Scheinheiligkeit? Teletac = nein / Elektrozaun = ja
-
-
Der Zaun ist erlaubt, TT verboten.
Beides löst Schmerz aus und Hund wird mit Meideverhalten von irgendwas unerwünschten abgehalten. Der Zaun ist genauso m.E. berechnbar/ unberechenbar wie das TT und umgekehrt. Beispiel: Hund ist im Garten mit Stromzaun gesichert. Draußen rennt ein Hase vorbei, Hund rennt gegen den Zaun und kriegt eine verpasst. Mit was hat der Hund das jetzt verknüpft? Zaun oder Hase? Draußen lauft ein fremder Hund vorbei, der Hund kommt wieder an den Zaun und zack!
Zur ortsgebundenheit bzw. ortsungebundenheit: Beim Spaziegang geht man an einer mit Stromzaun gesicherte Wiese vorbei, Hund will die dort rennenden Pferde jagen, rennt gegen den Stromzaun und zack!
Ich will weder das eine noch das andere gutheißen oder verteufeln. Muss jeder selber wissen, was er macht oder nicht!LG Kerstin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ich es ma hart sagen darf
Wäre Dein Hund da nochma drangekommen wenn keine Pferde drauf sind hätte er gemerkt *Aha is der Zaun nicht das Pferd*
Meine sind öffter bei den Pferden drangekommen, ist nunmal der Lauf der Dinge wenn man die Hunde mit im Stall hat
Die wissen genau ... Aaha das weisse Band ... Fern halten -
Wir haben Pferde und Schweine mit E-Zaun eingezäunt.
Da die Hunde mit draussen sind, wenn die anderen Tiere versorgt werden - bei den Schweinen bleibt der Strom immer an, bei den Pferden wird ausgestellt, wenn die Hunde mit auf die Koppeln kommen - bekommen sie, bis sie wissen, was genau ein E-Zaun ist, auch je nach Mentalität 1 - 3 Mal eine geputzt.Der E-Zaun ist örltich gebunden, meiner jedenfalls - das kann der Hund m. M. nach (ich habs nicht ausprobiert, ich hab so ein Halsband noch nie in den Fingern gehabt) besser und eindeutiger einschätzen, als etwas, dass er um den Hals mit sich trägt. Hunde lernen ja ortsgebunden, deshalb müssen wir in anderen Bereichen so sehr üben...
Alle Hunde, die ich bisher bei mir hatte - 8 insgesamt - und alle anderen Tiere (Pferde, Rinder, Schweine), die mit E-Zaun in Kontakt gekommen sind, sind mit den oben erwähnten 1 - 3 Mal Zaunkontakt dauerhaft so vor dem E-Zaun gewarnt, dass sie das Ding nicht mehr berührt haben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Arbeit mit dem Halsband derart effektiv ablaufen kann - denn da trägt der Hund nicht nur dieses Halsband mit sich rum, sondern er ist dem Fehler auf 2 Beinen, nämlich dem Menschen ausgeliefert. Ein E-Zaun putzt Dir einen, wenn Du dran kommst, der E-Zaun als Auslöser ist für den Hund wahrnehmbar - das Halsband, als immer mit sich geführter Schmerzauslöser, putzt dem Hund eine, wenn der Mensch den Knopf betätigt. Sieht man, wieviele Menschen schon Probleme mit dem Timing des richtigen Lobens haben, möchte ich gar nicht wissen, wie es mit dem richtigen Timing des Knopfdrückens aussehen soll - das ist ja, auch für den Menschen, noch ein gänzlich anderer Streßlevel. Mit solchen Halsbändern werden ja i. d. R. keine normalen Alltagssituationen angegangen, sondern Momente, in dem starke Triebe beim Hund problematisch sind.
