Zwergschnauzer
-
-
Hallöchen,
ich muss sagen, dass ich Schnauzer als Rasse bisher immer ein wenig vernachlässigt habe. Ich fand diese zotteligen, langen Bärte halt nie sonderlich ansprechend...
Vor einiger Zeit aber ist mir eine Dame mit einem weißen ZS begegnet, dessen Bart gestutzt war. In etwa so wie auf diesem Bild: http://www.zentralheld.de/vb/u…Dina_mit_Babsi_fuerHP.jpg
Und: Gott, war der süüüüüüß
Hätte es ja nie für möglich gehalten, dass ich mich ernsthaft mal für diese Rasse begeistern würde...aber irgendwie bin ich seitdem schon ein bisschen verliebtWas ich aber nun ganz dringend brauche, sind Infos. Gibt es hier im Forum ZS-Halter, die gern ein wenig von ihren Zwergen erzählen möchten? Wie sind sie vom Wesen und Temperament; sind es Hunde, die eher "mitlaufen" und recht leicht auszulasten und zu erziehen sind, also als reine Begleit- und Familienhunde völlig zufrieden oder sind sie eher anspruchsvoll in der Haltung? Wie sieht es mit der gesundheitlichen Seite aus, gibt es rassetypische Dispositionen, worauf sollte man hier ggf. besonders achten?
Ich freue mich über jeden Post, vielen Dank im Voraus! :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich züchte zwar nicht aber ich hab eine Zwergschnauzerhündin. Resi ist zwar ein Zwerg aber sie hat die Überzeugung sie sein ein Riesenschnauzer. Erzeihung ist bei den Zwergen ein unbedingtes Muss. Sie ist manchmal stur und eigensinnig aber gleichzeitig nur süß. Sie kann alles aber ganz schnauzertypisch muss man dass ja nicht immer raushängen lassen und Fraule mit gekonnten Einlagen schocken. Sie arbeitet sehr gerne, BH und Obi sicher auch Agi sind für die Zwerge toll auch VPG, wenn man einen willigen Helfer hat.
Meine Resi wird jetzt 10 Jahre alt und läuft immer noch ein Stück am Fahrrad, ist täglich 2 Stunden draussen in Action und einfach überall voller Energie dabei.
Man sollte sich einfach bewußt sein, dass die Zwergschnauzer trotz ihrer Größe Powerpakete sind, die ausgelastet werden wollen. Konsequenz schadet ihnen in keinster Weise, sie wickeln einen dennoch um den Finger.
-
Hi Du,
wir haben zwar keine Zwerge aber n Riesenschnauzer. Und ein wirklich tolles Buch über Schnauzer allgemein.
Grundsätzlich ist es so das "alle Schnauzer gleich sind". Also damit meine ich die Rassetypischen Merkmale.Alle sind furchtlos, Familientauglich, Ausgeglichen, usw..... Aber auch die Zwerge denken sie seinen Riesen und sind durchaus "tapfer". G**gle mal nach Rassemerkmalen. Da findest Du tolle Beschreibungen.
Zu Deinen Fragen: Schnauzis sind Familienhunde, aber das heißt nicht das Sie zufrieden sind "einfach nur dabei" zu sein. Du mußt Ihnen was bieten. Ursprünglich kamen Schnauzer als Wach- und Arbeitshunde in Frage. Ihre Aufgabe war damals typischerweise das Bewachen von Haus und Hof. Ebenso das mitlaufen von Karren auf Reisen.
Und dieser Beschützertrieb steckt nun mal drin. Die Zwerge passen genauso auf wie die Riesen und würden in Notsituationen bedenkenlos und konsequent alles verteidigen. Sie brauchen Aufgaben oder Beschäftigung. Also Suchspiele, Zergelspiele, Auspowern, Denkaufgaben. Wenn Du Ihnen das gibst sie sie einfach nur toll. In der "Schnauzerwelt" gilt der Spruch:" Einmal Schnauzer..... immer Schnauzer"V.G. Bubble
-
Noch was vergessen...
Wenn´s kein Weißer sein soll oder kann dann guck mal hier...
(@Admins: Wenn das kopieren von Links verboten sein sollte bitte löschen)
Bubble
-
Zitat
" Einmal Schnauzer..... immer Schnauzer"
nö ich sag einmal Schnauzer reicht fürs ganze Leben. Man muss einfach ein Schnauzermensch sein um dieses spezielle am Schnauzer wirklich zu schätzen. Ich find sie toll, ohne Frage, aber mein Ding ist es nicht. Ich wollte erstes nie einen kleinen Hund, zweitens, nie ein Mädchen, und drittens nie einen Schnauzer. Tja manchmal geht das Leben aber andere Wege... Ich will meine Kleine nicht missen oder schlechtreden aber nochmal käme es für mich nicht in Frage.
-
-
Ich habe zwar keinen Schnauzer, aber ich habe ein paar gute Internetseiten über Zwergschnauzer gefunden.
http://www.petsnature.de/info/…assen/Zwergschnauzer.html
und
-
Ich bin keine Schnauzerbesitzerin, aber Pinscherbesitzerin und kenne den ein oder anderen Zwerg.
Auf alle Fälle sind sie recht stur und eher eigenständig. Ausserdem können sie auch recht garstig gegenüber anderen Artgenossen sein, deswegen muss man unbedingt nach einem guten Züchter schaun!Ich sag mal ganz pauschal: wer sich auf einen Terrier einlassen würde, ist mit einem Schnauzer gut bedient
Reine Begleithunde sind es für mich nicht, aber auch keine Hunde die man extrem auslasten muss.
Aber die Erziehung ist unumgänglich und kann beim ein oder anderen Zwerg eine kleine Herausforderung sein. -
gute beschreibungen - terrier eben!
aber einen weissen! ZS hab ich noch NIE geseh'n, entweder pfeffer-salz oder schwarz
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!