Hund Einfuhr von Ausland nach Deutschland
-
-
So, damit alle Unklarheiten beseitigt sind:
-Weil die FCI so riesig ist und niemand die landestypischen Aufteilungen kennt, gibt es das Exportpedigree.
-Hier in D kennt niemand den serbischen Züchter, keiner weiß, wie serbische Papiere aussehen, lesen kann sie auch kaum einer und welcher Verein für Dobermänner in Serbien zuständig und FCI-angeschlossen ist, ist auch eher unbekannt.
-Also wurde eine Möglichkeit geschaffen, das einfach zu Regeln.
Den serbischen Dachverband kann man leicht herausfinden, also bestätigt beim Exportpedigree der ausländische Dachverband, dass im betreffenden Mitgliedsverein dieser Welpe geboren wurde. Woher der Chip stammt, das ist egal.Die Eintragung beim Dobermann Verein kostet 86 Euro plus Porto und Mehrwertsteuer, also um 100 Euro insgesamt, sofern du Mitglied im Verein bist, ansonsten wird es teurer.
Einfach bei der Hauptgeschäftsstelle anfragen, die beraten dich ausführlich.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
schnauzermädel,
das ich ein Exportpedigree brauche ist mir klar.
Wie schon ich geschrieben habe, bin ich ein Dobermann Liebhaber und aus diesen Gründen habe ich mich erkundigen lassen was für einen Dobermann Züchter hier in Europa gibt. Was betrefft Serbien und Serbische Züchter, muss ich sagen, das sind ganz viele Dobermann Züchter Mitglieder von Serbische Dobermann Verband sind. In diesen Serbische Dobermann Verband sind 4 Dobermann vereine eingeschlossen. In ganzes Serbien gibt es nur vier Dobermann Vereine. Also Serbische Dobermann Verband ist eine offizielle Mitglied von Serbische Dachorganisation und diese Dachorganisation ist ein Mitglied von FCI. Daher sind alle Dobermann Züchter die in ein Dobermann verein eingeschlossen sind, eine offizielle Mitglieder des FCI. Dobermann Verein Deutschland kennt ganz gut Serbische Züchter weil die auch teilnehmen bei IDC Ausstellung. IDC ist Internationale Dobermann Club, gegründet von Deutschland und Frankreich, sitz ist in Deutschland. Bei IDC Ausstellung hat die Serbien das höchste teil der Teilnahme an Ausstellungen. Deutsche ZTP Richter machen auch jedes Jahr in Serbien eine Deutsche ZTP, deshalb auch kennt die "Deutschland" Serbische Züchter.
Es freut mich dass die Möglichkeit gibt so was einfach zu Regeln aber ich bin nicht so ganz überzeugt. Ich habe gehört das Welpen ein Chip von Heimatland haben muss. Da in mein fall Hund schon ein Deutsche Chip hat, zweifle ich an der Echtheit des Exportpedigree bzw. Chip/Hund Identität.
schnauzermädel vielen dank für die Antwort.
LG
Igor -
schnauzermädel,
eine frage noch du hast einmal geschrieben Zuchtbuch und einmal Hundestammbuch bzw. Stammbuch, wo ist den unterschied oder es handelt sich um dasselbe Buch?
LG
Igor -
Zitat
na, voll kupiert, nehm ich an?
Klar und mein nächster Schäfer kommt aus Schweden weil se da als Welpen Schlappohren haben dürfen
Also nicht böse sein aber so langsam nimmt dat überhand mit diesem "Antikupiert" man kann ja kaum noch auf die Strasse gehen ohne gleich nen Mop auszulösen Oô
Zum Thema
Du brauchst das Exportpapier da würd ich aber beim VDH nochmal anrufen wat nu genau und wie und warum ( oder bei deinem betreuenden Zuchtverein die wissen das meist genauer als der VDH selber *hüstel*)
Wenn der Chip eingetragen ist isses meist auch no Problemo wenn es ein Deutscher ist, er dient ja lediglich als Identitäsnachweis
Der Vater von meinem Rüden hat z.B. nen deutschen drin( kommt aber aus Schweden) , war auch nie ein Problem ( hier isses allerdings der Schäferhund )
Noch zum Verständnis meinerseits, zweifelst Du an der Identität oder würde der Verein Zweifel erheben, wie gesagt chippen kann man wo man will es ist nur der Identitäsnachweis -
Wenn der Hund hier die Zuchtzulassung bekommt und einen 1. Wurf, wird der Hund im VDH übernommen.
Kupierte Hunde dürfen nicht mehr ausgestellt werden.
-
-
Zitat
Danke schnauzermäde,
Züchter hat schon beantragt den Exportpedigree das ich kein Deutsche Ahnentafel erhalte ist mir klar.Maanu, es geht um ein Dobermann :)
Hat wer irgendwelche Link von VDH Vorschriften wegen Eintragung in Deutsche Stammbuch?
Na dann schätz ich mal wird es ein del Kambi Hund sein, der gute Holger wird dir schon sagen können, wie es geht - schickt ja oft genug Welpen nach D.
Nicht vergessen, Serbien ist nicht gelistetes Drittland, wenn due den Hund legal nach D einführen willst, braucht er einen TW Antikörpernachweis, der vom TA bescheinigt wird. Kann meines Wissens frühestens 30 Tage nach der impung gemacht werden.
-
Zitat
Nicht vergessen, Serbien ist nicht gelistetes Drittland, wenn due den Hund legal nach D einführen willst, braucht er einen TW Antikörpernachweis, der vom TA bescheinigt wird. Kann meines Wissens frühestens 30 Tage nach der impung gemacht werden.
Wenn das so ist (hab keine Ahnung wo auf der Liste Serbien steht), muss man ab Blutentnahmedatum noch 3 Monate warten, vorrausgesetzt natürlich der Titer war ausreichend hoch.
Musst ich zumindest bei meiner Hündin - Israel ist auch nicht gelistetes Drittland. Also TW-Impfung mit 3 Monaten, 30 Tage warten und dann nochmal 3 Monate warten.
Ich hab mein Kleinteil damals also mit 7 Moanten geholt und viel früher bekommt man Hunde aus nicht gelisteten Drittländern auch nicht in die EU, wenn man alles Vorschriftsmäßig macht. -
Marula, hast du vielleicht ein link von Vorschriften für nicht gelisteten Drittländern ?
-
Zitat
Marula, hast du vielleicht ein link von Vorschriften für nicht gelisteten Drittländern ?
Bitte sehr:
http://ec.europa.eu/food/anima…/pets/nocomm_third_de.htmWenn irgendwelche Unklarheiten bestehen hilft dir vielleicht auch ein Anruf oder eine Mail an dein Kreisveterinäramt.
Ich hatte damals auch mit der Amtsvet gemailed um auf Nummer sicher zu gehen, dass ich alle Papiere korrekt zusammen hatte - wollte nicht die böse Überraschung erleben in Deutschland am Flughafen gesagt zu bekommen, dass der Hund auf meine Kosten in Quarantäne muss oder gar zurück nach Tel Aviv geschickt wird.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!