ständiger Juckreiz + Wunden
-
-
Nachtrag: Mein TA meinte als weiteren Schritt würde er auch 2 Stanzen entnehmen. Das würde aber erst gehen, wenn Harvey 4 Wochen kein Cortison bekommen hat. Zum derzetigen Zeitpunkt ist das aber nicht möglich, weil er sonst in 4 Wochen keine Haut mehr hat.
Sara, grad auf deiner Linkseite einen TA entdeckt, der nur 3 Minuten von uns entfernt ist. Name kam mir bekannt vor, also gegoogelt. Dort war ich mit BabyHarvey zum Nachimpfen. Wua, nie wieder.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Als ich das meinem TA später erzählt meinte der, dass ein Antihistaminikum beim Hund nicht wirken würde wie beim Menschen. Und solche Mittel wie Ceterizin sollen laut seiner Aussage eben auch nicht wirken.
Das ist meines Wissens nach so nicht ganz richtig.
Ceterizin ist ein Antihistaminikum, welches auch beim Hund eingesetzt werden kann.Es gibt aber Mittel, die bei Hund und Mensch völlig anders wirken.
So hatten wir zB Ceterizin, und ein weiteres Medikament, welches beim Menschen als Antidepressivum eingesetzt wird, beim Hund aber als Antihistaminikum.
Leider haben beide nicht geholfen.Mein HautTÄ erklärte mir damals, dass man ggf verschiedene Antihistaminika ausprobieren muss, und unter Umständen auch mehrere kombinieren muss, um eine ausreichende Wirkung zu erzielen.
Wir sind ja dann aber auf Atopica umgestiegen.
Ob man für das Gestanzel 4 Wochen mit der Cortisongabe pausieren muss, weiß ich nicht sicher, ich kann mich aber nicht daran erinnern, dass wir das gemacht hätten. :?
Wir mussten allerdings einige Wochen vor dem Hautallergietest das Cortison absetzen. War ne schlimme Zeit, aber es war die einzige Möglichkeit.Schade, dass der TA bei Dir in der Nähe nix war. Aber vielleicht findest Du ja einen anderen in der Umgebung.
Ich musste zum nächsten Dermatologen damals leider über 100 km fahren.LG, Caro
-
Zitat
PS: Dass er auf Cortison einigermaßen gut reagiert, spricht übrigens eher gegen eine Futtermittelallergie. Da hilft Cortison nur ganz kurzfristig, und die Beschwerden kommen trotz hoher Dosis wieder.
Unser Chico hat eine Futtermittelallergie, aber bei ihm hilft Cortison.
Er reagiert auf alle möglichen Futtersorten - wobei ich langsam schon überlege, ob es nicht irgendwelche chemischen Konservierungsstoffe oder so sind, die er nicht verträgt - aber auch beim Barfen hat er auf Rind reagiert. Mit Cortison hat seine Kratzerei aber immer aufgehört. Auch für Wochen. Anfangs wussten wir uns nämlich leider nicht anders zu helfen, da er sich ständig den Bauch blutig gekratzt hat. Jetzt kriegt er das Zeugs nicht mehr.Morrigan, ich glaub dir, wie blöd das für euch ist und drück die Daumen, dass ihr rauskriegt, was die Ursache ist.
-
Manu, das ist interessant, ich musste gleich mal nachlesen
und habe das gefunden:
ZitatDie beste Therapie besteht in der konsequenten Vermeidung des/der auslösenden Allergene, was mitunter schwierig sein kann. Versuche einer allergenspezifischen Desensibilisierung analog der atopischen Dermatitis werden derzeit unternommen.
Nur in etwa der Hälfte der Fälle wirksam sind Kurzzeitkortisone.
Gelegentlich wirksam sind Antihistaminika.
Quelle: http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=32Also scheint es wohl wieder mal individuell zu sein.
Cortison kann ja auch durchaus sinnvoll sein, vor allem, wenn sich Sekundärinfektionen gebildet haben.
Ich musste lange Cortison geben, aber ohne hätte sich mein Hund zu Tode gekratzt. :/
Langfristig wäre es aber auch nicht das Mittel meiner Wahl. Ich bin froh, dass wir inzwischen nicht mal mehr das Atopica brauchen. :) -
Ich geb das Zeug auch nicht gerne. Aber ohne hat Harvey eben offene Wunden, und da nisten sich eben Keime und Pilze ein.
Samstag schreibe ich Klausur, danach gehe ich die Sache mal an und werd mir einen Dermatologen suchen.
Hat einer ne Empfehlung in Berlin, südliches Branenburg? Wir wohnen bei Postdam.
-
-
Was ich halt nicht verstehe, ist das Wandern von den betroffenen Stellen. Seine Wangen sahen ganz schlimm aus, alles offen und blutig, die Vorderbeine ebenso.
Da ist jetzt gar nichts mehr.
Und seit einigen Tagen jucken meine Handballen ganz schlimm. Wah!
-
Wie schaut´s denn so aus bei euch? Besserung? Habt ihr einen Dermatologen gefunden?
-
Guten Abend,
wenn ihr noch nicht gefunden habt, woran der juckreiz liegt, auf alle Fälle Schilddrüsenhormone prüfen.
Starker Juckreiz ist bei Mensch und Tier ein häufiges Symptom von Schilddrüsenunterfunktion.
Liebe Grüße
Brigitte -
So, morgen haben wir einen Termin beim Dermatologen. Macht am Telefon einen guten Eindruck und hat gleich alle Unterlagen angefordert und will sich viel Zeit nehmen.
Drückt und die Daumen!
-
Daumen sind gedrückt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!