
-
-
Zitat
Bei mir hört Hundeliebe dann auf, wenn ich dem Hund mehr schade aus purem Egoismus, nur um den Hund behalten zu können oder in meinen Augen verwöhnen zu können, am Leben erhalten zu können.
Dazu gehört:
-"Hunderollstuhl" wenn der Hund definitiv nie wieder seine Hinterbeine verwenden werden kann.
....Ist das Dein Ernst?
Für mich bedeutet das, dem Hund seine Beweglichkeit wiederzuverschaffen, sodaß er auch draußen wieder munter unterwegs sein kann! Da muß man doch unterscheiden, ob ich dem Hund einen Gefallen damit tue, oder er sich eher quält!
Ein Hunde bedauert sich nicht selbst wie wir Menschen ("ach, ich armer, kann nimmer gehen!" *lamentier....), der nimmt das einfach hin, wenns nimmer geht. Und wenn Du ihm dann nen Rolli verpaßt und er wieder laufen kann, wird er in aller Regel erstmal vor Freude lossprinten, sobald er kapiert hat, daß er damit wieder laufen kann.
Mag evtl. eine Ausnahme sein, wenn Du nen Hund hast der bisher sehr viel Auslastung gebraucht hat und regelmäßig gearbeitet wurde, und der dann irgendwann "durchdreht", weil er nicht mehr beschäftigt werden kann. Aber auch hier gibt´s mit Sicherheit dann andere Möglichkeiten, den Hund auszulasten (Nasenarbeit daheim, oder einfach im Haushalt beschäftigen - Schlappen bringen, Licht an/aus, Wäsche zusammensammeln am Waschtag - sozusagen als Haushalts-Dienstleistungshund *gg).
Ich werd nie vergessen, wie ein Bekannter von mir angesichts eines (in menschlichen Augen!) "behinderten" Hundes, der sich gerade glücklich in der Sonne im Gras wälzte und bis über beide Ohren "grinste", fragt, ob das Leben für den Hund denn noch lebenswert sei oder man ihn nicht besser einschläfern solle....... Ich war sowas von geschockt....
LG,
BieBoss -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
...
1. mag ich ALDI-Essen
2. kauf ich kein Bio-Fleisch
3. bei dem Rest haste rechtwas ich mit meinem Körper mache, kann ich selbst entscheiden
nur können meine Hunde es nicht, da bin ich dafür verantwortlich, dass sie gesund und fit sind*virtuellenALDISchokoCookierüberreich..... ich liebe sie.....
-
Bei mir endet die Tierliebe schlagartig, wenn ich morgens aus dem Schlafzimmer komme und den Berg Durchfall auf dem Wohnzimmerteppich finde
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
*virtuellenALDISchokoCookierüberreich..... ich liebe sie.....
lieb gemeint, aber die stehen im Nachbarbüro neben dem Kaffeevollautomaten, der mit Aldi-Kaffeebohnen gefüllt istNe, also Tierliebe enden für mich da, wo man dem Tier keinen gefallen mehr tut oder das Tier mich mehr belastet als es mich erfreut
der Rest ist situationsabhängig
z.B. wenn Hundi nachts bei strömendem Regen wegen Durchfall raus muss … da endet sie auch kurzzeitig *g* -
Zitat
hmmmmm...... Möchte wetten, daß 90% der HH hier im Forum sich über das Futter ihrer Hunde mehr Gedanken machen als über die eigene Ernährung..... *gg
Der Hund kriegt Bio-Fleisch und wird gebarft, Fraule kauft das Mittagessen bei ALDI & Co........und wer jetzt widerspricht, dem glaub ich nie und nimmer......
LG,
BieBossNuja ich Barf zwar nicht
aber ich werf ma janz kess in den Raum das ich mir um deren Ernährung mehr nen Kopp mache als um meine obwohl hier schon recht ausgewogen gekocht wird ( aber auch dat hat n Ende wenn mein Kiddy ausziehen wird in ferner Zukunft ... Ich kenn mich ja ^^)
Zum Thema selber, meine Hundeliebe is schon extrem aber bei mir würde es enden wenn Kind und Mann drunter leiden müssten
Wobei die mein Hobby ja teilen .. Ich hab nurnoch 2 Hunde ganz für mich ... Frechheit
Manche mögen es ja für Gaga halten aber meine Hunde haben z.B. n eigenes Sofa, nen Raum nur für Hunde wobei der sehr zweckmässig ist ( kann ich die Wutzen abduschen und das Rotlicht anmachen damit sie trocknen so versauen sie mir nicht die Bude, war eigentlich mal Welpenraum aber züchten is ja abgehackt das Thema ... Auch son Punkt ich kann mich nur ganz schwer trennen)
Auto wurde genau dieses angeschafft damit ich n Zugfahrzeug habe mit dem ich ins Gelände kann zum Fährten
Urlaub is nicht wegen is nicht, mit 4 Hunden? NÄ aber weder mein Mann noch ich sind die grossen Urlauber und meine Tochter fährt eh lieber ins Reitercamp ( wat willste machen ^^)
Wie gesagt solange mein Mann und meine Tochter nicht drunter leiden is die Liebe zu meinen Hunden fast ohne Grenze -
-
hey, unsere kurzen emotionalen Ausraster ala "ich könnt Dich an die Wand klatschen", die sind ja nicht gemeint
Dass man ab und an den Hund sogar dem Partner bevorzugt, kann ich echt verstehen.
