Kommandos - Stimme oder Handzeichen?

  • Ihr Lieben,


    würde gerne wissen, wie ihr eurem Hund Kommando gebt, ob nur über die Stimme, nur über Handzeichen oder über beides.


    Der mir sehr sympathische Hundetrainer Zak George meinte, es sei gut, den Hund 'zweisprachig' zu erziehen, da man manchmal keine Hand freihat und dann eben "Sitz" sagt, und dann gibt es Situationen, wo ein Handzeichen angebracht ist (etwa beim Telefonieren). Finde das ganz schlüssig.


    Wir haben bisher nur Stimmkommandos (wird in unserer Hundeschule so gemacht), aber vielleicht ist die 'zweisprachige' Variante durchaus besser?

  • klar, aber was wichtig ist: sag erst!!! das wort, dann zeig!!!! das gewünschte.
    so kannst du dir sicher sein, dass der hund auch das wort zuverlässig lernt :smile:

  • Bei mir gibt es Hör- und Sichtzeichen.


    Ich kann beides zugleich, oder wahlweise nur das eine oder andere einsetzen. Ich finde "zweisprachig" ideal.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Hunde sind Körpersprachler und ihnen fallen Sichtzeichen viel leichter zu lernen. Aus der Distanz sind natürlich Hörzeichen einfacher, wenn man einen Hund rufen will.


    Ich hab früher fast nur mit Sichtzeichen gearbeitet, bis ich zum Hundesport kam und dort braucht man Hörzeichen. Hunde lernen Hörzeichen auch sehr gut, es ei denn, sie sind oder werden taub.

  • Bei mir gibt es auch sowohl Hör- als auch Sichtzeichen, mal das eine, mal das andere und auch mal beides zusammen, nur manche Tricks haben nur ein Hör- oder ein Sichtzeichen.
    Sichtzeichen benutze ich am Anfang bei einem neuen Kommando meist häufiger, weil das meine Hunde meist leichter verstehen.

  • Sichtzeichen sind für den Hund einfacher zu lernen, da sie von Natur aus hauptsächlich mit Körpersprache kommunizieren.


    Es ist aber richtig, auch Hörzeichen zu verwenden, um wie bereits erwähnt, auch ohne freie Hand ein Kommando geben zu können. Und wenn Du nicht in Sicht bist, kannst Du eventuell trotzdem kommunizieren. Unserer legt sich z. B. hin, wenn er in einem anderen Raum ist und ich "Platz" befehle. Auch "auf deine Decke" funktioniert so. Besonders wichtig, wenn's klingelt und er ist gerade im Flur.


    Wenn Du mal 'ne BH machen willst oder gar Wettkampf-Hundesport, musst Du verbal arbeiten können, denn Sichtzeichen sind da nicht erlaubt und führen zumindest zu Punktabzug.

  • huhu
    Ich mache beides!
    Erst habe ich alle Kommandos mit Stimme beigebracht und nach und nach Handzeichen mit eingebaut und es hat super geklappt.
    Eigl lasse ich meinen Hund alles auf Handzeichen machen und sollte das nicht gehen setzte ich die stimme ein
    und ab und an mach ich gar keine Handtzeichen und mache nur auf Stimme, damit es nicht zu gleichmäßig und langweilig bleibt(sprich: auffrischen)


    VLG

  • Bei uns sind es auch Hör- und Sichtzeichen.


    Ich kann beides getrennt einsetzen, was ideal ist. Hab ich grad im letzten Winter bemerkt, da dank einer heftigen Erkältung keine Stimme mehr vorhanden war.


    Nur mit Hörzeichen wäre ich da wirklich im Eimer gewesen.

  • Hallo Viktoria,


    ich denke dir haben hier alle schon toll geantwortet. Hunde lernen auf Grund der Fixierung auf Körpersprache Sichtzeichen viel schneller. Irgendwann, gerade auf distanz oder wenn schlecht Sichtkontakt besteht, ist man froh, wenn der Hund auch auf Hörzeichen zuverlässig reagiert. Am besten immer Sicht- und Hörzeichen zusammen verwenden, damit eine Verknüpfung entsteht. Irgendwann wirst du merken, dass du das Sichtzeichen immer weniger brauchst. Nutzen kannst du es aber trotzdem immer! Und wie es Abessinierin so schön beschreibt manchmal sind Sichtzeichen auch ein Segen.
    GLG
    Caro

  • Ich hab mir da nie so Gedanken drüber gemacht.
    Shira kann theoretisch beides, für die üblichen Kommandos (Sitz / Platz / Hier) hat sie Sicht- und Hörzeichen. Die Hörzeichen funktionieren aber mit deutlichem Abstand BESSER, vermutlich auch, weil ich öfter rede als zeige :ops:


    Umgekehrt funktioniert z.b. bei Kleinkram wie Pfotegeben das Sichtzeichen (Hand hinstrecken) 100%ig, das Hörzeichen ist zwar zusätzlich da, wird aber selten benutzt. Pfote geben ohne Handhinhalten wäre ja auch Quark :D


    Ich bin sowieso ein Mensch, der lieber redet. Oft benutze ich das Sichtzeichen nur als "nachdrückliche Aufforderung", wenn das Hörzeichen hinterfragt/ignoriert wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!