Fellwechsel im Juli???

  • Huhu liebe Foris,


    ich mache mir ein wenig Sorgen... Fenja haart seit paar Wochen ziemlich. Im Februar hatte sie schon angefangen mit dem Fellwechsel, sie hatte aber dann kurz darauf Cortison bekommen. Könnte es sein, dass das Cortison den Fellwechsel unterbrochen hat? Denn ich habe vor gut 6 Wochen das Cortison abgesetzt - könnte das der Grund sein, weshalb sie jetzt so anfängt zu haaren? Oder könnte es gar ein gesundheitliches Problem sein???


    Hmm... vielleicht mach ich mir wieder unnötig Sorgen! Habe gelesen, dass sich so ein Fellwechsel verzögern kann, wenn ein Nährstoffmangel vorliegt. Ich barfe seit ein paar Wochen, könnte es sein, dass jetzt alle wichtigen Nährstoffe abgedeckt sind und deshalb nun der Fellwechsel vollends stattfindet?


    Würde mich freuen, wenn vielleicht jemand von Euch ein Tipp hätte, woran das liegen könnte.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Fellwechsel im Juli???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • ich lebe zurzeit auch in der hundehaar-idylle :headbash: - allerdings nähern wir uns dem ende.
      meine haart vor der läufigkeit ab und die ist ende juli/anfang august.
      vielleicht passt das bei euch ja auch.

    • Hallo Mitleidende :-)
      Lotta hört dieses Jahr auch gar nicht auf mit dem Fellwechsel :ka:
      Im Februar eine schlimme Phase, als es wärmer wurde,
      im April, als sie läufig wurde
      und seit kurzem schon wieder, einfach mal so anscheinend.


      Sobald man sie streichelt - Haare,
      wenn sie sich bewegt - Haare
      wenn sie lag und aufsteht - Haare!


      Ich kann keine Haare mehr sehen *grml*


      Aber schön, nicht ganz allein damit zu seien ;)

    • Hier auch! Ich habe mir heut auch schon wegen Taby (von meiner Schwester) Sorgen gemacht, weil sie so arg haart. Da bin ich aber beruhigt... Sie ist auch kastriert.
      Liebe Grüße

    • Meine beiden Schäfimädels haaren momentan auch wie verrückt. Roxy ist kastriert, Luna ist erst im September dran mit der nächsten Läufigkeit, daran kann es also bei uns nicht liegen.


      Ich hatte mich auch ein wenig gewundert, aber da sie ansonsten einen fitten und gesunden Eindruck machen und sie anscheinend nicht die Einzigen sind, die haaren, brauche ich mir wohl keine Sorgen zu machen.

    • Also ich beobachte das schon, seit mein Dicker eingezogen ist.
      Es hat den Anschein, als würde sich der Fellwechsel in 2 Phasen aufteilen:


      1. Phase kurz nach dem Winter / Im Frühjahr
      - Hund verliert die Unterwolle -


      2. Phase im Frühsommer / Sommer
      - Hund verliert Deckhaare -



      Keine Ahnung, ob das bei meinem Hund anders ist als bei anderen, aber dieses Schema konnte ich jetzt schon öfters beobachten.
      (natürlich verliert (m)ein Hund immer ein paar Haare, so wie wir Menschen auch)

    • Gebt ihr euren Hunden irgendwas damit das evtl. weniger wird. So was wie Bierhefe o.ä.?


      @ sariundspike


      ist bei meinem genauso.

    • Bei uns ist es auch wie bei SariundSpike. Und das selbe dann nochmal im Herbst und im Winter. Nur dass dann das Ergebnis viel plüschiger wird;)
      Ich denke es gibt keinen Grund zur Sorge. Was ein wenig unterstützend wirkt für das strapazierte Fell und die Haut sind diese Formel-Z tabletten, mit Hefe und so. Davon bekam Luna ein wunderschön seidiges, glänzendes und weiches Fell.

    • Zitat

      Gebt ihr euren Hunden irgendwas damit das evtl. weniger wird. So was wie Bierhefe o.ä.?


      Also zum einen ist die "Fellqualität" durch die Umstellung auf Frischfütterung schon um ein Vielfaches besser geworden.
      Durch zusätzliche Zugabe von verschiedenen Ölen und regelmäßigen Kuren von Bierhefe ist es dann noch besser geworden.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!