Beispiel:
mich ärgert was an meinem Männe und das warum und wieso einem "Marsmenschen" zu erklären, ist sowas von mühsehlig - also der Aufwand, den man betreiben muss, dass er überhaupt den "Venusgedankengängen" hinterherhoppeln kann.Da ist es beim Hund viel einfacher: Der merkt, dass der Alten das nicht passt, was er gerade tut, warum is wurscht, er machts dann einfach nicht mehr.
Von daher hat ein Hund schon manchmal so seine Vorzüge..... ja - doch - ......
-
Ich stand auch schon vor der Wahl Mann oder Hund. Und ehrlich, ehe ich meine Hündin wieder abgebe, darf eher der Mann gehen. So einfach. Entweder der Hund und der damit verbunde Zeitaufwand wird respektiert, oder eben nicht.
Auf keinen Fall passiert mir sowas wieder. Ich mag nie wieder hören, dass mir mein Hund wichtiger ist als der Mensch- nur weil der Mensch nicht einsehen kann/mag/will, dass Hundi nach 10h alleine sein sich aufs Gassi gehen und auf ihr Frauchen freut. Und ebenso mag ich es nie wieder hören, dass meine Hündin kein Recht auf Leben hat (das hat er wirklich gesagt!!!!) nur weil wir heftige Startschwierigkeiten (Allergie, Futter nicht vertragen, Menschen unbekannt etc.) hatten. NEIN, NEIN, NEIN...Wo hört bei mir Hundeliebe auf?
Wenn der Hund zum Statussymbol verkommt.
Wenn der Hund kein artgerechtes Leben führen darf.
Wenn der Hund aus falsch verstandener Liebe zu einem Sofakissen wird.
Wenn der Hund nach seltsamen gängigen Schönheitsidealen vollkommen überzüchtet wird.Wenn er eins nicht sein darf....ein Hund.
Über Strass, Glitzer, Gefunkel und Kleidchen lasse ich mich nicht aus, dass ist einfach mal Geschmackssache des Einzelnen.
Allerdings sehe ich es ab dem Punkt kritisch, wenn sich der Hund nicht mehr dreckig machen darf, weil man das Kleidchen nur mit der Hand waschen kann. -
Animalhording ist ein schweres Thema, diese Menschen sind krank und haben den Überblick verloren!
Da braucht man nicht über Tierliebe sprechen, sie ist einfach über die Jahre falsch verstanden.Tierliebe hört da auf:
- wo man dem Hund anfängt zu schaden
- wo man sich nicht mehr um den Hund kümern kann
- wo zu viele Tiere gehalten werden, so dass nicht gewährleistet ist dass man ohne dem anderen Hund zu schaden an ihm vorbei kommt, weil man mit den 3 bis 4 Hunden an der Leine nicht mehr fertig wird, so gesagt wenn man selber überfordert ist
- wo der Halter den Hund, der nicht hört, frei laufen lässt, so dass er anderen Hunde schaden kann, den Verkelhr behindern und hinterher noch bestraft wird. Allgemein sollten nur die Hunde frei laufen die aufs Wort hören!
- wo der Mensch den Hund behält weil er egoistisch ist und dem Hund es nicht mehr gut tut
- wenn man dem Hund andauern und immerzu Klamotten anzieht und ihn herum trägt - Hunde sind keine HandtaschenEine grundlegende Frage die ich mir stelle ist, ob es Tierliebe ist wenn man sich als armer Mensch einen Hund hält, für den man nicht mal das Fressen bezahlen kann, geschweige denn die Tierarztkosten.
Auf der einen Seite bin ich mir sicher das genau diese Menschen ihren Hunden viel Liebe schenken können und auch Zeit, aber auf der anderen Seite weiß ich nicht wie man das mit dem Futter und dem TA rechtfertigen soll.
Habe kürzlich einen Bericht über die Tiertafel gesehen, das hat mich zum nachdenken gebracht.
Natürlic hkann man ja auhc in diese Situation rein rutschen, nicht alle sind von vornherein in einer solchen Situation wenn sie sich einen Hund zulegen. -
Zitat
Bei mir endet die Tierliebe schlagartig, wenn ich morgens aus dem Schlafzimmer komme und den Berg Durchfall auf dem Wohnzimmerteppich finde
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Wuäh
-
Zitat
Das sehe ich auch so.
Für mich hört die Hundeliebe auch da auf, wo ein Hund einen Menschen oder gar ein Kind anfällt und (schwer) verletzt, und dann darüber diskutiert wird, dass das schlecht erzogene Kind sicher etwas falsch gemacht haben muss, denn sonst hätte ein Hund ja nieee einfach so gebissen. :crazy: Bei solchen Aussagen könnte ich ... :explode:
Solche Reaktionen auf einen Beissvorfall zeigen für mich ehrlich gesagt eher, dass der Hund komplett vermenschlicht wird und dieser jemand kein natürliches Verhältnis zum Tier hat. Da hört für mich die Tierliebe auf.
Wenn auf der einen Seite hunderte Euro für Tiertrainer, Halsbänder, Leinen und Tierarztbehandlungen ausgegeben werden, aber in dem Moment in dem sich der Hund mal wie einer verhält, hat er dann sein Recht auf Leben verloren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!