Ohren kleben - womit?

  • Genau, es tut dem Hund ja nicht weh. Tolles Argument. Es gibt mehr als genug Sachen, die dem Hund nicht schaden und dennoch sind sie verpönt. Aber es ist klar, sobald es ums Äußere geht, ist alles andere unwichtig, da ist jedes Mittel recht.
    Ob das nun Ohren kleben, tapen oder Merle-Gen weitervererben ist.


    Und Quebec: Der Club der britischen Hütehunde läuft ja wohl unter VDH. Ob die den Standard festlegen oder der Club ist doch einerlei. Zumal es in anderen Clubs ja nicht anders aussieht.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ohren kleben - womit?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!



    • Ist das Ohr groß und schwer genug, kippt es von ganz alleine. Da braucht man gar nichts kleben.


      Zitat

      Ob sich die Gene für Steh- bzw. Schlappohren rezessiv oder dominant vererben weiß ich nicht. Von daher weiß ich nicht wie groß die Gefahr da ist.


      Es sind wohl mehrere Gene verantwortlich dafür, wie ein Ohr ausschaut. Ein zu kleines und leichtes Ohr wird bei einem Collie, Sheltie nicht richtig kippen. Da kann man kleben wie man will.


      Ich bin nicht grundsätzlich gegen Stehohren in der Colliezucht. Aber wenn dann bitte trotz der Ohren. Das soll heißen, dass der Rest vom Hund schon so gut sein muss, dass der Hund trotz seiner Ohren die Zuchtzulassung ganz normal bekommen hat. Ein Hund besteht ja nicht nur aus Ohren.


      Zitat

      Ich finds einfach traurig, wie hier mit neuen Usern umgegangen wird und diese angegangen werden von einigen.


      Keine Ahnung was einige hier lesen, aber wirklich unfreundlich war doch keiner hier. Und auch wenn die Diskussion nicht gewünscht wird, so ist es nun mal in einem Forum, da darf jeder noch seine Meinung sagen, sofern man eben sachlich bleibt. Und ich finde es durchaus ok, jemanden darauf hinzuweisen, das nicht jeder das Vorhaben ok findet.


      Zitat

      Nur ist es in diesem Forum einfach extrem, dass wenn man eine Frage stellt einem wer weiß was unterstellt wird und kaum hat man mal eine Stunde nicht rein geschaut kommen hier 50 Beiträge, die nicht zum Thema gehören.


      Gerade das schätze ich hier am DF. Und unterstellt wurde gar nichts, außer dass du kleben willst. Bei so einem Thema muss man eben auch mit Kontra leben.


      Zitat

      Und Quebec: Der Club der britischen Hütehunde läuft ja wohl unter VDH. Ob die den Standard festlegen oder der Club ist doch einerlei. Zumal es in anderen Clubs ja nicht anders aussieht.


      Nö, ist nicht einerlei und weder der VDH noch der cfbrh hat hier irgendeinen Standard festgelegt, sie halten sich nur daran. Es ist nun mal nicht egal welches das Ursprungsland ist.

    • Zitat


      Wenn ich beim Bäcker einen Toast möchte, lass ich mir von dem auch kein Schwarzbrot aufschwatzen. :D


      Stimmt und wenn dieses Toastbrot per definitionem mit Weizenmehl gebacken wird, dann möchte ich nicht, dass der Bäcker hinter meinem Rücken noch ein anderes Mehl druntermischt, weil er das halt grad da hat, der Käufer merkts ja eh net ;)


      Und wenn der KHC per definitionem Kippohren hat, dann erwarte ich, dass nicht Hunde, die genetisch Stehohren haben, verpaart werden, weil man so einen halt grad hat und der Käufer es ja eh nicht merkt...

    • TanNoz: Ich habe ja auch gar nichts gegen den Standard, der soll meinetwegen sich auf Kippohren beschränken. Aber ich finde einfach, dass es wichtigere Auswahlkriterien geben sollte als die Ohrenform. Und wenn man wirklich keine Stehohren haben will ist das ja ok. Aber dann sollte man bitte mit den restlichen Kriterien genauso konsequent sein und ebenfalls nicht zulassen. Und für mich persönlich ist ein Hund mit C-Hüfte nicht für die Zucht geeignet, und wenn der Genpool zu klein ist, dann würde ich einen Hund mit guter Hüfte, aber Stehohren eben bevorzugen.
      Das ein A-Hüften-Hund mit Kippohren und perfektem Wesen noch besser ist, darüber streitet man ja gar nicht.


