Sie trödelt!!!
-
-
Will ich mal schneller vorwärts kommen, hilft die Flexi mitunter. Da trippelt sie meist vor mir her.Mit der Flexi hab ich dasselbe Problem von der nutzt sie nur den Bereich zwischen 5-7m hinter mir, also genau 2m.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Frieda, der Dackel meiner Freundin, zeigt auch dieses Verhalten. Jeder Grashalm ist wichtiger als der Spaziergang. Als Junghund sei sie flotter gewesen.
Das einzige, womit man sie locken kann, sind Eicheln die geworfen werden. Dann dreht sie auf. Nun ist sie sieben und relaxt regelrecht beim Spaziergang. Fordert man sie zum spielen auf, spielt sie aber.
Evtl. liegt es wirklich am Alter?
-
Bei meiner Hündin liegt es bestimmt nicht am Alter, sie ist erst 10,5 Monate alt und zeigt dieses Verhalten von Anfang an.
Ich hab immer darauf gewartet, dass ich ihr irgendwann mal das Ziehen an der Leine abgewöhnen muss, derweilen bin ich der "Zieher" an der Leine. -
Wir machen auch Gassi-Stehen wie Oregano. Die Umgewöhnung war für mich nicht einfach, wirklich nicht. Aber ich habe mir gedacht, ich gehe doch mit dem Hund raus, damit der Spaß hat. Wenn ich unbedingt durch die Gegend hetzen will, kann ich ja ohne Hund eine Runde durch den Wald marschieren.
Ich stehe also viel rum, habe meinem Hund aber auch beigebracht, dann nicht einfach hinter mir zu stehen und darauf zu warten, dass ich weiter gehe. Die soll die Gegend in ihrem eigenen Tempo erkunden und ich halte mich hinter ihr, damit ich sie im Blick habe.
Sollte ich es doch mal eilig haben, weil wir endlich nach Hause müssen oder so, dann kommt eben die Leine dran. Da darf sie dann ausnahmsweise an meinen Hacken kleben, weil ich durch die Leine ja die Gewissheit habe, dass sie da ist und nicht gerade einen Giftköder frisst oder verloren geht. -
meine Hündin trödelt zuweilen auch. Und das, obwohl sie ein Aussie aus AL ist *haha* Aber sie hat einfach ein chilliges Gemüt (nicht immer, aber es gibt so Tage, da bummelt sie einfach gerne und schnuppert jeden Grashalm einzeln ab, und zwar ausgiebig
Guckt auch mal ne Weile in ein Mauseloch rein und verpasst dadurch den Anschluss). Ich weiß, dass sie einfach so ist. Sie kann auch ganz anders, aber manchmal will sie eben nicht.
Genervt bin ich davon nicht mehr, im Gegenteil. Manchmal macht sie mir dadurch einfach bewusst, wie wir durchs Leben hetzen, aber warum überhaupt? Beim Gassi gehen geht's doch nicht immer nur darum, möglichst viel KM in möglichst wenig Zeit runterzureißen (beim Canicross dagegen schon, aber da macht sie auch schön mit). Dann bummeln wir eben einfach mal - na und? :)
-
-
War grad bei Fressnapf und hab mir 2 kleine Vollgummibälle für Tamy gekauft. Hab gestern was beim Gassigehen mit dem Tennisball ausprobiert, aber der ist ihr zu groß, den kann sie nicht gut nehmen.
Ich hab das anscheinend vorher immer falsch gemacht beim Gassigehen, da hatte ich mit ihr gespielt und dann den Ball wieder weggepackt und bin normal weitergegangen und schon verfiel sie wieder in ihren alten Trott, weil sie gemerkt hat, dass die Spielstunde beendet ist.Gestern abend und heute morgen hab ich den Ball nur 2-3x geworfen und dann wieder weggepackt und nach 5min. oder 15min. wieder ausgepackt und 5x geworfen oder auch nur 1x, also ganz willkürlich. Tamy ist dann mit dem Ball in Maul vor mir hergelaufen. Als ich ihn weggepackt hatte, ist sie zuerst ständig ohne Leine 1m neben mir gegangen und hat mich angehimmelt, aber irgendwann hat sie gemerkt, dass sie den Ball nicht gleich bekommt und hat dann angefangen zu schnüffeln und wieder zu entspannen, so wie ein "normaler" Hund beim Gassigehen. Sie ist aber nicht mehr so weit hinten geblieben wie sonst immer, sondern hat immer wieder brav aufgeschlossen und ist ein kleines Stück neben mir hergelaufen in Erwartung auf den Ball. Das war schon um einiges besser als unsere üblichen Spaziergänge. Das hat heute richtig Spaß gemacht.
Sogar an der Flexileine, die ich ihr rangemacht hatte, als wir von den Feldern wieder Richtung Dorf unterwegs waren, verhielt sie sich anders als sonst. Da hab ich auch 2x den Ball geworfen. Ich hoffe, ich kann dieses Verhalten festigen, denn so wäre ich zufrieden damit.
-
unser junghund hat für 10 meter auch 5 minuten, aber ehrlich gesagt stört mich das gar nicht, schnüffeln ist meiner ansicht nach eine der besten und artgerechtesten arten der geistigen auslastung.
-
Lina ist auch ein Trödelchen. Manchmal ist's ein bisschen nervig, aber meist finde ich es okay.
-
Nicht, dass das so rüberkommt, als würde ich mit meiner Hündin stramm Gassigehen wollen und nie stehenbleiben wollen, das ist definitiv nicht so. Sie soll ja schließlich was haben vom Spaziergang, ich geh ja wegen ihr und nicht wegen mir.
Aber ich würde halt schon gerne 1 Std Gassigehen und dann nicht nur 500m zurückgelegt haben, weil ich die meiste Zeit gestanden bin.Ich sehr viele Hunde, aber niemand geht mit dem Arm nach hinten Gassi wie ich. Und bei allen Leuten läuft der Hund im Freilauf vorne, nur nicht bei mir. Ich hab schon Genickstarre vor lauter umsehen, ob mein Hund überhaupt noch da ist.
Aber mit dieser Ballmethode funktioniert es bis jetzt recht gut und wir haben beide Spaß dabei.
-
es ist schon anzustreben dass der hund eher vorne geht, so kann man sich besser auf seine körpersprache konzentrieren. zudem gibt es ja auch situationen wo man nicht ewig trödeln kann, wenn man mit dem hund zb. auf den zug muss, zur arbeit geht usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!