
-
-
Ich klebe ja nun selbst, weil ich asymmetrische Ohren hasse, und Knorpeldurchblutung st ja auch gut, aber möchte man seinem Hund wirklich dauerhaft Enelbin ins Ohr packen?
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
[quote="Joya79"... Wir möchten die Ohren von unserem Kurzhaarcollie kleben, weil wir ihn ankören möchten und er daher zwangsweise auf Ausstellungen gehen muss.....[/quote]
Körung bedeutet für mich, daß man mit dem Hund züchten möchte, richtig? Warum möchtest Du mit einem Hund in die Zucht gehen, wenn er (was ja nicht mal absehbar ist zum jetzigen Zeitpunkt noch vor dem Zahnwechsel) evtl. nicht in den Standard paßt?
Als nächstes werden Hunde mit sog. Fehlfarben einfach dem Standard gemäß gefärbt, und dann so dem Zuchtrichter vorgeführt...... Oder wie wär´s mitein paar Wachstumshormonen, falls die Standardgröße nicht erreicht zu werden droht? *kopfschüttel......
Dem Käufer wird dann vorgegaukelt, er würde für sein teures Geld dann einen dem Standard entsprechenden Welpen kaufen, weil der Züchter für die Eltern die Papiere über die Körung vorlegen kann.
Wenn einer das privat macht, gut und schön, solang´s dem Hund net wehtut, soll er meinetwegen in grasgrün herumlaufen und mit Steh-Kipp- oder sonstigen Ohren- aber mit so einer "Tarnung" zur Zuchttauglichkeitsprüfung antreten und so auch noch züchten, ich weiß ja nicht.....
Willst Du Dir das nicht nochmal überlegen?
Verständnislose Grüße,
BieBoss -
Ich bin froh, dass sich beim Sheltie meiner Schwester die Ohren trotz Klebens aufgestellt haben.
Und süß sieht der trotzdem noch aus.
Aber wie immer, es muss alles pikobello sein. Außerdem ist es doch keine Zuchtausschließung, sondern nur nen Formmangel, also beim Sheltie ist es zumindestens so.Ist aber typisch VDH, Stehohren sind böse, die dürfen auf keinen Fall in die Zucht. Aber HD-B und C, das geht
-
Leukoplast funktioniert bei Kippohren (mit Leukoplast einen Faden der unterm Kinn durch geht an den Ohrspitzen fixieren), obs bei Collie (natürlich andere Technik) so geht weis ich nicht, aber das Zeug klebt tierisch.
Entfernen geht dannn mit etwas Babyöl, wahlweise auch Speiseöl. -
Zitat
Leukoplast funktioniert bei Kippohren (mit Leukoplast einen Faden der unterm Kinn durch geht an den Ohrspitzen fixieren), obs bei Collie (natürlich andere Technik) so geht weis ich nicht, aber das Zeug klebt tierisch.
Entfernen geht dannn mit etwas Babyöl, wahlweise auch Speiseöl.Das macht man aber eigtl. nicht beim Sheltie.
Ich kenne da auch nur die Münzen-Methode. -
-
Und jetzt soll nochmal irgendwer behaupten, die Optik wäre bei der Hundewahl nicht entscheidend
-
Ich sehe solche Manipulationen auch als Betrug an den zukünftigen Welpenkäufern an. Daß so etwas von den Zuchtvereinen toleriert, ja sogar unterstützt wird finde ich unmöglich. Z.b. Stehohren die nicht stehen weisen auf nicht intaktes bindegewebe hin, daher ist es unverantwortlich herum zu manipulieren und mit solchen Hunden zu züchten. Wie es bei den Kippohren ist weiß ich nicht, auf jeden Fall wird ein Standard vorgegaukelt den es so nicht gibt.
Lusa -
Leukoplast funzt auch beim Einkleben von Münzen in die Ohrspitze.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Leukoplast funzt auch beim Einkleben von Münzen in die Ohrspitze.
LG
das SchnauzermädelRichtig.
Aber nicht beim Sheltie als Faden unterm Kinn durch. -
Zitat
Und jetzt soll nochmal irgendwer behaupten, die Optik wäre bei der Hundewahl nicht entscheidend
Was ist dein Problem?! Bei Mila kippt die Ohrspitze dank Klebens jetzt übrigens wunderbar. Wenn du Stehohren schöner findest, ist das doch auch in Ordnung.
Zurück zum Thema: Kaugummi hält wirklich gut und "wächst" mit den Haaren wieder raus. Wenn man es schön durchkaut und dann auf der Handinnenfläche rollt bis es trocken und klebrig wird, kann man es ganz einfach in der Ohrspitze andrücken, paar Haare von der Seite reindrücken und das hält und hält und hält. Ist zumindest meine Erfahrung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!