
-
-
Hallo zusammen
wir haben uns entschieden, dieses Jahr nach Südtirol in den Urlaub zu fahren. Ich liebe die Landschaft dort und auch für den Hund ist es dort denke ich sehr schön.
Nun aber meine Frage, was muss ich beachten wenn ich mit Hund anreise?
1. Ich habe gelesen, dass Leinenpflicht herrscht. Bedeutet das, dass der Hund nur an der kurzen Leine laufen kann oder ist auch eine Schleppleine ok?
2. Bei meinen Recherchen habe ich auch gelesen, dass die Tollwutimpfung mindestens 21 Tage her sein muss, aber nicht älter als ein Jahr sein darf. Meine Hündin hat die 3- jährige Tollwutimpfung bekommen, diese ist noch bis 2012 gültig. So ist das auch im Impfpass eingetragen. Reicht diese dann oder müsste ich tatsächlich noch mal impfen lassen??? Ich möchte nämlich keine Probleme bekommen, so dass mein Hund dort evtl in Quarantäne muss oder gar noch schlimmeres...................
3. Maulkorbpflicht herrscht nur in öffentlichen Verkehrsmitteln, oder?
4. Gibt es sonst irgendwas, was ich beachten muss??? Vielleicht rassespezifische Auflagen?? Meine Hündin ist ein Schäferhundmischling.
So das wärs erst einmal. Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schau mal hier
https://www.dogforum.de/einrei…-und-italien-t131024.htmlIn Südtirol herrscht überall Leinenpflicht, allerdings wirds auserhalb der Stadte nicht so eng gesehen
Schlepp ist ok.
In den öffentlichen Verkehrsmitteln hingegen muss ein Maulkorb drauf sein und man muss den Maulkorb immer mitführen (wird aber sehr selten kontrolliert) -
Hallo,
wir waren letztes Jahr in Südtirol mit unserem Hund und fahren auch diesen Herbst wieder. Es war einfach klasse :)
Zitat.1. Ich habe gelesen, dass Leinenpflicht herrscht. Bedeutet das, dass der Hund nur an der kurzen Leine laufen kann oder ist auch eine Schleppleine ok?
Auf dem Papier ist es so, ja. Und unter Leine ist eher eine kürzere gemeint. Schleppleine fände ich in dem Gelände auch viel zu gefährlich. Sowohl für Hund als auch Mensch. In der Praxis ist es abereher so, dass eigentlich kein Hund an der Leine läuft da oben - das Jogerl war die absolute Ausnahme. O-Ton, insbesondere der Einheimischen "da oben is niemand, da darf er endlich frei rennen". Vorausgesetzt natürlich er geht nicht jagen/stöbern.Zitat3. Maulkorbpflicht herrscht nur in öffentlichen Verkehrsmitteln, oder?
Wobei Seilbahnen auch als öffentliche Verkehrsmittel zählen, dort muss auch der Maulkorb drauf (auch wenn's nie kontrolliert wurde bei uns)Hier gibt's ein paar Fotos von unserem Urlaub, so als Einstimmung
https://www.dogforum.de/das-er…-mit-hund-t116335-20.html -
Hallo,
.... nicht vergessen immer "Tüten" für die Hinterlassenschaften eures Hundes mitzuhaben, in Bozen wird da derzeit ziemlich streng kontrolliert. Maulkorb wird nicht immer kontrolliert, wenn ihr aber beispielsweise die Seilbahn von Bozen auf den Ritten benutzen wollt, müsst ihr einen mithaben und dem Hund auch anziehen, da wird immer drauf bestanden.
Ansonsten erlebe ich gerade Bozen als eine sehr freundliche Hundestadt, kaum Geschäfte, Bars oder Restaurants wo Balou nicht rein dürfte, viele Geschäfte und Bars bringen gerade jetzt wo es heiß ist unaufgefordert eine Schüssel Wasser für den Hund.
In der Stadt, gerade auf den Talferwiesen, gegenüber des Museums für moderne Kunst "Museion" gibt es auch eine recht große Freilaufzone für Hunde. Ansonsten findet ihr kleine eingezäunte Areale auch in anderen Stadtteilen. Außerhalb der Städte und Dörfer ist Balou eigentlich immer offline, wir hatten bisher nie Probleme. Zur Tollwutimpfung kann ich leider nichts sagen, außer dass sie bei uns Pflicht ist.Liebe Grüße aus Bozen und einen schönen Urlaub
Christine mit Balou -
Ich habe einige Jahre in Toblach/Hochpustertal gelebt.