Wenn man viel mit E-Zäunen zu tun hat, merkt man, dass, wenn der Zaun besonders in der Kennenlern-Zeit für das Tier gut in Schuss ist - die tatsächlichen, durchaus schmerzhaften (ich komm beim Mähen wesentlich öfter dran, als meine Pferde/Schweine/Hunde in ihrem ganzen Leben) Zaunkontakte sich auf einige, wenige Male beschränken. Danach ist der Zaun da - wird aber von den Tieren respektiert, manchmal, ohne dass es über Jahre hinweg zu einem erneuten Zaunkontakt kommen muss.
Für mich sind E-Zaun und diese Halsbänder nicht vergleichbar, weil letzteres der Willkür des Menschen unterworfen ist.
LG, Chris
-
Ich sehe es auch so:
Ein Tac wird uU Willkürlich vom HH nach seiner Meinung im richtigen Moment eingesetzt. Ein zaun ist immer an der selben Stelle und löst immer exakt in der gleichen Situation (bei berührung) einen Impuls (es ist ja keine starkstromleitung die Höllenqualen auslöst).Try and Error ist nunmal das für Kinder und auch Tiere am leichtesten verständliche Erziehungsmittel. ich kann meinem kind 1000mal sagen..pack nicht auf den herd der is heiß..es wird es erst glauben wenn sie/er es probiert hat. Mit dem Stromzaun isses das selbe.
Ein teletac das im falschen mom eingesetzt wird (was sehr häufig passiert) kann der Hund nicht mit einer Handlung verbinden. Da liegt für mich der Unterschied!
Allerdings bei dem im Ausgangsthread für diesen hier erwähnten Stacheldraht sehe ich das auch anders da es an einem solchen zu erheblichen Verletzungen bei den Tieren kommen kann..deshalb bin ich auch kein Freund davon!
-
und wenn der welpi voll freude auf einen dornenbusch zurennt, versucht reinbeissen, und sich dabei wehtut? die welt ist böse, aber für hunde ist sie "erfahrbar". nach dem motto "versuch und irrtum".
meine pferde sind auch mit elektrozaun gesichert - die zwei sind ausbrecherkönige und checken sofort ab, wann der strom ausgeschalten ist :)
und hund muss halt mitkommen, er hat beim ersten "versuch" gelernt: hoppla, selbstständig sollte ich nicht durch den zaun gehen, aber da wo mensch durchgeht, kann ich nachkommen.liebe grüße
-
-
Angel21 beschreibt es eigentlich ganz gut.
Der Zaun steht immer an der gleichen Stelle und löst immer genau das gleiche aus. Eine TT wird willkürlich eingesetzt.
Mal ein Beispiel: ich nutze es um den Hund vom Jagen abzuhalten. Mal bin ich schnell genug und drücke in dem moment wenn er losstarten will und breche es somit ab. Das nächste Mal bin ich langsamer und schaffe es erst wenn der Hund schon durchgestartet ist und hinter dem Wild herrennt. Beim 3. mal bin ich wieder schneller, beim 4. mal vielleicht völlig daneben.
Jetzt kann hier jeder sagen: neeeeee man ist immer punktgenau usw. Aber mal ehrlich: das sind wir nicht und genau das macht für mich die Willkür aus. Der Hund bekommt nicht immer für genau das gleiche Verhalten eine gewischt sondern manchmal ein paar sek früher und manchmal ein paar später. Am Zaun bekommt er einfach jedes Mal zur gleichen Zeit eine.
Und Hunde sind nicht doof: meine Hündin ist einmal dran gekommen und seit dem weiß sie das und geht erst gar nicht mehr mit der Nase dran. Die Hunde haben dadurch mehr freiraum im Garten und ich kann gelassener auch mal oben in der Wohnung was machen ohne angst haben zu müssen das die Nachbarskinder oder der Nachbarshund wieder über dem Zaun hängen und mein Rüde da dran geht. Seit die Hunde den Abstand zum eigentlichen Zaun haben sind sie auch deutlich entspannter im Garten wenn Nachbars draußen sind.
-
Meine Hunde kennen alle Stromzäune und nehmen sie alle völlig gelassen.
Also ich habe nichts mit Strom abgezäunt, unser Minigarten ist völlig zu durch Sichtschutzzäune und Bewuchs darauf.
