Elektrozaun für Hunde - sind die irre?
-
-
Ich dachte, ich hab schon ne menge gesehen, aber es gibt immer noch Überraschungen - leider negativ....
.. bin heute einen kleinen Fußweg in unserem Vorort lang gegangen mit Diego im Freilauf.. großes eingezäuntes Grundstück mit hoher Hecke am Rand ... Hund spitzt die Ohren und dem Moment schon wildes Gekeife auf der anderen Seite, ein mittelgroßer, heller Hund, die beiden keifen sich ordentlich an, ich gerade auf dem Weg, meinen einzusammeln und ihm mitzuteilen, dass er dass doch bitte lassen soll - da jault der anderen Hund ganz fürchterlich gequält auf und rast weg. Meiner steht da völlig verdutzt mit einem " Ich schwörs, ich wars nicht " Gesichtsausruck ???? Ich schau mir das ganze genauer an - Erstmal von außen schön ein Stacheldraht auf Hundenasen höhe, find ich auch schon nicht grad nett, gut das Diego die Nase nicht drin hatte - aber, viel schlimmer, auf der andere Seite für den eigenen Hund ein zweireihiger Stromdraht genau in Pfoten- und Nasen höhe. Auf dem offensichtlich reichlich Strom war. Der arme Kerl !! Das geht doch garnicht, oder ??? Kennt ihr sowas ? Wie fies ist das denn? Erziehen ist anstrengend, also spannen wir ordentlich Strom vor den Zaun?? Ist das eigentlich erlaubt? Würde die Leute ja am liebsten postwenden zu Rede stellen - aber kann mir jemand sagen, ob sowas erlaubt ist ???
Lg, Trixi + Diego
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach, aber mit Strom eingezäunte Pferde, Schafe, Schweine sind ok? Wo ist da der Unterschied zum HUnd?
Ne... also manchmal
-
Was mich daran etwas irritiert, wäre das für den Hund gedacht und dauerhaft, müßte der Hund das ja eigentlich kennen. Lernen ja gewöhnlich schnell. Tippe ja eher darauf, dass dort andere Tiere gehalten werden.
-
Soooo schlimm find ich das jetzt auch nicht - sicher ist es nicht toll für den Hund wenn er eine gewischt bekommt wenn er in die Hecke springt, aber die Stromstärken die da in der Regel fließen sind weder schädlich noch wirklich stark. Den Stacheldraht find ich da schon schlimmer... der hat auch bei einer Hundeeinzäunung nix zu suchen find ich...
Natürlich wäre Erziehen besser... aber leider meint das nicht jeder Hundehalter und geht halt den - für ihn - einfacheneren Weg.Neu ist das übrigens nicht, diese "Elektrischen Gartenzäune" spziell für Hunde gibts schon seit über 10 Jahren...
Wie gesagt, wirklich toll find ichs nicht, aber es gibt wesentlich schlimmeres.
LG
Ines
-
shaun: Vielleicht haben die Leute auch tatsächlich noch andere tiere auf dem Grundstück - soll ja Leuts geben die halten sich Lamas oder Minishettys als Rasenmäher...
Oder aber das Teil war relativ neu installiert und der Hund hat das erste oder zweite mal damit Bekanntschaft gemacht.Ich kannte auch mal eine Dame die ihr Grundstüdk so - zusätzlich zu einem festen Maschendrahtzaun und einer Hecke - so eingezäunt hatte, weil der Hund immer komplett austickte wenn andere Hunde vorbeigingen und sich immer durch die hecke und gegen den Zaun war.
nach 3 oder 4 mal konnte sie den Zaun ausgeschaltet lassen, Hundi hat immer brav abstand gehaltenLG
Ines
-
-
Ich gestehe - wir sind Besitzer eines Elektrozaunes.
Als Diego neu bei uns war, ging er alle naselang stiften und wir durften dauernd die gesamte nachbarschaft im umkreis von 2 km nach ihm absuchen. einmal nicht aufgepaßt, und zack, weg war er. in unserem riesengarten kann nicht immer jemand ein auge auf den hund haben - zumal damals unsere kinder noch kleiner waren (5 und 7)
also wurde der teil des grundstücks, der noch nicht ausbruchsicher war, abgezäunt. diego ist einmal dran gekommen und hat gefiept. danach war der drops gelutscht - und ich glaube nicht, dass er schäden davon getragen hat.
mittlerweile gibts den zaun zwar noch, aber das gerät ist schon ewig abgeschaltet.
wahrscheinlich werde ich jetzt getuppert ...