Ausserhalb der Orte interessiert es eigendlich niemanden wenn der Hund frei läuft, solange er nicht Menschen oder Tiere belästigt.
In den vier Jahren wo ich da gelebt habe und oft nach Deutschland und zurück gefahren bin, ca. ein mal wöchendlich in Österreich einkaufen und tanken war(viiiiel billiger) sind die Impfpässe meiner Hunde niemals kontrolliert worden. Trozdem sollte der hund natürlich geimpft sein.Maulkorb soll man in Italien mitführen. Hatte ich aber seltens dabei und nie auf den Hunden drauf, bin allerdings nie Öfties gefahren(da braucht man ihn dann schon.)
Im Südtirol ist es mit Hunden eigendlich recht entspannt, hatte nie Probleme. Etwas nervig sind manchmal die Italiener die im Sommer in Scharen dort Urlaub machen. Nur wenige verhalten sich Hunden gegenüber normal. Die meisten sind entweder total respekt und distanslos (stürzen sich vor entzücken laut kreischend auf den Hund um ihn zu knuddeln) oder sind völlig panisch.
Aber meine Hunde sind da völlig cool, die kann so was nicht erschüttern.Wo solls denn hingehen?
-
-
Danke euch
Wow Mucci die Bilder sind klasse!!!!!! Jetzt freu ich mich so richtig
Wo wart ihr denn genau? Oder hab ich das überlesen?Tja wo solls hingehen, da sind wir noch etwas unentschlossen
(Ja ich weiß, wir sind etwas spät dran, aber ich musste meinen Göttergatten erst überzeugen dass Südtirol ein schöner Urlaubsort ist
)
Seiser Alm fände ich nicht schlecht, aber wie gesagt, ist noch alles offen.
Geplant ist, dass wir eine Ferienwohnung nehmen, etwas außerhalb. Also schön ruhig und von Wiesen umgeben.
Falls jemand Tipps hat, immer her damit
Schön wäre natürlich auch ein kleiner See in der Nähe, in dem Hundi baden könnte, aber ich weiß nicht ob das so machbar ist......... -
Zitat
Wow Mucci die Bilder sind klasse!!!!!! Jetzt freu ich mich so richtig
Wo wart ihr denn genau? Oder hab ich das überlesen?
Danke schön :) Wir hatten unser Hotel in Schlanders, bis auf in den Speisesaal durfte der Schnupp da überall mit (die Besitzer haben selbst einen Hund der öfters im Hotel zu sehen ist).Zum Wandern sind wir dann meist woanders hingefahren. Martelltal zum Beispiel, Schnalstal, haben die Gletscherüberquerung des Sulden Ferners gemacht. Waren auch mal am Waalweg unterwegs. Je nach Lust und Laune. -
Baden mit Hund geht z.B. am Ritten "Wolfsgrubernsee" da fahren wir öfters hin. Direkt am See gibt es auch ein Hotel mit eigener Liegewiese, ob die allerdings hundefreundlich sind, kann ich leider nicht sagen. Wenn du nicht in der Hauptsaison unterwegs bist (Juli - August) müsstest du auch am Völser Weiher (relativ nahe zur Seiser Alm) mit Hund baden können, könnte im September allerdings ev. auch was kalt sein. Wärmer, weil mehr im Talkessel sind dann ev. Montiggler- bzw. Kalterersee. Am Montigglersee kann Hundi baden gehen, allerdings musst du dir dann einen Platz außerhalb der ausgewiesenen und kostenpflichtigen Liegewiesen suchen (es gibt ein paar kleine Plätze - allerdings hast du dann keine richtige Wiese, sondern liegst eher am Waldrand nahe zu Wasser). Am Kalterersee gibts jede Menge Hotels und Pensionen, sowie einen Campingplatz, die meisten haben auch einen eigenen "Strand", ob hundefreundlich oder nicht, kann ich nicht sagen. Die öffentlichen Zugänge zum Kalterersee sind allerdings alle kostenpflichtig und ich glaube da ist kein Hund erlaubt.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen, sonst einfach noch mal nachfagen (allerdings nur noch heute, morgen früh starten wir in den Urlaub:-))
Grüße
Christine mit Balou -
Achtung, am Montiggler und Kalterer See wimmelt es aber vor Zecken!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!