Hundebett: Kunstleder- oder Nylonoberfläche?

  • Manchmal ist die Werbung im Dogforum ja durchaus sehr anregend... :roll:

    Eines der immer mal wieder auftauchenden Banner hat mich jedenfalls auf die Idee gebracht, dass Herr Hund ein neues Bett gebrauchen könnte. Allerdings schwanke ich noch zwischen der Kunstledervariante und dem Hundekorb Supreme aus Nylon.

    Ich habe noch nie Möbel oder was auch immer aus Kunstleder gehabt - wie strapazierfähig ist das Material? Liegt sich das irgendwann durch oder reibt sich ab? Entstehen da schnell Risse an der Oberfläche? Sieht das wirklich aus wie echtes Leder?

    Danke für einen Tipp und bei der Hilfe zur Kaufentscheidung! :rollsmile:

    LG
    das Krümelmonster

  • hallo,

    mit dieser frage habe ich mich die letzten 2 wochen auch befasst...ich habe mich letzentlich für kunstleder entschieden... :gut:

    ich hatte auch noch nie was aus kunstleder,hab aber immer über die ,,kudde" von der firma sabro nur gutes gelesen...als ich auf die seite ging wurde ich erstmal von den preisen erschlagen...viele schwören ja auf das bett..würde ich viellicht auch machen wenn ich eine hätte..aber ich dachte mir es muss auch günstiger gehen...

    ich hab mir jetzt von zooplus das hygienische hundebett bestellt..vorgstern kams an..ich bin begeistert..keine offenen nähte ( haben da manche geschrieben) tolles ,,leder" und schicke farbe...
    ich würds jeder zeit wieder kaufen!! ich hab die 2. größe für 2 chihuahuas und das reicht locker..würd noch ein 3. reinpassen...denke für einen mittelgroßen hund reicht es völlig!
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…unstleder/47640

    dazu gibt es auch matrazen,kuschelbezüge usw..ich hab nix davon,nur einen alten bademantel drin liegen..damit bauen sie ihr nest...

    die vorteile finde ich einfach an einem kunstleder bett,das es abwaschbar ist,sich keine haare reinsetzen, wie in nylon oder stoff und eben das man es auch mal zur not desinfizieren könnte...dreck setzt sich auch nicht fest z.b. nach einem waldspaziergang im regen...

    ich hoffe ich konnte helfen :D

  • Das kommt auf die Hochwertigkeit des Materials an. Wenn es ein gutes Kunstleder ist, würde ich das dem Nylon auf jeden Fall vorziehen. Es ist alleine vom reinigen her wesentlich einfacher, feucht abwischen oder absaugen und sauber isses wieder. Nylon müsste man immer waschen, bin ich persönlich zu bequem zu. Noch ein Vorteil vom Kunstleder, da bleiben keine Haare hängen :D
    Ich kenne die Firma allerdings nicht, Lunas Kuddenachbau hab ich selber genäht :D
    Das Supreme ist aber auch momentan nicht lieferbar laut der Seite.

  • In diesen Nylondingern bleiben die Haare hängen, Kunstleder wischt du kurz aus und es ist wieder sauber.

    Und meine ältere Dame, steht immer wenn sie geduscht wurde, exstatisch in ihrem Kunstlederbett und gräbt wie wild.......Bis jetzt ist trotzdem noch nichts dran.

    LG Katja

  • Zitat

    ich hatte auch noch nie was aus kunstleder,hab aber immer über die ,,kudde" von der firma sabro nur gutes gelesen...als ich auf die seite ging wurde ich erstmal von den preisen erschlagen...viele schwören ja auf das bett..würde ich viellicht auch machen wenn ich eine hätte..aber ich dachte mir es muss auch günstiger gehen...


    also seit 3 Jahren im Gebrauch, sehen aus wie neu
    super zu reinigen, auch bei Erbrochenem, Blut etc.
    sonst ist der Bezug abzutrennen und nachzukaufen
    schön weich
    und wenns dem Hund nicht reicht, legt man halt noch was rein
    wobei meinen beiden nur die nackte Kudde im Sommer recht ist
    der Rest wird rausgescharrt

  • Na, das klingt ja nach einem klaren Votum für Kunstleder! Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, ob ich bei Smoothy bleibe oder vielleicht doch so eine Kudde bestelle...

    LG
    das Krümelmonster

  • Wir haben für unseren Welpen nach langem suchen ein sehr hochwertiges Kunstlederbett mit 50% Styroporkügelchen CE geprüft made in germany von Feebbee beim http://www.hundekrone.de gefunden. Recht günstig im Vergleich zu Kudde und wesentlich bessere Qualität zu Zooplus. Vor allem das Innenleben ist im Vergleich zu den anderen Betten kein Vergleich, es hat eine sehr dicke dicke Füllung und ist sogar mit einem Möbelindustrie Kunstlederstoff bezogen, der Teflon beschichtet ist. Durch die Styroporkügelchen entsteht ein Wasserbetteffekt, der soll auch für gelenkkranke Hunde sehr gut sein. WAs für uns noch wichtig war ist, dass das Bett auch schadstoffgeprüft ist. Viele günstige Hundebetten werden ja leider in fernost produziert und da weiß man ja nie so genau, ob der Stoff schadstoff belastet ist.
    Ich hoffe ich konnte helfen!?
    Liebe Grüsse aus dem hohen Norden,
    Benno & Hannah

    :gut:

  • Ich habe die zooplusKudde. Also Kunstleder :)
    Ich bin mehr als zufrieden! Super zu reinigen und dank der Kuschelbezuege auch gut zum liegen (sie mag nicht direkt auf dem Kunstleder zu liegen).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!