-
Tja dann oute ich mich hier mal als ganz ganz böser Tierquäler.
Unser Garten ist normal eingezäunt. Der Zaun zu Nachbarn steht schon seit Jahren (wir haben das Haus erst vor einem Jahr gekauft) und ist, da das Gelände bergab geht, recht niedrig. Nachbars haben Hunde (wovon der Rüde gerne mal über den Zaun klettert) und Kinder, die meinen meine Hunde ärgern zu müssen. Schön, wenn man Jahrelang mit den Hunden übt das Kinder doch nicht so böse sind wie gedacht und man dann so Bengel neben dran hat.
So, meiner würde Nachbarshund zerpflücken wenn er ihn nur einmal auf dem Grundstück erwischt. Ebenso vermutlich die Kinder wenn diese sich wieder kreischend über den Zaun lehnen und versuchen den Hund herzulocken um ihn zu ärgern.
Bin ich im Garten dabei ist das alles kein Problem. Dann wissen die Hunde das sie nicht kläffend an den Zaun zu rennen haben. Bin ich im Haus dann ist dem eben nicht immer so (meistens lassen sie es, aber eben nicht zu 100%).
Der Zaun ist hinter einem Gebüsch. Den einfach erhöhen ging nicht. Somit habe ich vor das Gebüsch nen Schafszaun gestellt und das Stromzaungerät dran gehängt. Baghira hat sich gleich eine gefangen und seit dem ist aber auch gut. Hund ist ja nicht blöd. Balu kommt öfters mal an den Zaun, hat bisher aber keine gewischt bekommen. Warum auch immer.
Ein schlechtes Gewissen habe ich nicht. Warum auch?
Die Alternative wäre das sie nur raus können wenn ich auch dabei bin. Und das ist für mich keine Option wenns doch auch anders geht. Und bevor irgendwas passiert setze ich eben so einen Zaun.
Wg. mir stempelt das als Tierquälerei ab, ich habe damit keinerlei Probleme und meine Hunde so wie es aussieht auch nicht.
-
Ich find auch, es ist kein Weltuntergang. (Auch wenn ich soweit es geht Fan von hohen sicheren Zäunen bin).
Eine gute Freundin hat nen Ziegenhof, das ganze Gelände ist eingezäunt und an fast 3 ganzen Seiten grenzen die Ziegenweiden und die Schweineweide an. Mit Stromzaun. Die 2 Hunde meiner Freundin laufen natürlich auf dem Gelände und mussten auch erst lernen, dass der Zaun Strom führt.
Ist ja im Endeffekt das Gleiche.Wenn wir mit den Hunden zu Besuch waren, sind die natürlich auch mal drangekommen.
Mittlerweile berühren sie den Zaun nicht mehr, haben aber auch keine Angst davor. Sie bleiben ein paar Zentimeter davon weg und gut ist -
Zitat
Erstmal von außen schön ein Stacheldraht auf Hundenasen höhe, find ich auch schon nicht grad nett, gut das Diego die Nase nicht drin hatte - aber, viel schlimmer, auf der andere Seite für den eigenen Hund ein zweireihiger Stromdraht genau in Pfoten- und Nasen höhe. Auf dem offensichtlich reichlich Strom war. Der arme Kerl !! Das geht doch garnicht, oder ??? Kennt ihr sowas ? Wie fies ist das denn? Erziehen ist anstrengend, also spannen wir ordentlich Strom vor den Zaun?? Ist das eigentlich erlaubt? Würde die Leute ja am liebsten postwenden zu Rede stellen - aber kann mir jemand sagen, ob sowas erlaubt ist ???
Lg, Trixi + Diego
Ganz egal jetzt ob es tierquälerisch ist oder nicht;
Elektrozaun und
Stacheldraht
ist in Wohngebieten verbotenNäheres könntest du beim örtlichen Bauamt erfragen.
-
Hallo.
Ich denke nicht, dases generell verboten ist, man muss nur gut sichtbar Schilder aufstellen, die auf den Zaun hinweisen. Ist zumindest bei uns so.
Hier werden auch knapp über dem Boden Stromdrähte gegen die Wildschweine gespannt, man kann sie sehr schlecht sehen, es sind auch keine Schilder da. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!