      Aber es wäre eine Abstufung sinnvoll, welches Kriterium am meisten wiegt:
      Wesen - Gesundheit - Aussehen.
      Denn was nützt ein gesunder HUnd, der wesenstechnisch kaputt ist?

    • Zitat

      Aber gönnt mir doch das ich mit meinem Hund auf eine Ausstellung gehen möchte und dort auch mehr als einen Trostpreis erringen mag. Ich bin stolz auf meinen kleinen Wuff wie denke ich jeder hier, und ich möchte ihn auch gerne herzeigen.
      LG


      Da widersprichst Du Dir selber.
      Wenn Du wirklich stolz auf deinen Hund wärst, dann könntest Du ihn so lassen, wie er von Natur aus ist und müsstest nicht an seinem Aussehen herummanipulieren.
      Aber da wird es philosophisch....

    • Nö, das finde ich nun gar nicht widersprüchlich.


      Mein Schnauzermädel hatte geklebte Ohren und das war auch nie ein Geheimnis. Die hat ihr Leben lang max. ein sg bekommen, mehr war da nicht zu holen, das habe ich auch nie anders gesehen. Trotzdem habe ich den Hund immer sehr gerne angesehen.


      Mein Schnauzerbube hat immer ein V, auch gerne V1. Dem hat der Vorbesitzer die deutlich schlimmeren Ohren als bei meinem Mädel nicht geklebt. Die Richter hat es wenig gestört, gerne wurden die Ohren "als luftig getragen" beschrieben. :lol: Dieser Hund ist optisch eine Augenweide gegen mein Mädel. Und die depperten Ohren stören mich total, obwohl er echt schön ist, stolpere ich über diese Unausgewogenheit.


      LG
      das Schnauzermädel

    • Ich frage mich ernsthaft wo hier der unfreundliche Empfang war?


      Ich muss doch Neuusern nicht Honig aufs Brot schmieren, ich diskutiere genauso gerne mit Stammusern und sage da meine Meinung... Tut mir Leid, ich behandel alle gleich, ein bisschen muss man auch mit Kritik umgehen können.


      Vielleicht könnte mir ja jemand zeigen wo die unfreundlichen und uverschämten Kommentare sind?

    • Brauchst nicht mehr zu suchen, hab mich löschen lassen und bin damit aus der Diskussion raus.

    • Du als Laie (und das entnehme ich der Frage mit was überhaupt die Ohren geklebt werden sollen) solltest die Ohren selbst wohl nicht kleben. Wenn der Welpe dies nötig hätte dann sollte der Züchter wissen ob, wann und wie man das am Besten macht.


      Bereits bei einem Welpen zu sagen "Der soll angekört werden!" halte ich für ganz schön mutig (vielleicht auch ein bisschen naiv). Was ist wenn er nach dem Zahnwechsel einen Zahnfehler hat - Hundezahnarzt?
      Man kann mit 9 Wochen sicher eine Tendenz sehen welcher Welpe im Wurf besser wird, aber ob er sich dann wirklich zum V-Hund entwickelt hängt nicht nur von den Ohren ab!


      Ach ja: ich bin nicht neidisch, ich stelle selbst aus ;)

    • Also, ich geb gleich zu, ich hab null Ahnung vom Ohren kleben.
      Aber ich stell mir grad vor wie meine Mutter mir vor dem "Zahnwechsel" die Ohren geklebt hätte weil sie gern gewollt hätte das ich spitze Ohren wie eine Elfe hätte! :lol: (hätte sie natürlich nicht!)
      Ich versteh den Sinn nie ganz, auch wenn ich weis das es für die Zucht vorschriften gibt.


      Ich muss zu geben, dass mein kleiner mir auch besser gefallen hat, als seine (damals noch gekippten) Ohren beim Laufen so lustig geschlackert haben. :D Aber ihm deswegen 50 ct in die Ohren kleben?? Nee nee lieber nie, zumal er eh Mischling ist, und sich damit das mit der Zucht, denk ich, geklärt hat! :)


      Finds unsinnig, aber wer will, der will und wird sich nicht von ein wenig Kritik abhalten lassen.
      Je nachdem wie es ausgeht, viel Eroflg ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!