Aber draußen trifft man halt öfter mal auf Stromzäune, hier auch gerne noch auf die alten, blanken, dünnen Drähte in Kniehöhe.Beim Tele hat man dagegen schnell die Situation, dass Hund eben nicht weiß, wie er der Einwirkung entgehen kann. Das macht Verunsicherung und Stress. Beim Zaun ist das anders. Den muss Hund nur umgehen.
LG
das Schnauzermädel -
Wie schon gesagt wurde eine E-Zaun bringt nicht zwingend die gewünschte Verknüpfung. Sieht er just in dem Moment, wo er eine gewischt kriegt einen anderen Hund, oder einen Mann mit dunklen Klamotten oder einen Fahrradfahrer oder einen Jogger oder oder, dann ist die Fehlverknüpfung genauso gegeben, wie ein TT falsch ausgelöst werden kann.
Der Hund muss nicht zwingend sofort begreifen, dass es sich um den Zaun handelt. Beim zweiten mal gegenrennen hat er es dann vielleicht begriffen aber zur Absicherung, dass es wirklich der Zaun war muss er noch ein drittes mal ran. Wenn man Glück hat, hat er die Verknüpfung sofort, wenn nicht, dann verknüpft er es - genau wie beim falsch ausgelösten TT - falsch. Das TT ist vom Timing des Menschen abhängig ... löst dieser 1-3 x exakt in der selben Situation aus, hat der Hund auch begriffen "oh shit, wenn ich das oder das machen, dann macht zoom".
Nach wie vor finde ich persönlich es Schönrederei, es ist für mich kein wesentlicher Unterschied.
ZitatBeim Tele hat man dagegen schnell die Situation, dass Hund eben nicht weiß, wie er der Einwirkung entgehen kann. Das macht Verunsicherung und Stress. Beim Zaun ist das anders. Den muss Hund nur umgehen.
Wieso weiß er es nicht. Gehen wir nicht von der Extremsituation aus, dass jemand das Teil willkürlich einsetzt, sondern punktgenau. Hund sieht Reh, will starten, zoom ... Hund kuckt doof .... das nächste mal ... Hund sieht Reh, will starten, zoom ..... Hund denkt "ach sooo" ....
Das jetzt mal ganz platt dargestellt.
Und das ein E-Zaun kein enormer Verunsicherungseffekt und Streßfaktor für den Hund bedeutet will doch hier nicht wirklich jemand behaupten
. Der weiß doch mit Sicherheit erstmal auch nicht, wie ihm geschieht und das so eine Stromdosis Streß verursacht dürfte selbstredend sein. Der läuft dann bestimmt nicht durch die Gegend "dumm di dumm, das war nicht gut aber ich finde das ganz entspannt und locker und weiß auch genau, dass es der Zaun war den ich nicht mehr berühren darf".
-
Der Hund mag in dem Moment verunsichert sein, im allgemeinen stelle ich aber fest das gerade meine Hündin wesentlich entspannter draußen ist.
Und ja, mein Border hat in Junghundejahren auch mal was falsch verknüpft. Er hat sich an nem Schafszaun hinter dem Ziegen standen ordentlich eine Gefangen weil ihn mein Nein in dem Moment nicht interessiert hat. Er hats nicht mit dem Zaun verbunden sondern mit den Ziegen. Trotzdem hat er mittlerweile keine Angst mehr vor den Ziegen. Baghira kam an den Zaun als sonst rein gar nichts um sie rum war. Sie hat es somit mit dem Zaun verbunden und gut war.
-
Also ich scheine wunderbar schlaue Hunde zu haben
Die haben das sofort begriffen
Da steht auf einmal was unbekanntes
Hund geht dran *Tack*
Thema erledigtDas muss schon in ruhe geschehen
Ich wart ja nicht drauf das die Nachbarshunde raus kommen, warte bis meine überm Zaun hängen und knips dann auf mein Gerät so unter dem Motto > Haha -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!