
-
-
Zitat
Gut, ich denke, es gibt Dinge im Leben eines Hundes, die schlimmer für ihn sind, als in Form geklebte Ohren, aber irgendwie finde ich es schon ein bisschen :irre:
Ich meine, entweder entspricht der Hund - so wie er ist - dem Standard, dann passts halt oder er tut es nicht, dann manipuliere ich auch nicht dran rum und hab eben sozusagen "Pech gehabt"
Sorry, nun bin ich auch schon still, Du wolltest ja keine Diskussion über das Für und Wider
Da stimme ich dir zu! :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit Enelbin-Paste geht das wohl ganz gut - einfach einen Klecks mit ein wenig Sand vermischen und dann von innen auf die Ohrspitze - dauert ca. 1/2 - 1 Stunde bis es trocken ist und hält rund 2-3 Wochen.
-
Ich kann dir auch nicht helfen.
Bitte nicht persönlich nehmen sondern ich meins eher allgemein, aber ich finde dieses Perfektionismus furchtbar. Die ganzen Rassenstandarts sind nicht ganz mein Ding und ich finde man soll Hunde genauso akzeptieren wie sie sind genauso wie bei uns Menschen.
-
Zitat
Gut, ich denke, es gibt Dinge im Leben eines Hundes, die schlimmer für ihn sind, als in Form geklebte Ohren, aber irgendwie finde ich es schon ein bisschen :irre:
Ich meine, entweder entspricht der Hund - so wie er ist - dem Standard, dann passts halt oder er tut es nicht, dann manipuliere ich auch nicht dran rum und hab eben sozusagen "Pech gehabt"
Sorry, nun bin ich auch schon still, Du wolltest ja keine Diskussion über das Für und Wider
Als ich zum ersten mal davon gehört habe, habe ich das auch für völlig bescheuert gehalten. Als ich dann aber meinen Hund hatte und sie Stehohren bekommen hat und das einfach - sorry, aber ist so - furchtbar ausgesehen hat, habe ich auch mit dem Kleben angefangen. Es stört den Hund kein bisschen, es tut nicht weh oder schränkt ihn sonst irgendwie ein. Bei einigen Hunde reicht das Kleben auch nur in einer wirklichen kurzen Wachstumsphase (häufig während der Zahnung), um die Ohren wieder in die korrekte Position zu dirigieren. Über Sinn und Unsinn lässt sich da sicher streiten.
So, nun bin ich auch still
@ TS: Vielleicht meldest du dich auch noch in einem rassespezifischen Collieforum an, da kriegst du mit Sicherheit auch ein paar gute Tipps.
-
Zitat
Baxter ist jetzt 9 Wochen alt und hat immer wieder mal Stehohren, besonders nach dem Aufstehen. Seit heute stehen sie komplett, auch nach dem Toben etc. . Habt ihr Ideen was wir da nehmen können?
LG Joya
Dein Welpe ist 9 Wochen alt und da ist das auch noch völlig normal.
Erst wenn dein Welpe seine Milchzähne komplett gewechselt hat,
wird sich rausstellen, ob er Knick/Stehohren bekommt.
Denn Rest spare ich mir und schreibe nur, dass ich mit malikaeiner
Meinung bin. -
-
Zitat
Ich denke so wie Malika. Wobei ich weiß, dass das häufig gemacht wird.
Allerdings wunder ich mich ein bisschen, weil wenn ich klebe, dann sind die Ohren genetisch gesehen ja trotzdem noch Stehohren. Angenommen jeder Zweite müsste die Ohren kleben, dann wäre es doch theoretisch gesehen die reinste Stehohrenzucht, was mich als Käufer ärgern würde?! Es hat doch einen Grund warum diese Hunde ausgemustert werden, sonst könnte ich ja auch das Fell färben, wenn zuviel weiß vorhanden ist oder, oder....
Korrigiert mich, wenn da ein Denkfehler drin ist.
