
-
-
Zitat
Ich habe letztens einen Artikel von ihm gelesen, in dem er sagt, dass es ihn stört, dass die moderne Hundeerziehung soviel mit Wattebäuschen wirft und man doch eher wieder zu alten Wurzeln zurückkehren sollte und sich auch nicht vor einem Alphawurf u.ä. scheuen sollte. Hunde seien untereinander ja auch aggressiv und blablabla...
Selten soviel Schwachsinn gelesen.
Solche Aussagen finde ich immer schwierig. Wäre schön, die echte Quelle dessen hier rein zu setzen, so dass sich jeder selbst ein Bild machen kann. Findst nicht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Findst nicht?
Doch, finde ich auch. War aber auf irgendeiner Website, die ich leider nicht gebookmarkt habe.
Da bei den positiven Aussagen auch oft die Quellenangaben fehlen, dürfte das diesmal auch so gehen ;-) -
Ich habe das nicht geschrieben, weil Du was negatives geschrieben hast, sondern weil ich es als arg "reisserisch" empfand - so formuliert und aus dem Zusammenhang.
Ich bin kein 'Jünger' von Baumann - das kann ich auch gar nicht beurteilen, mit meiner problemlosen Fusshupe, aber ich mag halt das, was ich von ihm kenne, in der Anwendung mit meinem Hund.
-
Was ich bisher von ihm gehört habe, gefällt mir z.T. gut, aber sooo wirklich viel hab ich mich da noch nicht hintergeklemmt, deshalb kann ich mir auch kein Urteil bilden
Ich hab gehört, dass sein Buch "ich lauf schon mal vor" ziemlich gut sein soll. Stehen da denn eigentlich konkrete "Tipps" drin oder ist es nur eine allgemeine "Gebrauchsanweisung" ? Darüber hab ich bisher nämlich nichts gefunden, aber das Buch würde mich schon interessieren..
-
Zitat
Ich hab gehört, dass sein Buch "ich lauf schon mal vor" ziemlich gut sein soll. Stehen da denn eigentlich konkrete "Tipps" drin oder ist es nur eine allgemeine "Gebrauchsanweisung" ? Darüber hab ich bisher nämlich nichts gefunden, aber das Buch würde mich schon interessieren..
Ja, super Buch, finde ich! Konkrete Arbeitsanleitungen stehen drin - individuelle "Therapie" oder Herangehensweise nicht. Also ZOS und Longieren, Handfütterung wird beschrieben, aber welches nun grad für Dich und Hund das Richtige, nicht. Also keine "Gebrauchsanweisung". Denn dazu verweist er auf die Anamnese.
-
-
Öhm, Falbala, er zieht in so ziemlichen jedem Printmedienartikel über die "gefährlichen und albernenen Wattebäuschchenwerfer" auf, und das noch ziemlich niveaulos. Aber da gibts ja auch Unterschiede
-
Zitat
Ich hab gehört, dass sein Buch "ich lauf schon mal vor" ziemlich gut sein soll.
Das ist eines der wenigen Bücher - und ich habe viele aus allen Ecken und mit allen "Methoden" - wo ich sage, dass es excellent ist und jeden Cent wert. Statt das Kosmos Welpenbuch oder wie das heißt würde ich jedem Hundeanfänger dieses Buch empfehlen, damit er mit einer gesunden Grundstimmung in die Hundeerziehung geht, dann würden viele Fehler gar nicht erst gemacht.
-
Zitat
Ja, super Buch, finde ich! Konkrete Arbeitsanleitungen stehen drin - individuelle "Therapie" oder Herangehensweise nicht. Also ZOS und Longieren, Handfütterung wird beschrieben, aber welches nun grad für Dich und Hund das Richtige, nicht. Also keine "Gebrauchsanweisung". Denn dazu verweist er auf die Anamnese.
Neee, brauch jetzt keine konkreten Anweisungen für mich oder einen meiner Hunde. Mich würde da halt die Beschreibung der Praxis interessieren - einfach, um meinen Horizont etwas zu erweitern
-
dragonwog: Aha?
Hab ich persönlich ehrlich noch nicht gelesen, dass er niveaulos darüber herzieht. Im Buch zieht er nicht drüber her, sondern beschreibt sachlich die Problematik des Wattebäuschenwerfers, auch, wenn er es so nicht nennt, was ich mich erinnere - sondern "fehlende Führung".@Mäusezahn: genau dafür hab ich's auch gebraucht
Super dafür!
-
Zitat
Das ist eines der wenigen Bücher - und ich habe viele aus allen Ecken und mit allen "Methoden" - wo ich sage, dass es excellent ist und jeden Cent wert. Statt das Kosmos Welpenbuch oder wie das heißt würde ich jedem Hundeanfänger dieses Buch empfehlen, damit er mit einer gesunden Grundstimmung in die Hundeerziehung geht, dann würden viele Fehler gar nicht erst gemacht.Darf ich fragen, was du unter einer gesunden Grundstimmung verstehst? Meinst du damit, mehr auf sein Bauchgefühl zu hören?
OT:
Mich interessieren einfach die verschiedenen "Techniken/Methoden" in der Hundeerziehung, vor allem, wenn sie konkret beschrieben werden
Z.B. finde ich die HTS von Anita Balser sehr interessant, nur würde es bei mir an der Umsetzung scheitern, weil ich mit meiner Knieschiene und Rheumatikerin nicht jeden Tag mit hocherhobenen Haupt fast im Laufschritt durch die Pampa ziehen kann
Davon abgesehen würde mich mein Ömchen für bekloppt erklären, dass sie auf einmal rennen mussBei Grewes "Hunde brauchen klare Grenzen" fehlt mir so ein bisschen das -wie setz ich wirklich klare Grenzen -..
Bei Canis finde ich den, nenne ich mal, "direkten" Umgang mit dem Hund sehr gut, nur Sam würde bei einem Zwick ins Fell gar nicht erst reagieren..Und diesbezüglich habe ich halt bisher über "ich lauf schon mal vor" ziemlich viel Positives gehört und gelesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!