Trick-Challenge
-
-
Sorry, daß ich mich erst jetzt wieder melde.
ZitatAber wie genau baut man denn diesen Trick auf? Geht es los mit Decke ins Maul oder mit auf Decke laufen und liegen? Aber wie kommt er dann auf die Idee, dass nach dem Liegen "Decke ins Maul" kommt und nicht einfach nur die Zeitspanne für das Liegen immer mehr ausgedehnt wird?
Oder wenn er dann die Decke immer apportiert - wie erkläre ich ihm, dass er mit der Decke nicht loslaufen soll, sondern im Liegen was anderes machen? Er Apportiert nämlich für sein Leben gerne Sachen (z.B. auch den Bodentarget)
Vielleicht kann mir da irgendein "Alter Clickerhase" mal unterstützend zur Seite stehen.
Bei solchen komplexen Tricks würde ich immer alles "von hinten" aufbauen.
Wer zum Beispiel beim "Zudecken" will, daß der Hund eine Rolle mit der Decke macht,
dann würde ich an seiner Stelle genau das üben wollen: Rolle geht auch, wenn etwas im Maul ist - nämlich die Decke.
Da wird erst einmal das Festhalten eines Gegenstandes während der Rolle geübt.
Anfangs kann dies noch andere, kleinere Gegenstände sein. Wie zum Beispiel eine Packung Taschentücher.
Sitzt das, geht es mit der Decke weiter.
Erst einmal nur die Rolle üben, und dabei achten, daß der Hund die ganze Zeit über alles brav im Maul festhält.Klappt dies dann auch soweit gut, kommt der nächste Schritt davor.
Hund hebt im Liegen die Decke auf, und weiter geht es mit der Rolle.
Der nächste Schritt wäre dann, Hund legt sich auf die Decke und hebt diese für die Rolle an.Wer es lieber ohne Rolle machen will, aber der Hund sich trotzdem zudecken soll,
der übt mit dem liegenden Hund an der Decke ziehen.
Anfangs würde ich die Decke schon fast "fertig" über den Hund liegen haben wollen. Also ganz dicht am Hundekopf, so daß dieser nur noch minimal ziehen muß.
Hat er es dann verstanden, kann die Decke immer mehr stückweise weiter hinten am Hundekörper ausgelegt werden.Der schwierige Part wird sein, daß der Hund lernt, eine liegende Decke vom Boden aufzuheben, während er daneben liegt. Da sollte man als Mensch auch Übung drin bekommen, wie man die Decke "richtig" auslegt.
Also, wenn der Hund dann daran zieht, daß die Decke schön gleichmäßig über den Hundekörper zu liegen kommt.
Hat man diese Hürde überwunden, kann man dann weiter gehen. Hund legt sich direkt neben der Decke, muß diese aufheben und über seinen Körper ziehen.
Hund läuft eine längere Strecke zur Decke, legt sich richtig hin und schiebt sich die Decke über den Körper.Sind alle Schritte verstanden, und die "Fehlerquote" sehr gering, der Ablauf relativ reibungslos, dann würde ich erst das Kommando für den kompletten Trick einführen wollen.
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh dankeschön für die Erklärung SheltiePower.
Das mit dem Aufbau von "hinten" habe ich mir ja gedacht, hatte aber keine Idee, wie das mit dem Rollen umsetzbar ist. Da Evil ja schon Skateboard fahren kann und ich sein kleines Board aber beim Renovieren und Ausmisten weggeschmissen habe, übe ich noch mal das Zudecken mit dem kleinen Kerl. Wäre doch gelacht, wenn wir das nicht noch hinkriegen. -
Brauch dringend HILFE!!!
Also Lilly geht schon auf Kommando auf das Skateboard mit beiden Vorderpfoten. Doch versteht sie absolut nicht, dass sie die Hinterbeine bewegen soll, damitdas Ding fährt. Wenn ich es ziehe,damit es fährt, geht sie mit den Hinterbeinen schön mit, aber bekommt es ihr ein bisschen Fahrt (minimal reicht) springt sie mit den Hinterpfoten auch drauf und freut sich des Lebens.
Sie findet es einfach toll zu fahren, will aber selber nichts dafür tun....Wie macht ihr es oder wie habt ihr es euren Hunden beigebracht?
