Ehemaliger Zwingerhund in der Wohnung?

  • Hi,


    in ca. 4 Wochen hole ich hoffentlich endlich meinen Hund zu mir. Er ist ein Deutscher Schäferhund, 18 Monate alt.
    Bisher lebt er in einem Zwinger, kennt natürlich Wohnung, Kinder, Alltag, ist ausgeglichen und sehr gut sozialisiert.
    Die Züchter meinten, dass es kein Problem wäre, ihn an die Wohnung zu gewöhnen.
    Am Anfang müsste ich halt öfters noch mit ihm raus, aber da er eben doch schon erwachsen ist, müsste er das Prinzip der Stubenreinheit relativ schnell verstehen.
    Man sagt ja, dass man den Welpen nicht schimpfen soll, wenn etwas daneben geht, da er den Fehler nicht kennt. Wie sieht es bei einem erwachsenen Hund aus? Soll ich ihn auch überschwänglich loben, wenn er draußen macht?
    Und in welchen Zeitabständen sollte ich mit ihm rausgehen? Auch alle 2 Stunden am Anfang?


    Ich frage mich auch, der Hund ist zwar viel alleine, bedingt einfach durch die Zwingerhaltung, aber eigentlich auch nicht, da er immer andere Hunde um sich herum hat. Fällt es ihm da nicht schwer, sich an das ganz alleine sein zu gewöhnen?
    Wie gehe ich das alleine bleiben an? Ihm gar nicht erst übertrieben viel Aufmerksamkeit zukommen lassen, wenn er von seinem Rudel weg ist?


    Hat irgendjemand Erfahrung mit einem ehemaligen Zwingerhund?

  • artax lebte 8 jahre im zwinger
    lino die ersten 8 monate


    artax hats nach 2 tagen kapiert (so das er mal auch mehrere std aushielt) und lino brauchte 1 monat, aber nicht weil er es nicht kapierte, sondern weil er schlimm durchfall hatte und sich draußen nicht traute (nur nachts wenn niemand auf der straße war)


    fang mit ihm an wie bei einem welpen, in allen dingen, nur bedenke erwachsene-hundepipi ist größer als welpen pipi :D

  • Ich würde ehrlich gesagt aus der allein bleibe Geschichte keine allzu große Sache machen. Du kommst, du gehst, fertig. Das wird er kennen wenn er draußen war.



    Zur Sauberkeit - ist er Zwingersauber? Wenn ja, wäre das Vorteilhaft.
    Wenn nicht, im Endeffekt ähnliches Prinzip wie beim Welpen. Nach dem Aufstehen direkt mal raus, dann immer mal wenn du merkst er rührt sich und sucht.
    Im Prinzip kapieren das eigentlich die allermeisten Hunde recht schnell.


    Helfen kann auch, dann erstmal relativ feste Zeiten einzuführen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!