Zu dem mit was, ich meine eine Bekannte mit Boxern hätte mit normalem Tabe geklebt, wie effektiv und haltbar das war keine Ahnung...
Genau meine Rede...
Ich kenne es zu genüge beim Deutschen Schäferhund....
Wieviele Hunde bekommen gar keine Stehohren oder Teilstehohren - nur weil bei den Ahnen irgendwann mal geklebt wurde!
Also Hallo!!!
Irgendwo hört bei mir der Spaß auf...
Entweder hat man einen Hund der in die Zucht passt und auch würdig ist sich weiterzuvererben oder eben nicht!Typisch Mensch mal wieder - pfuschen wo´s geht, hauptsache der eigene Hund kommt in die Zucht...
Pfui... :/ -
@Joya79
danke für die Antwort. Ich wusste bis jetzt nicht einmal dass es Kurzhaarcollies gibt.
habe diese Rasse noch nie gesehen ( außer eben erst jetzt im Google).
und Boxer haben doch sowieso schon Hängeohren warum müssen sie auch geklebt werden? oder kommt es auch vor dass sie Stehohren bekommen?
p.s. ich denke am bestens wäre es wenn du der Züchter kontaktierst und ihm/ ihr um die Rat fragst.
ZitatIch kenne es zu genüge beim Deutschen Schäferhund....
Wieviele Hunde bekommen gar keine Stehohren oder Teilstehohren - nur weil geklebt wurde!
Also Hallo!!!Wie sollen die Deutschschäferhunde auch keine komplett Stehohren haben? oder hab ich was missverstanden?
-
Zitat
Als ich dann aber meinen Hund hatte und sie Stehohren bekommen hat und das einfach - sorry, aber ist so - furchtbar ausgesehen hat,
Warum hat das furchtbar ausgesehen? es hat vermutlich ungewohnt ausgesehen, aber furchtbar????
Stell Dir mal vor, in deiner Familie sind seit Generationen alle Hellblond (warum auch immer) und plötzlich kommt ein Kind mit schwarzem Haar zur Welt.... Furchtbar ?
Sofort umfärben?ZitatEs stört den Hund kein bisschen, es tut nicht weh oder schränkt ihn sonst irgendwie ein. Bei einigen Hunde reicht das Kleben auch nur in einer wirklichen kurzen Wachstumsphase (häufig während der Zahnung), um die Ohren wieder in die korrekte Position zu dirigieren.
Warum ist genau diese Position korrekt?
Weil irgendwelche Leute es mal so festgelegt haben.Naja, für mich wäre kleben nicht in Frage gekommen.
Hätte Henry Schlappohren behalten, dann wäre das eben so....Ich verurteile ja auch niemanden, der klebt, wie gesagt, es ist für den Hund sicher nicht "schlimm", aber ich kann es nicht nachvollziehen....
Aber wenn der Hund noch dazu in die Zucht soll, finde ich es schon grenzwertig, eben weil "geschummelt" wird.
-
Zitat
Wie sollen die Deutschschäferhunde auch keine komplett Stehohren haben? oder hab ich was missverstanden?
Doch, die sollen in dem Fall Stehohren haben - da ist´s genau umgekehrt: Es wird "hochgeklebt", wenn sich die Ohren nicht vernünftig stellen. Ich spar mir hier meinen Kommentar dazu...schließe mich aber malika, AnnaAimee und Carina_1985 an.
-
Zitat
Ich kann dir auch nicht helfen.
Bitte nicht persönlich nehmen sondern ich meins eher allgemein, aber ich finde dieses Perfektionismus furchtbar. Die ganzen Rassenstandarts sind nicht ganz mein Ding und ich finde man soll Hunde genauso akzeptieren wie sie sind genauso wie bei uns Menschen.
Sehe ich genauso. Aber wie heisst es : die VDH-Zuchtregeln sind ja nur zum Wohle des Hundes....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!