durch Incurin zur Verhaltensänderung?
-
-
Hallo,
ich gebe die Tabletten nicht mehr!
Wenn Bedarf besteht bekommt sie Pulsatilla, aber hauptsächlich schau ich das sie nicht in übermäßig streßige Situationen gerät.
Es hat sich nämlich herausgestellt das meine Hündin nur mit Inkontinenz reagiert wenn sie
1) im ZHS zu doll gewässert wird und
2) Streß hat den sie nicht verarbeiten kann (zu hoher Streßpegel/Überforderung)Wie alt ist denn Deine Hündin, und hast Du schon andere Dinge versucht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
meine Hündin ist 11J und sie musste mit 4 1/2 Jahren kastriert werden. Zuerst lief alles gut, dann fing sie an nach Anstrengung (wenn sie rumgerannt ist) danach ein bischen Urin zu verlieren obwohl sie ja auch Gassi war und genügend Zeit zum pinkeln hatte. Bisher hatte ich das so im Griff dass sie dann immer nach dem Rennen nochmal gezielt zum pinkeln geführt wurde.
Nun ist es aber leider so dass sie so alle 2-3 Tage eine nasse Decke hat. Sie verliert dann während des Schlafens einfach eine Portion Urin. Es sind nicht nur ein paar Tropfen. Zuerst dachten wir dass es mit dem Durchfall den sie Anfang März hatte und der anschließenden Blasenentzündung zusammenhängt. Die Urinprobe heute war wieder ok, aber gestern vormittag war ihre Decke eben wieder nass. Nun soll ich es mal mit den Tabletten versuchen.
Gruß Terrier-Lady
-
Mein Schäfi früer war inkontinent, weil der Vorbesitzer nach einer Blasen-Not-OP nicht hat nachbehandeln lassen...
Was uns wirklich geholfen hat, war Petroselinum (Globuli). Falls der Bedarf nach Alternativen besteht.
-
Meinst du das hilft dann wenn die Inkontinenz durch Kastration kommt ??? Eine Blasen-OP ist doch nochmal was ganz anderes. Alternativen wären natürlich toll.
Gruß Terrier-Lady
-
Meine Hündin war mal inkontinent, alles andere wurde ausgeschlossen,sie bekam Inkontinezmittel (man muss auch bedenken dass das Neuroleptika sind,daher kann ich mir Wesensveränderungen schon gut vorstellen) ,
irgendwann wars alle,und wir nix mehr da, und dann haben wir festgestellt, dass meine Hündin gar nicht mehr inkontinent war,schon komisch das ganze...Denn sie war mehrere Monate Inkontinent, und immer nur im Schlaf...
-
-
Bibo verliert auch nicht nur ein paar Tropfen, sondern ne richtige Ladung Urin und das Körbchen ist komplett nass :/
Bei ihr liegt der Verdacht nahe, dass entweder ihre sehr ausgeprägte Spondy oder das CES die Undichtigkeit verursachen.
Es ist auch nicht jeden Tag so, sondern nur an manchen Tagen.
Scheinbar sind es dann Schübe.
Sie bleibt auch liegen, als wenn sie das nicht bemerkt
Bibo ist schon vor der ersten Hitze kastriert worden und jetzt 13 Jahre alt. Bisher hatten wir noch nie Probleme mit Inkontinenz.terrier-lady: Eventuell ist das bei Euch auch die Ursache?
-
Hallo Asterix99,
eine Spondylose hat mein Hund auch. Sie hat aber damit noch kein Problem. Bei einer Röntgenaufnahme von Herz/Lunge haben wir das auch entdeckt.
Aber . . . beim großen Geschäft muss sie schon manchmal kräftig drücken, obwohl das Output nicht zu fest
ist - ob es damit zu tun hat :denken: ???Gruß Terrier-Lady
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!