Mein Hund maßregelt mich ständig
-
-
Hallo,
ich habe ein heftiges Problem mit meiner zweijährigen Mix-Hündin. Sie ist sehr lieb und anhänglich, aber in vielen Situationen "klebt" sie regelrecht an mir, sodass ich keinen Schritt ohne sie machen kann. Zuerst dachte ich, es wäre Angst, weil sie auch sehr schreckhaft ist, aber inzwischen weiß ich, dass sie mich so kontrolliert. Sie liegt ständig im Weg oder versperrt diesen, indem sie sich vor meine Beine stellt und sich an mich lehnt, und während ich gehe, berührt sie mich drängend mit der Nase, als wollte sie mich lenken. In der Wohnung stolpere ich ständig über sie! Wenn ich z.B. den Kühlschrank öffnen will, steht sie davor, sodass ich ihn nicht aufbekomme. Wenn ich sie wegschiebe, kommt sie trotzdem wieder und macht das gleiche.Allerdings wirkt sie dabei sehr unterwürfig und beschwichtigt... und ich bin total verwirrt. Ich halte das ständige Nerven kaum noch aus. Was soll ich machen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Willkommen im DF
Hast Du auch einen Namen?
Und Deine Hündin auch?
Sie ist ja laut Vorstellung ein Aussie-Mix, weißt Du, was sonst noch drin ist?
Und seit wann hast Du sie? -
Vielleicht möchte sie einfach nur bei dir sein?
Evt. realisiert sie überhaupt nicht, dass sie im Weg steht, sondern nur, dass dein Blick dort hinfällt. Sie wäre also dann in deinem Blickfeld, was evt. ihr Ziel ist.
Ich denke nicht, dass es maßregeln ist. Gerade weil du schreibst, dass sie recht unsicher ist. Das sie dir im Weg steht, ist ihr denke ich nicht bewusst. Vielleicht sucht sie deine Nähe und damit Sicherheit, die du ihr gibst
Hat sie einen fest zugewiesenen Platz`?
-
Hallo,
ja, Namen haben wirGestatten: Lena mit Mina. Sie ist seit ca. 1 1/2 Jahren bei mir, meine Eltern haben sie mir geschenkt. Es ist auch erst die letzten paar Monate so richtig nervig geworden. Vorher hat sie das zwar auch gemacht, aber nicht so extrem.
Aussie-Mix war auch nur geraten, keine Ahnung, was wirklich drinsteckt. Sie sieht ziemlich reinrassig aus. Aber sie ist zu klein.
Das mit dem "da sein, wo der Blick hinfällt" kann ich mir nicht so recht vorstellen. Wenn ich z.B. koche, klemmt sie sich zwischen den Herd und mich. Es wirkt schon schutzsuchend, aber in dem Moment gibt es eigentlich nichts, wovor sie Angst hat. Sie ist nicht extrem ängstlich, nur manchmal etwas schreckhaft.
Aber ich bin wirklich für jede Hilfe dankbar! Bemerkt sie denn nicht irgendwann, dass sie stört? Wenn ich sie zehn Mal aus dem Blumenbeet scheuche, lässt sie es beim elften Mal ja auch bleiben
Aber egal wie oft ich über sie falle und sie wegschiebe, sie kommt immer wieder. Sie kann ja ruhig bei mir sein, aber ich muss mich doch noch in meiner eigenen Wohnung frei bewegen können...
Einen festen Platz hat sie, ja. Aber der ist nicht ideal (da im Schlafzimmer, wo auch mal die Tür zu ist.)
-
Hallo Lena und Mina
Magst Du mal ein Foto von ihr einstellen?
Aber bitte an die Größe von 640x640 Pixel denkenWenn sie wirklich ein Aussie-Mix sein sollte, dann muss man da auch Rassespezifisch denken.
Sie könnte Dich schon kontrollieren, weil sie eventuell keinen anderen "Job" hat.Was machst Du denn so mit ihr?
Wie sieht Euer Tagesablauf aus?Könntest Du ihr im Wohnzimmer einen festen Platz zuweisen?
Also dort auch ein Körbchen oder eine Decke platzieren? -
-
Hallo, Lena,
also, meine Kleine dackelt mir auch überall hinterher. Ich hab einfach in der Küche ein Körbchen aufgestellt, und wenn sie mir zwischen den Füßen rumsteigt, schicke ich sie in das Körbchen. Dann ist sie in meiner Nähe, aber ich stolpere nicht ständig über sie mit nem heißen Topf in der Hand.
Bei ihr ist es ein kleines bißchen Kontrollverhalten, glaube ich, aber größtenteils Anhänglichkeit - draußen brauche ich mich nicht pausenlos um sie zu kümmern, sie schnuffelt überall, ist aber im Kopf immer bei mir: spätestens wenn ich um die Ecke bin, rast sie los, um mich nicht zu verlieren. Sie möchte beim Fernsehen am liebsten in mich reinkriechen, und auch wenn sie mich begrüßt, springt sie mir erst mal auf den Arm und ich "darf" sie dann erstmal durchknuddeln.... *gg
Der große bevorzugt für solche Fälle unsere Eckbank, da ist er auch gut "verräumt" ;-)
Vielleicht versuchst Du ja auch mal, ihr einen festen Platz in Deiner Nähe anzubieten in der Küche?
LG,
BieBoss -
Warum schickst du den Hund nicht einfach auf seinen Platz und bestehst drauf, daß sie dort liegen bleibt ? Wieso läßt du dich derart nerven ?
Gruß, staffy
-
Hallo Lena
Was passiert denn wenn du sie an ihren Platz (Körbchen etc.) schickst? Bleibt sie dort? Geht sie überhaupt hin?Versuch doch mal folgendes: wenn du in die Küche gehst weil du was aus dem Kühlschrank nehmen willst, sagt du deiner Hündin sie soll draussen bleiben und warten. Sie kann dich sehen, aber dir nicht im Weg herum stehen.
Mein Hund wechselt oft (aber nicht immer) mit mir das Zimmer, aber wenn ich das nicht will schicke ich ihn weg. Dann soll er sonst wo hin aber nicht mir nachlaufen. Das macht er dann auch - er trollt sich :)
oh, Staffy war schneller
-
Zitat
Warum schickst du den Hund nicht einfach auf seinen Platz und bestehst drauf, daß sie dort liegen bleibt ?
Würde ich auch raten. Vor allem weil ich bei dem Hund den Verdacht habe, dass sonstige Methoden (z.B. den Hund wegschieben, Lokomotive usw.) das Verhalten nur noch mehr verschlimmern.
-
Zitat
Mein Hund wechselt oft (aber nicht immer) mit mir das Zimmer, aber wenn ich das nicht will schicke ich ihn weg. Dann soll er sonst wo hin aber nicht mir nachlaufen. Das macht er dann auch - er trollt sich :)So handhabe ich es auch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!