Ich bin immer gaaaaaaaanz geduldig!! ;-)
-
-
Mann, Mann, Mann! Mein Dicker hat mich heute echt auf die Palme gebracht.
Nicht, weil er nicht gehorcht - das kann ich nun auch wirklich nicht sagen -, sondern, weil er zur Zeit nur noch an der Leine rumschleicht.
Frei laufen ist für ihn prima - er trabt fröhlich durch die Weltgeschichte, läuft immer ein paar Meter vor, schnuppert hier und da, hört, wenn ich rufe - also alles prima. Er ist die Lebensfreude pur!
Aber wehe dem, wenn ich ihn an die Leine nehme (an Straßen, in Wohngebieten, etc.).... Dann fängt er an zu schleichen und geht wie ein gaaaaaaaaaaaaanz alter Hund und nicht wie ein 15 Monate junger Spund. Dass er beim Gehen nicht umkippt ist das einzige. Und dabei macht er einen total desinteressierten Ausdruck und lässt wirklich alles hängen: seinen Kopf, seine Ohren, seinen Ringelschwanz und er hebt ja noch nicht einmal seine Pfoten richtig hoch...
Jeder der mich mit Carlos sieht, sagt mir, dass ich so einen alten Hund ja nicht quälen sollte. MANN! ER IST ERST 15 MONATE JUNG UND NICHT 15 JAHRE ALT!!!!
Gut zureden und ihn motivieren?? Klappt nicht wirklich... Schneller gehen? Dann ziehe ich ihm fast das Geschirr über den Kopf...
Er erinnert mich echt an einen richtig mauligen Teenie! Kein Bock zu garnix (an der Leine). Bitte sagt mir, dass ihr ähnliche Erfahrungen mit euren Hunden macht...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ich bin immer gaaaaaaaanz geduldig!! ;-)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Na das ist ja besser als an der leine zuziehen
Ne also ich würde vielleicht mal sein lieblingsspielzeug mitnehmen und versuchen ein bisschen mit ihn an der leine zuspielen.
-
Eigentlich hast du recht. Aber es ist schon bescheiden, wenn man den Hund so mehr oder weniger hinter sich her ziehen muss. ;-)
Mit seinem Spieli ist eine gute Idee... Er ist an sich sehr begeisterungsfähig und macht alles mit - deswegen verwundert mich im Moment sein Leinenproblem. ;-)
Woran kann das denn liegen? Einfach nur pure Langeweile??? -
Ich kann mir vorstellen das er die Leine öde findet, da an der Leine wird nur gelaufen und alles langweilig ist.
-
Hm wie hast du das Leinelaufen denn aufgebaut?
Shira ist auch mal einige Tage lang so hinter mir hergelaufen, wie frisch verprügelt.
Den Grund hab ich schnell rausgefunden: Ich hatte angefangen, ihr das Vorlaufen an der Leine mittels abblocken zu verbieten. Daraufhin war sie so eingeschüchtert und verwirrt, dass sie nurnoch hinterhertrabte und sich kaum traute, die Pfoten zu heben.Kaum hatte ich ihr wieder mehr Freiheit gegeben und war wieder weniger hart zu ihr (körperlich abblocken ist ja doch recht happig) lief sie wieder neben mir bzw ein Stück vor mir :) Und das ist mir tausendmal lieben, wenn Hundi vor mit latscht, als wenn sie hinterherschleicht.
-
-
Carlos ist an sich ein sehr charaktervoller Hund und zeigt seiner Umwelt auch immer sehr gerne, was er von der Situation in der wir uns gerade befindet hält. Wahnsinn, was Hunde für Mimiken und Gestiken haben.
Am liebsten würde er immer wieder neue Sachen lernen und erleben - aber auch der Alltag muss gelebt werden. Und das macht er zurzeit mit einer deutlich gezeigten Langeweile... ;-) Typisch Teenie halt.
Das Leinenlaufen haben wir von Anfang an so aufgebaut, dass er an der Seite neben mir läuft. Die Leine halte ich immer locker, so dass er kein Druck hat. Mmmh, körperlich abblocken? Da muss ich mich beobachten - also, wenn dann nicht gewollt. Aber so an sich läuft er auch gerne neben mir ,wenn er Freilauf hat...
Carlos hatte schon früher das Trödeln angefangen, wenn wir etwas spannendes beendet haben (zum Beispiel, der Weg vom Hundeplatz zum Auto).
-
Ich möchte auch mal behaupten, dass er aus Langeweile so trödelt. Macht Aiko auch. In Feld und Wald ist er aufmerksam und motiviert. Sobald wir in die Siedlung einbiegen, altert er spontan um 10 Jahre.
-
Carlos altert in folgenden Situationen:
- an Straßen, wo er angeleint laufen muss
- in der Stadt
- wenn er an der Leine warten muss
- wenn wir etwas tolles beenden
- wenn er grundsätzlich bleiben muss (Ablegen auf dem HuPla)Carlos ist wie ausgewechselt:
- im Freilauf
- wenn ich mit ihm tobe und wir spielen
- wenn er seinen Kopf anstrengen muss
- wenn er zeigt, was er kann
- beim Agility oder anderen Sportarten
- bei Unterordnung auf dem HuPlaEr hat ja jetzt auch die Angewohnheit, dass er unbedingt sein Futter erarbeiten will. Er frisst das alles noch nicht mal aus seinem Napf, sondern möchte dafür Kunststückchen machen oder sein Futter suchen.
Hauptsache er kann etwas zeigen. Dabei ist er grundsätzlich kein nervöser Hund...
-
Hihihi, wie gut ich das kenne, das ist der aaaaaaaaaaarme, aaaaaaaaaarme Appenzellerbursche ^^ Langweilige Tätigkeiten und warten sind der Feind
also mal abgesehen von Spielzeug (und irgendwie hat er dann ja wieder seinen Willen durchgesetzt
), fällt mir nicht mehr ein ausser: da muss er, bzw du durch, vielleicht isses ja irgendwann zu langweilig, so gelangweilt zu sein :)
-
Deine Worte in Gottes Ohr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!