Hund steigt nicht ins Auto ein, was kann ich machen?
-
-
Ganz ehrlich ? Ich würde da erst gar nicht so ein Theater drum veranstalten. Hund an Leine und ab ins Auto ob er will oder nicht. Drinnen kannst Du ihm ja dann ein Leckerchen geben, aber warum draußen ? Und warum ergattert er die Leckerchen wenn er noch nicht drin ist ? Warum soll er rein, er wird doch draußen bereits fürs nicht einsteigen belohnt.
Unser Pole wollte auch nicht ins Auto. Ich bin null darauf eingegangen und siehe da nach einer Woche sprang er freudig ohne mit der Wimper zu zucken ins Auto und das tut er bis heute...
Was sein muss, muss eben sein. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist das wirklich ein geschloßener Kofferraum? Dann finde ich es problematisch.
Die Frage hatte zwar schon jemand gestellt, kam aber noch keine Antwort: wie groß und schwer ist der Hund?Ich habe auch ein doofes Auto. Kofferraum eher hoch und geht innen wieder runter. Habe Schara immer reingehoben und auf einmal schwupps ist sie einfach reingesprungen bevor ich sie hochheben konnte.
-
und wie mach ich das wenn der Hund den Kofferraum negativ verknüpft hat? In meinem Fall hat das Trenngitter den Hund 2 - 3 mal während der Fahrt unter sich begraben
.
Das fahren an sich ist kein Problem nur das in den Kofferraum bekommen. Selbst mit Leberwurst & Co. stellt er sich an wie der Hund der TS.
Wenn er mal wieder gar nicht will dann hebe ich ihn rein aber ich hätte schon gerne das er da wieder von alleine reinspringt. -
Naja, Fynn hat ein einziges Mal in seinem pubertären Übermut versucht, sich zu weigern, ins Auto zu gehen, da hab ich ihn kommentarlos ziemlich zügig reingehoben, so dass es für ihn leicht unangenehm war und die Tür zu gemacht.
Das aber lieber vorsichtig machen, wenn der Hund Angst hat oder das Einsteigen schon negativ verknüpft hat, nicht dass er sich irgendwo stößt und alles nur schlimmer wird. Allerdings würde ich da auch nicht rumdiskuttieren und ewig zögern. Wenn man eine große Sache draus macht, wird der Hund noch unsicherer. Du musst ihm einfach zeigen, dass nichts dabei ist.Ich habe ein Kommando "Hopp" zum Einsteigen aufgebaut, dass wir dann für Springen auf alle möglichen Gegenstände oder über Wassergräben etc. verallgemeinert haben. Meine Hunde dürfen erst nach Aufforderung ein- und aussteigen. Wenn das Kommando missachtet wird, wird es wie jedes andere auch konsequent durchgesetzt.
-
"Hopp" kennt Jackson auch und hüpft unterwegs auch auf alles mögliche drauf. Beim Auto keine Chance mehr. Er fängt an zu meiden, bockt. Das mit der Leberwurst & Co. mache ich auch nicht jedesmal weil ich nicht immer Lust/Zeit auf dieses Tam-Tam habe. Hund ans auto vorderbeine geschnappt in den Kofferaum rein und dann den rest hinterher gehoben / geschoben.
-
-
Jo, genauso meine ich das. Irgendwann macht er es sicher wieder freiwillig, da es für ihn angenehmer ist.
-
Na gut, dann mach ich einfach mal so weiter wie bisher.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!