Labrador Augenfarbe, bleibt sie so

  • Zitat

    Nimm's mir bitte nicht übel, aber da bist Du an einen "Züchter" geraten, der diese Bezeichnung nicht verdient :/ !
    Erstens können aus der Verpaarung zweier brauner Labbis niemals schwarze Welpen fallen, das ist absolut unmöglich und zweitens weiß jeder Labradorzüchter, wie er Dudleys (gelbe Labbis mit brauner Hautpigmentierung) im Wurf vermeiden kann. Das hätte aber auch dem Zuchtwart auffallen müssen...


    Deine Maus ist bestimmt ein ganz toller Hund, aber dem "Züchter" würde ich dann doch mal auf's Dach steigen - und wenn es nur ist, um den wahren (oder zweiten) Vater des Wurfes ausfindig zu machen. :roll:


    LG,
    Susanne





    Ich muss den Züchter nochmal fragen... theoretisch müsste ja dann der Vater entweder Blond - trägt braun oder schwarz - trägt braun und blond sein oder? zumindest meinte die nette Dame die die Hunde immer hütet wenn der Herr mal nicht da ist das es ein brauner gewesen wäre... kann ja dann also schonmal nicht stimmen... zumindest ist die Mutter braun.... ich schätze mal in den papieren stehts drin... aber ich hab da noch nie drauf geguckt weil die nicht bei mir liegen ^^... zumindest werd ich einfach mal nachfragen ^^ aber toll ist sie trotzdem :gut:

  • unser koda ist ein brauner labi und hatte anfangs auch blaue augen. jetzt mit 16 wochen sind sie bernsteinfarben - ich denke so bleiben sie auch!

  • Zitat

    theoretisch müsste ja dann der Vater entweder Blond - trägt braun oder schwarz - trägt braun und blond sein oder?


    Ja, genau so.


    LG,
    Susanne

  • Zitat

    Erstens können aus der Verpaarung zweier brauner Labbis niemals schwarze Welpen fallen, das ist absolut unmöglich und zweitens weiß jeder Labradorzüchter, wie er Dudleys (gelbe Labbis mit brauner Hautpigmentierung) im Wurf vermeiden kann. Das hätte aber auch dem Zuchtwart auffallen müssen...


    hm, darf ich nach einer Erklärung fragen? ist mir nicht so ganz klar

  • Zitat


    hm, darf ich nach einer Erklärung fragen? ist mir nicht so ganz klar


    Die Anlage für braunes Eumelanin wird rezessiv vererbt, braune Hunde sind also reinerbig für dieses Allel. Wenn in einem vermeintlichen braun x braun-Wurf schwarze Welpen liegen, dann gibt es dafür nur eine Erklärung: mindestens ein Elternteil war nicht braun!


    Dudleys lassen sich vermeiden, wenn der Züchter seine Hausaufgaben macht. Ein Blick in die Ahnentafeln beider Hunde kann oft schon helfen, das Risiko abzuschätzen und wenn Zweifel vorliegen, kann man immer noch Gentests machen. Beim Labrador ist das nun wirklich kein Problem!


    LG,
    Susanne

  • Ein gelber Hund mit brauner Hautpigmentierung, so wie hier. Oft erscheinen Nasenspiegel, Lefzen und Lidränder unpigemtiert und damit rosa. Bei manchen Rassen ist die Kombiantion erlaubt, bei vielen anderen, darunter auch dem Labrador Retriever, gilt sie als nicht standardgerecht.


    LG,
    Susanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!