Pflegehund aufnehmen?
-
-
LisaSaar,
Toi Toi Toi für die Prüfung. Ich habe so viel gebüffelt, muß erst mal wieder abschalten. Prüfungen sind wirklich nichts mehr für mich, habe schon Nerventee getrunken weil ich voll balla balla bin.Ich werde vieleicht mal in ein Tierheim gehen und mich als Gassigängerin anbieten. Wie gesagt, ich muß erst mal sehen wie es bei mir beruflich weiter geht.
Ute -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
das ist auch ne super Idee. Ich bin auch erstmal ins Bonner Tierheim gegangen. Musste da zwar dann Mitglied werden (versicherungtechnische Gründe) aber war trotzdem toll!
Und ich find's auch super, dass du so verantwortungsbewusst bist, und erst mal abwartest. Machen leider nicht alle, und nach 1,2 Jahren suchen die arme Hundis dann wieder ein neues Zuhause. -
Also, da Apachi ja ursprünglich auch Pflegehund war schreibe ich dazu auch mal was ;). Für mich kam ein Hund aus dem Ausland als Pflegehund nicht infrage, das war mit zu riskant. Das Tierheim, was hier in der Nähe ich sucht allerdings immer Pflegeplätze für alte, krank, ängstliche Hunde oder eben Welpen und Langzeitinsassen. Ich hatte mit meiner Familie vereinbart, dass ich nach dem Abi genug Zeit hätte mich auch noch um einen zweiten Hund zu kümmern. Also meldete ich mich für einen Notfall, der eine Pflegestelle oder ein endgültiges Zuhause suchte (leider immernoch *seufz*). Meine Ansprechpartnerin freute sich und wir vereinbarten einen Termin im Tierheim. Soweit ging alles gut, worauf ich ihn am nächsten Tag für einen Probetag holte. Das ging leider gar nicht, da er wahnsinnig Ressourcen verteidigt hat, auch dort wo keine waren. Also verteidigt gegen Aimee wohlbemerkt, die konnte leider keinen Schritt mehr machen und war dadurch sehr unsicher, weil sie nicht wusste, was sie falsch machte.
Ich musste ihn dann leider am gleichen Tag zurückbringen, weil das leider gar nicht funktionierte, sowohl Aimee als auch ich hatten mega Stress. Im Tierheim betonte ich dann, dass ich trotzdem gerne einen Pflegehund aufnehmen würde, auch wenn es bei diesem nicht gepasst hatte.
Dann hörte ich erstmal zwei Wochen nichts. Ich hatte schon die Hoffnung aufgegeben, dass sie sich noch melden würden. Tataa, dann kam die E-Mail. Apachi war ein ängstlicher/unsicherer Hund und deshalb leider Langzeitinsasse (halbes Jahr Tierheim nur in Deutschland). Wir schätzen, dass er einfach untergegangen ist, da er ein supertoller perfekter Hund ist. Jedenfalls vereinbarte ich wieder ein Termin, ging mit beiden spazieren und nahm ihn dann zum Probetag mit. Er war sehr sehr schüchtern und auch gegenüber Aimee erst sehr ängstlich (inzwischen ist er der Chef
). Wir haben dann trotzdem Bescheid gesagt, dass wir ihn als Pflegehund behalten. Uns wurde dann Futter mitgegeben, Tierarzt etc. hätten sich auch gezahlt und uns wäre wirklich 0 Kosten entstanden. Naja, wir haben ihn schon eine Woche später ganz übernommen ;).
Ich würde wirklich im Tierheim nachfragen, da kann man den Hund besser kennenlernen und vorallem auch verschiedene und dann einen nehmen, der wirklich passt. Aber vielleicht ist das "Geschmackssache". Ich würde es immer wieder machen, allerdings müssen dazu meine Beiden erstmal PERFEKT hören, sonst klappt das mit drei Hunden nicht ;).
Ich hoffe, ich habe alle Fragen beantwortet in meinen Roman
-
Tierheime sind natürlich auch eine super Möglichkeit - da hat man ja wirklich die gute Möglichkeit sich vorher den Hund schon einmal anzuschauen / auf Probe mitzunehmen.
