Hund zerstört Wohnung beim Alleinsein
-
-
So ich weiß es gibt schon mehrer solche fragen aber ich weiß langsam keinen Rat mehr.
Ich habe eine 14 Monate alte Schäferhund Hündin. So ist sie ein sehr braver Hund aber wenn es ums allein sein geht ist der Spass vorbei.
Angefangen hat es mit einen Jahr, da kam ich von der Arbeit heim und sie hat alles gefressen was so war in der Küche. Von den Mandarinen über Spülschwämme bis zu zerrsissenen Bücher. Und ich bekomme es nicht mehr aus ihr raus. Ich hab das allein sein von Welpe an mit ihr trainiert in ganz kleinen Schritten. Sie ist auch am Tag nicht lange allein höchstens mal 4 st wenn ich auf der arbeit bin.
Manche werden jetzt sagen zu wenig Auslastung, aber das ist es auch nicht. Wir gehen 3 mal die Woche auf den Hundeplatz, 3-4 mal die Woche Färten arbeit, 3 mal die Woche Fahrrad fahren, Joggen, schwimmen, und 3 mal am Tag eine st spatzieren, Apport und such spiele, toben mit dem Kind.
Ich weiß echt nicht mehr was ich noch machen soll. Heute morgen zum beispiel war um 5 Uhr Fährten arbeit ( hat mein Papa gemacht) ich war noch im Bett, ich kam um 7 Uhr runter und meine Küche sah aus wie ein Schlachtfeld. Das kann doch eigendlich nicht so sein.Vieleicht habt ihr ein paar Tipps
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
so wie es sich für mich anhört, macht ihr eher zuviel.
Hat dein Hund auch mal Ruhetage?
Wie benimmt sie sich da?Wie benimmt sie sich in der Wohnung, wenn wer da ist?
-
Ja sie hat auch mal Ruhetage, wo wir nur spatzieren gehen. Wenn jemand da ist ist sie der liebste Hund wo es gibt und ist sehr ruhig. Stellt nichts an liegt entweder draussen in der sonne oder drinne auf ihrem kissen.
-
Rastet sie auch so aus, wenn sie im Auto wartet und du kurz einkaufen gehst?
-
Wieviel Raum hat sie zur Verfügung?
Mein Großer hat auch die Wohnung verwüstet etwas umdekoriert.
Seit ich den Raum begrenze ( Schlafzimmer und Flur) den er zur Verfügung hat geht es Ihm deutlich besser. Er legt sich hin und schläft.
-
-
Meine Hündin hat das auch gemacht!
Nachdem sie angefangen hat einen Küchenstuhl anzufressen, musste was passieren!
Ab dem Zeitpunkt durfte sie nicht mehr bei uns im Schlafzimmer schlafen sondern sie hat ihren Schlafplatz in Flur bekommen. Nachts, wenn sie dort schläft, machen wir alle Türen zu, sodass sie wirklich nur da sein kann.
So hat sie sich daran gewöhnt, im Flur zu schlafen!
Wenn wir sie jetzt alleine lassen müssen, geht es ab auf ihre Decke im Flur, Türen zu- und nix passiert!
Dort kann sie nichts kaputt machen...deswegen haben wir den Raum gewählt.
Sie schläft nun die ganze Zeit, wenn wir weg sind und macht nichts mehr kaputt!
War für uns ne super Lösung!Ich habe auch den Eindruck, dass du zu viel mit ihr machst!!!
Meine kleine ist jetzt 18Monate, wir machen nicht so viel! 1x die Woche Treibball, 1x die Woche Hundestunde, das wars an festen Terminen. Zu Hause wird ab und zu in kleinen Sequenzen geclickert, Spaziergänge sind von Tag zu Tag unterschiedlich!
LG Sonja -
hej,
Hunde können zwei ganz unterschiedliche Gründe haben, Sachen zu zerstören, wenn sie alleine sind.
Am Häufigsten ist zweifellos der Grund, dass Hunde Angst haben oder doch zu mindestens Unsicher sind, weil sie alleine sind und sich mit dem Zerstören ablenken.
Deshalb reagiert man auf die Zerstörungswut auch meistens mit einem Alleine-sein-Training, um den Hund an das Alleine-sein positiv zu gewöhnen.Es gibt aber auch einen anderen Grund, der auch immer wieder vorkommt, bei dem man am Besten mit Beschränkung reagiert.
Hunde haben nicht das gleiche Verständnis für Besitz wie wir.
Für einen Hund ist es eigentlich so, dass man nur so lange etwas besitzt, wie man es auch kontrollieren kann.Dies erleben viele HH´s immer wieder, wenn sie vom Hund verlangen, dass er nicht in die Möbel geht.
Das funktioniert in der Regel sehr schnell und sehr gut solange jemand anwesend ist, der einen Anspruch an die Möbel auch durchsetzen kann.
