7 jähriger leo nimmt ab??!!
-
-
Hallo ihr lieben bin ganz frisch hier und hoffe hier auf bissel tipps...
wie evtl schon ein paar gelesen haben geht es um meinen 7 jährigen leonberger rüden...
er (teddy) lebt seit februar 2011 bei uns im haus und auf dem hof ist so ein traum von hund nie krank und doch mache ich mir langsam sorgen...
teddy hat seit feb fast10 kg gewicht abgenommen (jetzt noch 49kg) laut Ta ist er aber kerngesund dh keine würmer oder sonstige parasiten organe und bb alles top (im juni alles gecheckt)
wir habe nun schon zu energiereichererem futter gewechselt (wir mixen Barf und Trofu) und trotzdem nimmt er nicht mehr zu kann es am alter liegen??? oder kann ich noch was anderes tun???
zur vorgeschichte kann ich sagen das er sein leben vorher nur im haus war mit 2 tägl gassirunden und da auch etwas mit übergwicht zu tun hatte und damals angeblich auch nach diätplan gefüttert werden musste...
klar weiß ich das man sagt der durchschnitts leo wird nur 7,3 jahre aber es gibt ja auch bedeutend ältere worauf muss ich achten was kann ich tun???danke im vorraus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm, ist er denn ein Standard-Rüde?
Die sollen ja im Gewicht bis zu 70kg liegen.Wenn Du ihn streichelst, spürst Du dann die Knochen?
Es ist ja eine Sache, dass er wohl gesund ist, aber für die Rasse ja doch ziemlich schlank.
Wie ist denn sein Output?
Trinkt er normal?
Wurde bei dem Check auch ein Ultraschall gemacht oder eine Röntgenaufnahme? -
So richtig viele Möglichkeiten gibt es ja nicht - entweder stimmt gesundheitlich was nicht, sei es, dass das Futter nicht richtig verwertet wird, sei es, dass irgendetwas den Grundumsatz erhöht und eine sonst normale Futtermenge/Zusammensetzung nicht ausreicht oder bei der Fütterung gibt es irgendwo ein Defizit, das sich so gravierend auswirkt. Was genau wurde denn an Erkrankungen ausgeschlossen? Klar, kann eine Blutentnahme völlig unauffällig sein, aber gerade am Anfang eines Suchprogramms macht man ja noch nicht unbedingt alles, was evtl. als Ursache zugrunde liegen könnte. Da muss man oft noch ganz gezielt weitersuchen. Auch bei Kotuntersuchungen muss man manchmal ganz gezielt "nachhaken" - Giardien z. B. gehören nicht überall zum Routine-Programm, auch eine Untersuchung des Kots auf die Verwertung muss extra angefordert werden, eine einmalig unauffällige Kotprobe schliesst auch nicht zwangsläufig Parasitenbefall aus.
Frißt der Bub denn normal und mit offensichtlichem Appetit? Ist der Kot irgendwie auffällig?
Natürlich bauen Hunde in hohem Alter auch ab - da geht Muskelmasse verloren, aber so wie Du schreibst, scheint er vorher ja nicht wirklich der "sportliche Typ" gewesen zu sein.
Ein paar mögliche Ursachen sind z. B.
Diabetes, Hypokortisolismus, Pankreasinsuffizienz, Leber/Niereninsuffizienz, Proteinverluste z. B. bei Nephropathien oder Ergüssen in Körperhöhlen, Tumoren, Systeminfektionen, Veränderungen der Darmschleimhaut, Autoimmunerkrankungen, chronische Schmerzen, Futtermittelunverträglichkeiten und und und...Ich würde am ehesten trotz bisher unauffälligen Untersuchungsergebnisse auf ein noch verdecktes gesundheitliches Problem tippen und in dieser Richtung weitersuchen (lassen).
LG, Chris
-
Wie groß ist dein Hund überhaupt?
Hab nämlich mal ein wenig rumgegoogelt und da sind findet sich im Groben eine Gewichtsspanne von 36 - 70 kg.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!