Sie trödelt!!!
-
-
Hallo!
Ich habe ein kleines Problem und ich weiß nicht so genau, wie ich es angehen soll.
Meine Hündin trödelt extrem auf Spaziergängen, vor allem auf Wegen, die sie kennt oder aus anderen Gründen doof findet (z.B. breite Waldwege), läuft also die ganze Zeit hinter mir. Biegen wir ab auf Pfade oder laufen über Wiesen oder generell in unbekanntes Gelände, dann läuft sie voraus, tobt herum. Ansonsten schlurft sie hinter mir her. Es gibt Strecken, da bekomme ich den Hund gar nicht zu Gesicht, weil sie viel schnuppert, dann aufholt, jedoch nur bis einige Meter hinter mir, wieder stehenbleibt und schnuppert usw. Ich finde das sehr anstrengend, weil ich einfach nicht die Kontrolle habe über sie. Auch an der Leine habe ich eher Zug nach hinten. Ich kann sie abrufen, dann kommt sie auch angallopiert, ich lobe sie, aber dann fällt sie sofort wieder zurück. Auf dem Sapziergang spielen, andere Strecken, Leckerchen verstecken, mit anderen Hunden gehen, usw. bringen für den Moment Spaß, aber dann fällt sie sofort wieder zurück. Verstecke ich mich, dann kommt sie angestürmt und sucht mich. Insbesondere an der Leine ist es mir vor anderen schon unangenehm, wenn ich meinen Hund hinterherziehen muss. Ich lobe sie bei Vorauslaufen, aber irgendwie bringt es nicht den Erfolg. Nun habe ich mir überlegt, den Clicker zu Hilfe zu nehmen. Habt Ihr irgendwelche Tipps?
Ich weiß gar nicht, was ich anderes machen kann...Ach ja, gesund ist sie, habe alles abchecken lassen, Untersuchung beim Tierarzt, Blutbild, Organprofil, Kardiologe, Röntgen.
Freue mich auf Antworten!!
Liebe Grüße
Lana -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Lana,
bitte verzeih mir ein gewisses Schmunzeln, wenn ich dein Problem lese. Die meisten HH haben eher das umgekehrte Problem und wünschen sich einen "ruhigeren" Hund ;-)
Mir scheint, als sei deinem Hund einfach langweilig. Wird ein neuer Weg gelaufen, bedeutet das für deinen Hund nichts anderes wie "neue Zeitung!". Da sind dann neue Gerüche, fremde Hunde bzw. deren "Düfte". Aber läufst du bekannte Wege, dann sind diese einfach zu fad für deinen Hund.
Ich würde etwas mehr Abwechselung in die Spaziergänge packen, damit diese für deinen Hund unberechenbarer und damit interessanter werden. Dann sollte das mit dem "Hinterhertrotten" eigentlich besser werden.
LG
Windi -
Wie lange besteht das Problem schon und seit wann hast Du sie?
-
Meine Hündin hat das aus Unsicherheit gemacht. Je sicherer sie wurde, desto besser ist es geworden. Aber wenn sie etwas komisch findet, oder wir in einer etwas belebteren gegend sind macht sie es noch heute.
(Von einem lahmen Hinterhertrotten in der Scheinschwangerschaft mal abgesehen.)
Ist deine Hündin eher der unischere Typ? -
hallo
wie alt ist sie denn???ich glaube auch das ihr einfach langweilig ist.Das ist bei uns ja auch, da wo wir oft waren und alles kennen ist es für uns auch langweilig.Mache mehr mit ihr fordere sie zum spielen auf oder werfe was Z.B. einen ball, oder leckerlie.Mache mal was spannendes draus.
LG
-
-
Wie wäre es wenn Du Leckerlie nimmst, die Du vor Dir her schmeisst. Ich mache das viel mit Schara, allerdings aus einem anderen Grund.
So schaut der Hund öfters ob Du was in der Hand hast, ob Du vielleicht bald schmeisst usw.
Es müssen aber Leckerlie sein, die gut zum Werfen sind, also auch weit fliegen, damit der Hund auch mal ein Stück vorrennt. Am besten geht Trockenfutter und davon am besten runde schwere Sorten. Ich nehme dafür ein Lightfutter. Kannst ja einfach mal so eine 1kg. Tüte kaufen. Oder läßt Dir wo Proben geben. -
Harpo trödelt auch gerne. Dann kann man viel länger schnüffeln, ohne Aufsicht herumstöbern und gelegentlich was feines fressen. Deswegen darf er nicht mehr dauernd hinter uns laufen und wird nach vorne geschickt.
-
Danke für Eure Antworten!
Also, mein Hund ist 7 Jahre alt und ich habe sie seit 5 Jahren. Ich kann gar nicht so genau sagen, wann die Trödelei angefangen hat, bzw. wann ich es wirklich wahrgenommen habe, aber es sind schon ein paar Jahre.
Sie ist eigentlich ein sicherer Hund, jedoch merke ich, dass sie unsicher wird, wenn ich sie vorschicke. Deshalb lässt sie sich i.d.R. sehr schnell wieder zurück fallen. Geht sie von sich aus vor, ist das kein Problem. Somit denke ich, dass ihr hinterher trödeln eine Mischung aus Langeweile und Unsicherheit ist. Und oft trödelt sie auch in einem ziemlich Abstand hinterher. Aber wie kann ich ihr die Unsicherheit nehmen. Ich weiß auch nicht, was ich falsch mache, dass sie in dem Moment unsicher wird. Bzw., doch, ich glaube, eine Sache, die ich falsch gemacht habe, ist das loben, wenn sie vorausläuft. Vielleicht habe ich ihre Unsicherheit "aus Versehen" gelobt.
Ich versuche, die Spaziergänge abwechslungsreich zu gestalten. Das findet sie in dem moment richtig klasse und ist motiviert dabei. Aber ich kann ja nicht bei jedem Spaziergang von Anfang bis Ende "Action" machen. Und wir gehen schon viele verschiedene Wege, fahren auch viel mit dem Auto in andere Gebiete.
Ich hoffe, meine Antwort ist nicht allzu konfus...bin etwas überfragt...
liebe Grüße -
Wenn sie schon 7 ist kommt sie ja auch langsam in die älteren Jahre. Vielleicht wird sie einfach gemütlicher. Ich habe hier schon manchmal von Mitgliedern gelesen, wo der Hund hinterher läuft.
Nach so vielen Jahren wird sie sich bei Dir sicher genug fühlen und seien wir mal ehrlich, wer kann denn schon ständig neue Wege laufen.
Ich finde es nicht so schlimm.
Wäre die Sache mit den Leckerlies nach vorne werfen nichts für Euch? -
Also....das klingt jetzt doof, aber ich hab es so gemacht, dass ich immer auf einmal "verschwunden" bin. So bin ich halt plötzlich ins Maisfeld gehüpft, oder hinter nen Baum, irgendwas, was sich halt so anbietet. So hat sich meine Kleine angewöhnt auf meiner Höhe zu bleiben und öfters zu schauen wo ich bin. Du solltest nur darauf achten, dass Dich keiner dabei sieht, sonst haste n Ruf weg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!