LG
-
Ich habe bei Amy einfach jede kleine Bewegung geclickert, die das Skateboard gemacht hat.
Zwischenstand: Amy kann es, solange ich vor dem Skateboard bin und es mit den Füßen bremse. Anders werden wir es aber auch nicht schaffen, weil es sonst zu schnell wird
Aber mal schauen :)
-
Uff, ich bin echt schon gespannt auf eure Idee, kann mir gar Net vorstellen, was ihr geübt hab...
Hab nur schieben mit 2 oder 1 Bein im Kopf... (= -
-
Zitat
Brauch dringend HILFE!!!
Also Lilly geht schon auf Kommando auf das Skateboard mit beiden Vorderpfoten. Doch versteht sie absolut nicht, dass sie die Hinterbeine bewegen soll, damitdas Ding fährt. Wenn ich es ziehe,damit es fährt, geht sie mit den Hinterbeinen schön mit, aber bekommt es ihr ein bisschen Fahrt (minimal reicht) springt sie mit den Hinterpfoten auch drauf und freut sich des Lebens.
Sie findet es einfach toll zu fahren, will aber selber nichts dafür tun....Wie macht ihr es oder wie habt ihr es euren Hunden beigebracht?
LG
Hm,
wie wäre es, wenn der Hund mit seinen Vorderpfoten auf dem Board steht,
dann mit dem Handtarget weiter zu machen?Also, Hand vor die Nase halten und stupsen lassen.
Danach die Hand etwas weiter weg halten, so daß der Hund sich schon mal etwas strecken muß.
Mit der Zeit sollte dann das "aus Versehen Schieben" kommen.
DIES dann natürlich bestätigen.
Dann nur die Schieberei bestätigen.
Wenn das dann auch verstanden wurde, weiter an den Distanzen arbeiten.Wäre das eine Option?
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Danke! Ist wirklich eine gute Idee, ich werde es heute noch ausprobieren.
Hoffe wirklich, dass das jetzt klappt (zumindest ein bisschen mehr wie jetzt).Wie läuft es denn sonst bei euch so?
LG
-
Ich würd ja gerne berichten, nur haben wir noch kein Skateboard.
-
Es wird denk ich. Wir üben paralel das "auf mich zu schieben" und "mit vier Beinen auf dem Board stehen OHNE sich hinzusetzen". Hat er beides grundsätzlich verstanden.
Da wir nebenher auch immer noch andere Tricks aufbauen fängt er momentan immer damit an dass er mir etwas anderes anbietet, wenn ich das Skateboard rauspacke pinnt er erstmal seine Nase sekundenlang irgendwo hin (heute an die Rollen) und schaut mal ob es das sein könnte was gewünscht ist
Echt zum wegschmeissen.
Ich mach die Tage mal ein Trainingsvideo.
-
So, heute hab ich endlich ein Skateboard gefunden und natürlich haben wir auch gleich geübt.
Ich bin mit Hund und Skateboard in den Garten gegangen und hab geshapt. Chester hat schnell verstanden, dass er da irgendwie raufmuss. Er ist nur immer von der Breitseite draufgestiegen und da hat das mit allen 4 Pfoten natürlich nicht so gut geklappt.
Dann hab ich ihn mal von der anderen Seite raufgelockt, aber da hat irgendwie auch meistens eine Hinterpfote nicht gut draufgepasst.Manchmal war auch ein bisschen Chaos, kann man sagen: Da ist das Board nach vorne gekippt und er ist zwar mit allen Vieren draufgestanden nur hinten war er in der Höh, so wie bei einer Wippe. Einmal ist er nur mit den Vorderpfoten raufgestiegen und ist sogar in der Wiese gleich ein Stück weitergefahren. Und solche Sachen halt.
Das Üben hat uns beiden aber heute besonders viel Spaß gemacht.
Ich weiß jetzt aber nicht, ob ich Chester die eine Hinterpfote gleich unten stehen lassen soll? Wenn er mal in Fahrt kommt, muss er ja dann auch alle Pfoten aufs Skateboard stellen, aber andererseits wär das fürs Anschieben gleich wieder praktisch, wenn er schon eine Pfote unten hat. Was meint ihr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!