Bellen bei Besuch...
-
-
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit meiner Hündin, die seit 2 Monaten bei mir ist. Sie wird im Oktober 2 Jahre alt und ist an sich sehr gut "vorerzogen" und leichtführig.
Das einzige was ich schwierig finde, und wo ich auch noch nicht die richtige Taktik gefunden habe ist das Bellen bei Besuch.
Ich würde ihr gerne angewöhnen, dass sie nach kurzem Bellen aufhört, also ich sagen kann "danke für den Hinweis, ich übernehme" :)
Sie bellt wie gesagt wenn es klingelt und jemand kommt. Kennt sie denjenigen ist nach Sichtkontakt Ruhe, und die Person wird begrüßt, kennt sie die Person nicht wird je nach Verhalten der Person weitergebellt (freundlich ihr zugewandt bei Leuten mit Hundeerfahrung: wenig bellen; Leute, die sich seltsam oder bedrohlich verhalten (über sie beugen, oder auch einfach steif dastehen) werden lange angebellt und auch angeknurrt)
Ich kann sie problemlos auf ihren Platz schicken, dort bleibt sie dann auch, bellt aber laut weiter und beruhigt sich deutlich langsamer als wenn sie zur Begrüßung hindarf.Im Moment mache ich es so, dass ich sie in Türsichtweite absetze, selbst die Menschen begrüße, dann den Hund hinlasse, und wenn sie sich nicht beruhigt nehme ich sie mit mir und gehe von den Personen weg.
Allerdings dauert es recht lang bis sie sich beruhigt, und ich habe nicht das Gefühl, dass es besser wird.
Den Leuten, die schwierig sind gebe ich auch zur Begrüßung ein Leckerlie, das sie dann dem Hund weiterreichen. Sie nimmt das auch vorsichtig, nur wird dabei weiter geknurrt oder gebellt.Habt ihr Tips, wie ich es besser machen kann?
Was hat bei euren Hunden funktioniert?
Oder brauch ich einfach mehr Geduld?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Edit geht nicht -.-
Also so: wenn sie zu Hause plötzlich anfängt zu bellen, also ohne den Auslöser Besuch, dann kann ich sie durch ein "nein" und gähnen (calming signals) zum Aufhören bringen. Gähnen hilft ein kleines bisschen bei Besuch, aber nicht wirklich.
-
schubs... :)
-
Scotch hat ja anfangs auch nicht gebellt, wenn's klingelte. Irgendwann hat sich das aber eingeschlichen und mittlerweile nervt's. Allerdings haben wir Siemens-Telefone und eine Gegensprechanlage passend dazu, die über's Telefon klingelt. Natürlich hatten wir einen extra Klingelton nur für die Tür....
Schlauer Hund!
Jetzt habe ich alles auf den Türton umgestellt. Nach drei Tagen intensiven Telefonklingelns (einfach über's Handy selbst anrufen...) und ständigem zur Tür rennen ist es ihm zu blöd geworden. Jetzt geht er noch nicht mal zur Tür, wenn wirklich jemand kommt.
Versuch doch mal, falls ihr eine "normale" Klingel habt, entweder jemanden "einzustellen" der immer wieder klingelt und ihr ignoriert dass. Oder versuch, den Ton aufzunehmen und immer wieder abzuspielen.
Vielleicht ist ihm das dann auch irgendwann zu doof.
Ansonsten gäbe es noch die Extremvariante mit Nageldose oder Wurfkette... Aber da würde ich höchstens mit einem erfahrenen Trainer zusammenarbeiten... -
Bei Balu ist's "Besuch-bezogen". Er bellt immer kurz bei der Begrüßung. Dann ist er ruhig bei denjenigen, die er "mag" und die Hunde mögen! Ist so. Bei den anderen bellt er weiter, bzw. wenn ich den Raum verlasse. Ist das so, schicke ich ihn auf seinen Platz ( ist geübt ) und da bleibt er dann. Ruhig!
-
-
Zitat
Edit geht nicht -.-
Also so: wenn sie zu Hause plötzlich anfängt zu bellen, also ohne den Auslöser Besuch, dann kann ich sie durch ein "nein" und gähnen (calming signals) zum Aufhören bringen. Gähnen hilft ein kleines bisschen bei Besuch, aber nicht wirklich.
Sag mir nicht, dass du dich ernsthaft hinstellst uns gähnst, wenn dein Hund Rabatz an der Tür macht :) .
Schick deinen Hund auf den Platz wenn es an der Tür klingelt und wenn er ruhig ist darf er begrüßen.
Wenn du willst, dass er meldet und danach aufhört, dann ist das ein sehr langer Prozeß ... lass ihn kurz bellen, sag "alles in Ordnung" (oder was auch immer) und schick ihn dann weg. Dauert aber ungleich länger, bis er verstanden hat was du meinst
.
-
Fantasmita: nicht während ich die Leute begrüße,
aber wenn die Leute dann schon da sind, der Hund sich immernoch nicht beruhigt, dann habe ich es durchaus schon damit versucht. Denn es funktioniert zu Hause super, wenn sie z.B. etwas im Treppenhaus, oder von der Wohnung oben drüber hört.
Das mit auf den Platz schicken hat bei ihr keinen beruhigenden Effekt.
Wenn ich sie rauslasse wenn sie ruhig ist (was je nach Besuch laaange dauert) blöfft sie sobald sie zwei Schritte vom Platz weg ist wieder los.Heidesand: Wie hast du deinem Hund denn beigebracht, dass er nicht von seinem Platz aus bellt?
Auf ihren Platz schicken ist kein Problem, und sie bleibt auch da, ist aber nicht ruhig.Sheng Fui: die Klingel ist nicht das Problem, erst wenn der Besuch da ist gibts richtig Rabatz
-
Also ich hab mal bei Rütter gesehen (hab ja keinen eigenen Hund) das man den Hund anleinen soll und ihn jedes Mal mit zur Tür nehmen soll. Und das am Besten 20x am Tag. Irgendwann wirds dem Hund zu langweilig.
-
Immer wieder üben.
Auf den Platz schicken.
Da würde ich ihn auch belassen, bis der Besuch sitzt, es sich gemütlich gemacht hat.
Kommt dein Hund und fängt wieder an zu bellen, wird er wieder auf den Platz geschickt.Hilft das alles nichts, wie bei unserer Lisa, dann würde ich es machen, wie von Babybell geschrieben.
Wir testen das gerade aus. So langsam fängt es wohl an, dass Lisa genervt ist -
Dann lass ihn in einen anderen Raum abliegen, wenn er weiterkläfft, wenn du ihn auf seinen Platz schickst. In einen ruhigen Raum - z.B. Schlafzimmer - Tür bleibt offen und Hundi wird dort auf seinen Platz geschickt.
Reines Geduldsspiel... irgendwann wird es ihm zu blöd.
Rütter meinte in seiner Comedyshow, dass die Leute es sich zu schwer machen ... wenn sie wirklich mal Geduld hätten und 8 Wochen lang Hundi jeden Tag mit zur Tür nehmen würden, dann hätten sie die Probleme nicht aber die Leute wären zu ungeduldig. Keine Ahnung, ob es funktioniert, da ich das bisher immer einfacher und schneller in den Griff bekommen habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!