erhöht sein!).


    Wie gesagt, ich werde als Erstes nochmal bei einem anderen TA den Blutzucker messen lassen.

  • Zitat

    Ebenso kann eine Erkrankung der Hypophyse beziehungsweise Nebenniere (Morbus Cushing) zu einer Hypoglykämie führen. Dies kann der Tierarzt durch einen Screeningtest im Morgenurin (Bestimmung von dem Verhältnis von Cortisol zu Creatinin) herausfinden. Wenn der Screeningtest fündig wird, müssen weitere Stimulationstests aus dem Blut folgen (LDDS beziehungsweise ACTH Test).


    Cushing führt doch zu HypERglykämie :???: . Eine Überproduktion von Cortisol führt zur Blutzuckererhöhung. Und da kann man fast schon Insulin reinstopfen, wie man will. Morbus Addison dagegen kann zu HypOglykämie führen. Ist das Gegenteil von Cushing.

  • wusste ich nicht das es da einen tierarztservice gibt. die scheinen ja sehr kompetent zu sein.


    das mit der niere(nebennierenrindeninsuffizienz [6] und der hirnanhangdrüse hatte ich ja auch schon gedacht.


    jedenfalls hört es sich für mich nicht so an, als wenn man das ganze unter stoffwechselstörung abhaken kann.


    ich drück euch die daumen und hoffe auf eine kleinigkeit. schön wenn du uns auf dem laufenden hälst.


    alles liebe und viel gesundheit
    sandra

  • Zitat

    Cushing führt doch zu HypERglykämie :???: . Eine Überproduktion von Cortisol führt zur Blutzuckererhöhung. Und da kann man fast schon Insulin reinstopfen, wie man will. Morbus Addison dagegen kann zu HypOglykämie führen. Ist das Gegenteil von Cushing.


    Ja, das hatte mein TA mir auch gesagt. Hat die Tasso-Tierärztin wohl die Namen verwechselt.
    Auf jeden Fall beruhigt es mich schon mal etwas, dass sie meint, beim Insulinom wären die Blutzuckerwerte eher konstant niedrig ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!