Nur muss man da drauf achten, nicht jedes TH gibt Pflegehunde an Menschen, die nicht bestimmte Kriterien erfüllen, z.B. älter als 25, Hund darf nicht länger als 3 Stunden alleine sein am Stück, etc.. Aber das kann man ja erfragen :)
LG -
Also nach meinem Alter wurde nicht gefragt. Klar war, dass ich mindestens 18 bin, da ich ja mit dem Auto kam.
Und auch wegen des Alleinebleibens wurde nichts gesagt. Ich Vertrag stand lediglich, dass man die Hunde niemals abgeleinen sollte (eigentlich selbst im Garten nicht) und er sollte, weil er als ängstlich galt, ein Geschirr tragen.
Auch zum Alleinelassen wurde nichts gesagt, aber das ist wahrscheinlich wirklich vom jeweiligen Tierheim abhängig.
-
-
So einen Eintrag wie Deinen hab ich im Zergportal auch noch nicht gelesen
Du willst quasi den perfekten Hund, der aber keine Kosten verursachen darf.WARUM willst Du eigentlich einen Pflegehund?
Und wo denkst Du, dass Du diese "eierlegende Wollmilchsau" findest?
Was, wenn der Hund nicht Deinen Erwartungen entspricht?Viele Grüße
Doris
-
Bei einer mündlichen Zusage für die Mietwohnung, bzgl. der HH würde ich mir überhaupt keinen zusätzlichen Hund holen, daß wäre mir viel zu unsicher.
-
Zitat
Bei einer mündlichen Zusage für die Mietwohnung, bzgl. der HH würde ich mir überhaupt keinen zusätzlichen Hund holen, daß wäre mir viel zu unsicher.
Das sehe ich genau so. Wenn es Ärger mit den Nachbarn gibt, ist nicht nur der Pflegehund weg, sondern der eigene auch. Hundehaltung wird dann generell untersagt. Alternative = ausziehen.
ZitatSo einen Eintrag wie Deinen hab ich im Zergportal auch noch nicht gelesen
Du willst quasi den perfekten Hund, der aber keine Kosten verursachen darf.WARUM willst Du eigentlich einen Pflegehund?
Und wo denkst Du, dass Du diese "eierlegende Wollmilchsau" findest?
Was, wenn der Hund nicht Deinen Erwartungen entspricht?Viele Grüße
Doris
Ach, Doris, ganz einfach, geht er wieder zurück. Was soll´s, gibt doch genügend andere.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Doris
Ich weiss dass ind viele Kriterien auf einmal, aber anders gehts eben nicht.
Ich möchte einen Pflegehund weil ich dem Hund eine schöne Zeit geben will mit viel Beschäftigung, die er nicht im Tierheim verbringen muss, bis er vermittelt wird und zusätzlich wird das Tierheim dadurch entlastet. Das ist doch der Sinn von so einer Pflegepatenschaft, wenn ich das richtig verstanden habe.
Es gibt doch viele unkomplizierte Hunde, die aber z.B. wegen ihres Aussehens, Rasse oder Alters usw. es schwer haben schnell ein Zuhause zu finden.Aber vielleicht sollte ich es dann doch besser lassen, wenn meine Kriterien sowieso zu utopisch sind.
Gaby, deinen Beitrag finde ich ziemlich unfair. "was solls geht er halt eben wieder zurück"... sarkastischer gehts nicht mehr? Ich möchte einem Hund eine schöne Zeit machen und eben weil ich den Hund wegen etwaigen Problemen nicht zurückgeben möchte, stelle ich doch gleich von Anfang an eindeutige Kriterien an den Hund.
Wie mans macht macht mans falsch.
Wenn hier jetzt das Gehacke losgeht hört ihr bezüglich des Themas nichts mehr von mir, so einfach ist das.
Ich möchte mir hier Tipps holen und ich habe keine Lust darauf mich von völlig fremden Menschen niedermachen zu lassen und mir Dinge unterstellen zu lassen. -
sry, doppelpost
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!