
-
-
Hallo zusammen,
ich habe zu dem Thema schon einige Threads hier im Forum gelesen, aber meine Frage "womit" wurde nicht so richtig beantwortet. Ich möchte auf keinen Fall eine Diskussion über das Für und Wider anfangen. Wir möchten die Ohren von unserem Kurzhaarcollie kleben, weil wir ihn ankören möchten und er daher zwangsweise auf Ausstellungen gehen muss. Und mit Stehohren (auch wenn ich sie hübsch finde) bekommt er keine Freigabe - also müssen wir kleben.
Baxter ist jetzt 9 Wochen alt und hat immer wieder mal Stehohren, besonders nach dem Aufstehen. Seit heute stehen sie komplett, auch nach dem Toben etc. . Habt ihr Ideen was wir da nehmen können?
LG Joya
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn du auf Austellungen willst, bist du doch sicher in einem Rasseverein. Ich würde dir raten dich diesbezüglich mit deinem Zuchtwart in Verbindung zu setzten.
Ich kenn das Ohrenkleben nur beim Boxer und da gibt es je nach Ohrenform schon verschiedene Techniken. Deshalb solltest du dir das von jemand zeigen lassen, der sich damit auskennt.
-
Danke für den Hinweis, aber wie wir kleben wissen wir schon, nur noch nicht womit
-
Wenn ich kurz fragen dürfte , da ich noch nie was von Ohren kleben gehört habe. Warum macht man überhaupt sowas?
-
Zitat
Wenn ich kurz fragen dürfte , da ich noch nie was von Ohren kleben gehört habe. Warum macht man überhaupt sowas?
Damit der Hund so aussieht, wie er lt. Rassestandard auszusehen hat :/
Edit: Wenn der Hund diese Ohrenform nicht von allein entwickelt, ist das dann nicht "gemogelt", wenn man das erzwingt?
-
-
Zitat
Wenn ich kurz fragen dürfte , da ich noch nie was von Ohren kleben gehört habe. Warum macht man überhaupt sowas?
Damit das Ohr in die gewünschte Form kommt während des Wachstums.
-
Der Rassestandard einiger Rassen schreibt vor, dass die Ohren gekippt sein sollen. Beim Kurzhaarcollie soll zum Beispiel das obere Drittel nach vorne Kippen, so das die Spitzen vorne etwas herunterhängen. Und wenn man mit einem KHC in die Zucht gehen möchte müssen die Ohren, wenn sie nicht von alleine hängen, im frühen Hundealter geklebt werden damit sie die "richtige" und vorgeschriebene Form annehmen. Bei Hündinnen kommt das auch oft während der Läufigkeit vor, dass sie dann wieder Stehohren bekommen.
Die Ohren unseres Hundes sind generell schon auf einem guten Weg, das eine hängt auch, aber das andere steht. Daher müssen wir wohl oder übel kleben damit er eine Zulassung bekommt...
ZitatEdit: Wenn der Hund diese Ohrenform nicht von allein entwickelt, ist das dann nicht "gemogelt", wenn man das erzwingt?
Finde ich ja auch, aber da es Gang und Gäbe ist beim KHC zu kleben stört sich daran kaum jemand (auch wenn ich persönlich denke das es quatsch ist, aber was solls...) -
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich würd's mir nochmal von einem Züchter zeigen lassen, ich hab keine Ahnung ob man bei den KHC etwas Bestimmtes beachten muss.
Ich hab die Ohren mit meiner Sheltiehündin mit Kaugummi geklebt, das hält meiner Meinung nach einfach am Besten. Eine Freundin von mir mit Oasis (so'ne Knetmasse aus dem Blumenbedarf), aber das hält bei meiner nie lange. Am Besten einfach ausprobieren, was drin bleibt.
-
Gut, ich denke, es gibt Dinge im Leben eines Hundes, die schlimmer für ihn sind, als in Form geklebte Ohren, aber irgendwie finde ich es schon ein bisschen :irre:
Ich meine, entweder entspricht der Hund - so wie er ist - dem Standard, dann passts halt oder er tut es nicht, dann manipuliere ich auch nicht dran rum und hab eben sozusagen "Pech gehabt"
Sorry, nun bin ich auch schon still, Du wolltest ja keine Diskussion über das Für und Wider
-
Ich denke so wie Malika. Wobei ich weiß, dass das häufig gemacht wird.
Allerdings wunder ich mich ein bisschen, weil wenn ich klebe, dann sind die Ohren genetisch gesehen ja trotzdem noch Stehohren. Angenommen jeder Zweite müsste die Ohren kleben, dann wäre es doch theoretisch gesehen die reinste Stehohrenzucht, was mich als Käufer ärgern würde?! Es hat doch einen Grund warum diese Hunde ausgemustert werden, sonst könnte ich ja auch das Fell färben, wenn zuviel weiß vorhanden ist oder, oder....
Korrigiert mich, wenn da ein Denkfehler drin ist.
Zu dem mit was, ich meine eine Bekannte mit Boxern hätte mit normalem Tabe geklebt, wie effektiv und haltbar das war keine Ahnung...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!