Ohren kleben - womit?

  • Zitat


    Doch, die sollen in dem Fall Stehohren haben - da ist´s genau umgekehrt: Es wird "hochgeklebt", wenn sich die Ohren nicht vernünftig stellen.


    Genau so hab ich das gemeint... Danke :gut:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ohren kleben - womit?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich habe bei Boxern ja auch schon einiges vom kleben gesehen und gehört, aber niemals mit 9 Wochen.
      Willst du den Hund jetzt bis nach dem zahnen mit geklebten Ohren herumlaufen lassen :???:

    • Genau deshalb macht's eigentlich keinen Sinn diese Frage hier im DF zu diskutieren. Meld dich am Besten in einem Collieforum an, da kriegst du bessere Tipps.


      Malika: nein, sie sieht nicht nur ungewohnt, sondern wirklich furchtbar mit Stehohren aus. Sie dreht sie dabei ziemlich merkwürdig ein und der ganze "liebliche" Ausdruck des Shelties ist dahin. Ich finde sie mit Kippohren einfach schöner und deswegen wird geklebt. Wenn andere das bescheuert finden, kann ich gut damit leben ;)


      Ich kenne auch Shelties, die schon mit 8, 9 Wochen geklebt werden. Bei unseren haben wir das aber nicht so früh gemacht - sondern wirklich erst mit der Zahnung.

    • Sie wollte doch keine Für-&Wider Diskussion!


      Also ich weiß, das eine aus meinem früheren Bekanntenkreis Geldmünzen genommen hat. Also je nach Knickwinkel ne andere Münze, mit anderem Gewicht. Womit sie das angeklebt hat kann ich dir aber nicht sagen.

    • Zitat

      Sie wollte doch keine Für-&Wider Diskussion!


      Die war auch nicht zu erwarten :ugly:

    • Zitat

      Genau deshalb macht's eigentlich keinen Sinn diese Frage hier im DF zu diskutieren. Meld dich am Besten in einem Collieforum an, da kriegst du bessere Tipps.


      Ich denke auch, viele können das hier nicht nachvollziehen (was ich wiederum verstehen kann) und müssen hier anfangen zu stänkern, obwohl ich ausdrücklich darum gebeten hatte es nicht zu diskutieren. Ich kenne die Diskussionen und wollte einfach nur Tipps haben über das "Womit" und nicht über das "Warum" :/


      Zitat

      Sie wollte doch keine Für-&Wider Diskussion!

      :gut:


      Vielleicht mag der ein oder andere ja noch Erfahrungen posten zum "Womit", ich werde parallel dazu meinen Tierarzt fragen und andere KHC-Besitzer ;)

    • Zitat

      und müssen hier anfangen zu stänkern, obwohl ich ausdrücklich darum gebeten hatte es nicht zu diskutieren.


      Ähm....Moment mal... ich hab zwar entgegen Deinem Wunsch eine kleine Diskussion ausgelöst (Asche auf mein Haupt :gott: ) aber gestänkert hab ich nun wirklich nicht.
      Und von den anderen auch keiner, soweit ich das verfolgt habe.

    • Beim Airedale wird auf den Ohrrand spezieller Ohrenkleber aufegtragen und die Ohren am Kopf in der Stellung fixiert. Mein Hund wurde nicht gekelbt, weil seine Ohren sich perfekt aufgestellt haben.


      Bei seinem Bruder klappte ein Ohr zur Seite. Das wurde zu Ende des Zahnwechsels geklebt und da war es zu spät, weil der Knorpel schon zu fest war. Das ist aber wohl unterschiedlich, eine Hündin wurde mit 11 Monaten gekebt und es hat geklappt.


      Beim Colli geht die Methode nicht. Ich kenn da auch nur Kaugummi oder eben Münze und Lekoplast. Wobei ich persöhnlich Kaugummi eklig finden würde.

    • Zitat

      Mit Enelbin-Paste geht das wohl ganz gut - einfach einen Klecks mit ein wenig Sand vermischen und dann von innen auf die Ohrspitze - dauert ca. 1/2 - 1 Stunde bis es trocken ist und hält rund 2-3 Wochen. ;)




      Ich bin nicht sicher, ob der Tip vielleicht unterging.... ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!