"Ausdrehen" der Pfoten

  • @Czarek
    Ich habe mir eben nochmal die Bilder angeschaut und finde es sieht wirklich mehr nach einem Durchtritt als nach französischem Stand aus.
    Hier sieht man ein paar Bilder von stark durchtrittigen Hunden: Orthetik
    Falls es bei deiner Kleinen wirklich der Fall ist kann man es aber normalerweise gut mit Bandagen behandeln, die sollten nur entsprechend angepasst sein.


    Stefanie: es mag sein, dass es nur bei bestimmten Rassen als Fehler gewertet wird und bei anderen nicht, so gut kenne ich mich da nicht aus.
    Dennoch ist es ja im Grunde nicht das Ideal und die Gefahr für orthopädische Probleme ist sicher trotzdem etwas höher als bei einem Hund mit geraden Beinen, deswegen könnte ich es durchaus nachvollziehen, wenn es zum Zuchtausschluß führt.

  • Dennoch ist es ja im Grunde nicht das Ideal und die Gefahr für orthopädische Probleme ist sicher trotzdem etwas höher als bei einem Hund mit geraden Beinen, deswegen könnte ich es durchaus nachvollziehen, wenn es zum Zuchtausschluß führt.

    nee, ich nicht, da hat ein Hund für mich andere "Qualitaeten", ich glaube, das wird versucht dadurch zu "beheben", indem man die engl. Linien bei den Show Bcs mit australischen Linien kreuzt, wo das Problem nicht vorkommt

  • Ich bin demnächst mit ihr beim TA und lasse da nochmal drauf schauen, inwiefern die Durchtrittigkeit normal ist.


    Übermorgen sind wir erstmal beim Groomer, da gibt es das volle Programm inkl. Pfotenpflege und Krallenschneiden. Das ist der erste Programmpunkt.


    Vielleicht läuft sie auch etwas schiefer, weil sie einen Pilz hat und die Pfoten wund sind. Das ist der nächste große Schritt und da hab ich gute Tipps in einem anderen Thread bekommen.


    Vielleicht spielt auch alles ein bisschen zusammen und es gibt ein paar kleine Baustellen, derer wir uns annehmen müssen.
    Schlimmstenfalls müssen in absehbarer Zeit eh mal die Zähne ein wenig saniert werden, die Tränenkanäle werden gecheckt und dann kann man auch gleich durchröntgen lassen, was nun mit den Vorderpfoten ist.
    Schmerzen kann ich jetzt nicht direkt beobachten.


    Ich danke euch für eure Anregung und werde berichten, auch ob das Collagile als Alternative zu MSM und Grünlippmuschel hier Wirkung zeigt.

  • Stefanie:
    Ich habe mal aufs Geratewohl gegoogled und da den Rassestandard des Boxers gefunden, bei dem der Französische Stand als Fehler gelistet wird: 144g02-de.pdf
    (Seite 7 und 8)
    Ob und in wie fern das in anderen Standards geregelt ist weiß ich nicht.



    Zitat von Czarek

    dann kann man auch gleich durchröntgen lassen, was nun mit den Vorderpfoten ist.

    Durchtrittigkeit ist eine Bänderschwäche, ich weiß nicht wie viel man da überhaupt im Röntgenbild erkennen kann, ich denke mit dem Problem wärt ihr bei einer Hunde-Physio besser aufgehoben.

  • Stefanie:
    Ich habe mal aufs Geratewohl gegoogled und da den Rassestandard des Boxers gefunden, bei dem der Französische Stand als Fehler gelistet wird: 144g02-de.pdf
    (Seite 7 und 8)
    Ob und in wie fern das in anderen Standards geregelt ist weiß ich nicht.

    es ist doch aber kein zuchtausschließender Fehler. Mein Hund hat auch die "falschen" Pfoten, die nicht oval sind, wie gewünscht, sondenr entzückende Hasenpfoten, hat auch noch nie jemand kritisiert, ist aber ein Fehler. Auch die eher runden, statt ovalen Augen sind für manche nicht erwünscht, etc.

  • es ist doch aber kein zuchtausschließender Fehler. Mein Hund hat auch die "falschen" Pfoten, die nicht oval sind, wie gewünscht, sondenr entzückende Hasenpfoten, hat auch noch nie jemand kritisiert, ist aber ein Fehler. Auch die eher runden, statt ovalen Augen sind für manche nicht erwünscht, etc.

    Hab mal nachgelesen:
    Beim Chihuahua ist es ein Fehler. Ob zuchtausschliessend hängt wohl noch vom Rest des Hundes ab. Nur die Beinstellung alleine macht das nicht.


    Bei meinem war das aber immer unwichtig, da er nie decken sollte. Er ist unser persönliches Liebhaberstückchen. :)

  • Zitat von Stefanie

    es ist doch aber kein zuchtausschließender Fehler.

    Ja, da hast du Recht, es kommt sicher immer darauf an wie gut der Rest des Hundes bewertet wird und auch wie stark der Fehler ausgeprägt ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!