
-
-
Zitat
Hi,
PS: Meinen Hundefahrradanhänger kann man fix zu einem "Hundebuggy" umbauen, für lange Bahnfahrten o.Ä. ist das garnicht so blöd, wenn alle drei Zwerge mit dabei sind
Is denn der gut zum schieben?? weil wir wollten uns irgendwann auch mal eben so nen Fahrradanhänger zulegen eben weil wir auch sehr gerne wandern gehen aber früher oder später wird Chicco keine 5 Stunden mehr wandern können und Snoopy evtl wegen seinem Rücken auch nciht, die beim Fressnapf haben gesagt zum Umbauen geht nur ab Größe M, Größe S geht nicht umzubauen, welchen hast du da?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schade das in den meisten Dingen vorverurteilt wird und nicht erstmal gefragt wird, warum Dinge sind wie sie sind. Sei es mit Anziehklamotten, oder Hunde die im Buggy mitfahren. Ich habe eine Bekannte die macht mit ihrem Maltesermix beides. Und die Bekannte ist alles andere als ein "Heititei" Mensch, würde aber als jemand abgestempelt werden, der seinen Hund falsch sieht. Dabei handelt es sich um einen Hund, der ein gewisses Alter hat, ein Herzproblem hat und einfach nicht mehr weite Strecken am Stück laufen kann. Und trag mal einen Hund der 7 kg wiegt ein paar Minuten lang. Dieser Hund ist damals im Agility mitgelaufen würde er jetzt immer in der Wohnung zurück gelassen, während mit dem jüngeren Hund stundenlang spazieren gegangen wird, dann würde er auch ramdösig werden. Und DA würde für mich dann die Tierliebe aufhören.
-
Hi Snoopy,
wir haben einen Doggyride. Ich hatte Glück und habe ihn mit Umbauset zum Buggy "gebraucht" gekauft. (Benutzt war er genau 2x). Er funktioniert sowohl als Hänger als auch als Buggy total prima.
Unser ist dieser hier:
http://www.dog-son.de/shop/pro…haenger-Mini-Trailer.html
LG von Julie -
Wo hört Hundeliebe auf?
Hmm, wenn sich alles nur noch um den Hund dreht und ich meinen Alltag nicht mehr gebacken bekomme, wenn ich Hund über meine Familie grundsätzlich stelle, wenn Hund mein Ersatz für menschliche Sozialkontakte ist, wenn er mir den Partner oder das Kind ersetzen soll, wenn ich krankhaft Hunde sammle....
-
Das kann schon gut sein das kranke Hunde dann in einem Wagen kutschiert werden müssen.Aber der Prinz wurde dann ja raus gesetzt zum spielen.Das ist einfach ein Kinderersatz.Ich hätte allerdings vielleicht fragen können.Wobei es mir eigentlich egal ist,können sie mit ihrem Hund gerne machen,für mich ist es einfach eine von vielen Definitionen von mißverstandener Hundeliebe.Die sind nämlich mit 4 Beinen geboren und wenn sie die benutzen können,sollten sie auch laufen :PManche Leute werden vom Glauben abfallen,aber Hunde sind auch keine ,,Taschenhunde" oder Accessoires
-
-
Hundeliebe hört bei mir beim vermenschlichen auf.
Es ist klar, dass wir alle unsere vierbeiner verwöhnen.. ich bin nicht anders :)
und teilweise völlig übertrieben, mit "höhenverstellbaren futternäpfchen" oder wenn wir auf dem sofa liegen, der hund auf deinem bauch und du magst eig. ganz anders liegen, aber tust es nicht, weil der hund hats ja sooo bequem
hihi, so sind wir alle, ob wir wollen oder nicht!
jeder soll hundeliebe selbst begrenzen, bei mir hörts bereits bei verzierten halsbändern, schleifen oder gar irgenwelchen hundeklamotten auf :) -
Also ich finde meinen höhenverstellbaren Napf total praktisch. Schon allein deswegen, weil der Napf in dem Gestell fest ist. Im Café wirft Othello seinen frei stehenden Napf gerne mal um und verteilt das Wasser auf dem Boden. Das kann er zu Hause nicht und ich bin sehr froh, dass ich nicht jeden Tag unter dem Kühlschrank mit dem Aufnehmer rumfeudeln muss.
Zudem soll es grad bei großen Hunden angebracht sein, dass sie sich nicht bücken müssen beim Fressen, wegen der Haltung und so. Na ja. Mein Hund braucht 20 Sekunden zum Fressen. Und auf der anderen Seite hab ich auch mal gelesen, dass ein zu weit oben stehender Napf die Magendrehung begünstigen soll.
Wie auch immer, für mich ist der Napfständer nix, um meinen Hund zu betüddeln -
Also ich hab im Urlaub sogar mehrere Nächte durchgemacht und geweint weil ich von ihm getrennt war
, schon als wir Benji in seiner Urlaubsbetreuung abgegeben haben sind mir die Tränen gekommen. Ich hab SEHR oft an ihn gedacht, war kurz davor meine Eltern zu fragen ob ich nicht nach der ersten Woche schon alleine wieder zurückfliegen kann und hab sie dann dazu gebracht 3 Tage vorher loszufahren.Ich gebs zu, nen bisschen bekloppt bin ich schon.
Aber mir liegt unheimlich viel an meinem Wollknäul und ich bin bisschen empfindlich was die Sache angeht. -
In Anlehnung an einen anderen Thread:
Hundeliebe hört dann auf, wenn Hundi das neue teure Sofa zerfetzt, die Tapete von den Wänden holt oder das Auto umgestaltet :fies: Dann hört der Spaß und "immer freundlich bleiben!" dann doch auf.Aber mal ernsthaft: "Hundeliebe" hört für mich da auf, wo Kleinsthunde in der Tasche rumgetragen werden damit sie bloß ihre kurzen Beinchen nicht überanstrengen, wo Hunden aus Modegründen aka "er findet das doch soooo toll!" dicke, bunte Klamotten angezogen werden (sinnvolles Sachen wie Wintermantel für extreme Frostbeulen oder Schutzschuhe für empfindliche / kranke Hunde mal ausgenommen), Krallen lackiert, Fell gefärbt... Alles unter dem Deckmantel, dass der Hund es doch toll findet, schön auszusehen - sorry, das ist purer Egoismus! Und da bekomm ich Schüttelfrost wenn ich nur drann denke.
-
@ tinks
wenn du ihn als Praktisch ansiehst, ist das doch okay (ich hab ja auch schon überlegt.. meine kleine badet so gern in der wasserschüssel *lach)
aber sei mir nicht böse, dem hund tut es nicht weh sich geschätzte 30 sek. zu bücken um zu fressen
weil länger brauchens alle nicht hihiIcephoenix
das triffts sehr gut -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!