hoher Proteingehalt und Rohasche -schädlich??
-
-
Hallo Ihr Lieben,
ich möchte demnächst mal wieder nach langer Zeit Wolfsblut füttern, allerdings gebe ich mittlerweile eigentlich nur noch Trofus mit relativ geringen Protein und Rohaschewerten (also so maximal 25% Protein und maximal 8%Rohasche) weil meine TÄ mal gesagt hat, zuviel Protein/Asche etc. belastet den Organismus extrem. Ich verstehe nicht in wie weit es belastet, habe mich aber daran gehalten. Ich muss dazu sagen, dass meine Hunde Trofu nur zum Frühstück bekommen und dass auch nur an 5 Tagen die Woche, abends gibts Dose bzw. Reinfleischdosen gemsicht mit Verschiedenem. Wie sieht es dann mit den relativ hohen Werten beim WB Futter aus, wenn sie es ja nicht als Alleinfutter bekommen?? Freue mich über Antworten und vor allem Aufklärung warum zuviel Protein net gut ist.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu, kann dazu keiner was sagen??
-
als pauschale aussage kann ich das mit dem geringen protein- und rohaschegehalt nicht ganz nachvollziehen. fakt ist aber, dass ein hoher rohproteingehalt nicht gleichbedeutend mit viel hochwertigem fleischanteil ist, sondern er kann auch durch proteinextrakte aus z.b. soja in die höhe schnellen. daher ist es sinnvoll, bei einem futter darauf zu achten, was genau als zutaten verwendet wird. fleisch und tierische nebenerzeugnisse lassen z.b. keinen rückschluss auf die verwendete fleischqualität zu.
wenn dein tierarzt damit aussagen wollte, dass nicht die menge, sondern die qualität des verwendeten proteinträgers wichtig ist, dann kann ich zustimmen. manchmal ist ein sehr hoher fleischanteil auch einfach nicht gut und führt beim hund zu problemen. allerdings sind hochwertige proteine ein wesentlicher bestandteil in der hundeernährung und die optimale menge schwankt von hund zu hund. man kann es also nicht pauschalisieren.
der rohascheanteil wird ermittelt, indem das futter "verbrannt" wird, bis in der hauptsache nur noch die mineralstoffe übrig bleiben - die frage ist hier: welche mineralstoffe. da hunde unterschiedlichen alters und unterschiedlichster größe auch einen unterschiedlichen bedarf an mineralstoffen haben, ist es auch pauschal nicht hilfreich zu sagen, ein hoher rohascheanteil schädigt den organismus. das mag sein, wenn sich in der rohasche im wesentlichen nur wenige mineralstoffe wiederfinden, die den bedarf des hundes um ein vielfaches übersteigen und tatsächlich den organismus schädigen können, da sie nicht einfach wieder ausgeschieden werden, während andere wichtige fehlen. ein hoher rohaschegehalt mit allen lebensnotwendigen mineralstoffen hingegen muss nicht schlecht sein.
kurzum: nimmst du 2 futter mit identischen rohprotein- und rohascheanteil, so kann auch das eine ernährungsphysiologisch sehr gut und das andere schlecht sein. das gleiche gilt für futter mit geringem pr.- u. aschegehalt, das kann auch schlecht sein.
-
Hi danke, also es geht ja jetzt hier nur um das Wolfsblutfutter, dass das einen hohen RA Wert hat weiß ich, habe deshalb immer eher Abstand genommen, aber es ist doch eigentlich ein gutes Futter und würde es evtl. mal wieder geben, deshalb ja die Frage in wie weit des bei der eher geringen Menge die sie davon bekommen schaden könnte oder ob man das dann einfach vernachlässigen kann.
-
Nach meinen Quellen (Buch basierend auf den Zahlen von Meyer/Zentek) KANN ein Asche-Wert von mehr als 10% bezogen auf die Trockenmasse auf Dauer gesundheitsschädlich sein. Daher würde ich kein Wolfsblut füttern.
LG Eva
-
-
Zitat
Nach meinen Quellen (Buch basierend auf den Zahlen von Meyer/Zentek) KANN ein Asche-Wert von mehr als 10% bezogen auf die Trockenmasse auf Dauer gesundheitsschädlich sein. Daher würde ich kein Wolfsblut füttern.
LG Eva
Ok des habe ich auch gelesen. Bei den Futtern die ich geben würde wären es 10% RA und 30% Protein. Und wie gesagt es sind ca. 5-6 nur Frühmahlzeiten, abends und ab und auch früh (wenns Reinfleischdosen sind) bekommen die Dose. Ich wechsle ja immer das Futter also auch das Trofu
-
Die 10% beziehen sich aber auf die Orignialsubstanz; wenn du die Feuchtigkeit rausrechnest, bist du bei über 10%. Deshalb schrieb ich ja extra "in der Trockenmasse".
LG Eva
-
Hallo..
was ist zum Beispiel mit den Sorten WIDE PLAIN (5,5% RA) oder auch WILD DUCK (8% RA)?!
also vllt einfach ne andere Sorte bzw wechselnde Sorten wählen?! -
Zitat
Hallo..
was ist zum Beispiel mit den Sorten WIDE PLAIN (5,5% RA) oder auch WILD DUCK (8% RA)?!
also vllt einfach ne andere Sorte bzw wechselnde Sorten wählen?!an das Wild Duck habe ich auch schon gedacht, aber ich glaube dass hat dann wieder zuwenig Protei des sind ja glaub ich nur 18% oder so?? Wide Plain is Pferd oder?
-
genau mit Pferd..
weißt du denn so ungefähr wie die "Optimalwerte" sein sollen bei nem Extruder?
Würd mich jetz auch mal interessieren.
also alle Werte die da so auftauchen wie Rohasche, Rohprotein usw. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!