Ist der Hund dann aber alleine, passiert es immer wieder, dass der Hund trotzdem in die Möbel geht und kein Schuldbewusstsein zeigt, solange er nicht in den Möbel erwischt wird.
Dies kann einer der Augenblicke sein, in der unser Hund nicht versucht mit Schauspiel etwas zu erreichen, sondern seine Ansichten sich ganz einfach so sehr von unseren unterscheiden, dass er uns nicht verstehen kann.
Übrigens, es ist schwer mit konkreten Beispielen zu arbeiten, weil die Hunde charakterlich so unterschiedlich sind und es schlussendlich darum geht, ein Verhalten zu interpretieren.
Hier besteht aber immer die Gefahr der Vermenschlichung, da wir Menschen schliesslich mit nichts anderem Vergleichen können, wie mit uns selbst.Zurück zum Thema.
Hunde können deshalb auch Sachen zerstören, weil sie es aus ihrer Sicht heraus können und dürfen.
Solche Hunde sehen unsere Abwesenheit eher als Gelegenheit sich so aufzuführen, wie sie es am liebsten würden, wenn wir Menschen nicht da sind.
Die ganze Wohnung wird zu einem grossen Hundespielplatz.
Dies bedeutet dann aber auch, das ein Hund auch dann nicht etwas zerstört, um uns für etwas zu bestrafen, sondern er wieder andere Gründe dafür hat.Eigentlich ist es vor allem für die Haltung gegenüber unserem Hund wichtig den Unterschied zu kennen, weshalb er die Wohnung auseinander nimmt, wenn er alleine ist.
Mit dem Problem selber könnte man ganz ähnlich arbeiten.
In beiden Fällen kann es das Sinnvollste sein, dem Hund einen begrenzten Raum zur Verfügung zu stellen, in dem er sich aber sicher und wohl fühlt.
Auf keinen Fall sollte dieser Raum als eine Art Strafe benützt werden, den es macht weder bei Angst noch bei Langeweile wirklich für den Hund einen Sinn bestraft zu werden.
Deshalb würde man beim angewöhnen an den Raum auch in beiden Fällen wirklich Wert darauf legen, dass der Hund den Raum als Ort der Entspannung und Ruhe ansieht.Professionelle Hundetrainer überwachen die Hunde übrigens immer wieder elektronisch, damit sie die Ursache der Zerstörungswut wirklich beurteilen können, den wie gesagt, für die Haltung von uns HH gegenüber unseren Hunden spielt der Grund eine wichtige Rolle.
Am besten ist natürlich eine Videoüberwachung aber ein Abhören der Wohnung kann durchaus genügend Aufschluss geben, damit man beurteilen kann, wie es dem Hund geht, wenn er allein ist.
Deshalb würde ich dies in diesem Fall auch empfehlen, den Grund für die Zerstörungswut zuerst einmal abzuklären.Liebe Grüsse aus dem Norden
-
Nö im Auto rastet sie nicht aus,wenn sie kurz alleine drinn bleibt.
Den Raum habe ich ich auch schon verkleinert, sie kann nachts nur in Küche und Flur ( da stellt sie nachts nichts an) und wenn wir weg gehen ist das auch ihr Platz.
Zum zuvielen machen, Mittwochs, Samstags und Sonntags die Tage sind fest mit Hundesport belegt da wir aktiv Hundesport betreiben. Fährtenarbeit ist meist wie wir lust haben in der woche und das nur morgens in der frühe.. Sie hat genug zeit um abzuschalten und zuruhe zukommen. -
Der Hund einer Freundin hat auch mal 1 Sofa, 1 Sessel,1 Esstisch und dann noch eine alte schön große Palme zerbissen und komplett zerstört..da hörte bei ihr der Spaß auch auf und sie hat das super hinbekommen mit : Ignorieren. Ignorieren wenn sie nach Hause kommt: 5 Min solange bis Hund sich beruhigt irgendwo hinlegt dann ihn rufen und begrüßen. Öfter am Tag einfach mal ignorieren, wenn er kommt jedes 2. Mal, am Anfang jedes Mal ignorieren und ihn wenn er weggegangen ist und man aber Lust hatte ihn zu streicheln ranrufen. Ihn im Haus so wenig wie möglich beachten dafür draußen eben volle Aufmerksamkeit...ist auch gut nachzulesen in dem Buch: Mit Hunden sprechen...habe ich mir auch gekauft und machen das Meiste genauso und NOCH ist alles gut...hoffe das bleibt auch so...aber es hieß bei unserem Hund auch er zerbeisst aus Langeweile oder auch so manches....hm..ich habe immer das Gefühl er genießt das in ruhe gelassen zu werden...
Versuche es doch mal! Viel Glück! -
So seit heute wird wieder das allein sein geübt. In 5 min Schritten 4 mal hat es heut geklappt mal gespannt wie es morgen wird. Ich geb die Hoffnung nicht auf das sie meine Wohnung irgendwann mal heil lässt wenn ich arbeiten bin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!