Ich bekenne: Mein Hund trägt Stachler/Endloswuerger/Kette

  • Was Hund da gerade um den Hals trägt, macht einen riesigen Unterschied, auch wenn es auf den ersten Blich gleichwirkend aussieht.
    Eine Langgliedkette stoppt recht früh, es braucht mehr Kraft, damit die die maximale Enge erreicht.
    Eine feinere Kette wird ca. 2cm enger und man braucht weniger Kraft.
    Ein Endloswürger aus Leder oder Nylon (also auch die Retrieverleine) stoppen dagegen nicht, da hat man den Galgeneffekt.
    Die dünnen Bändchen direkt hinter den Ohren haben nochmals eine andere Qualität.


    Und das ist dann eben auch der nächste Punkt: Wo sitzt das Halsband?
    Ganz unten am Hals zum Körper hin passiert relativ wenig, da ist ausreichend Muskulatur vorhanden, die gegenspannen kann. Man denke an Kummetanspannungen bei Pferden. Wobei ein Halsband natürlich unkomfortabler ist und durchaus einwirkt.
    Der mittlere Halsbereich ist schon empfindlicher, aber noch recht gut bemuskelt.
    Oben hinter den Ohren ist der Hund extrem empfindlich, Muskeln helfen im da gar nicht, der Druck nimmt sofort die Luft.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Naja, die Showleinen sitzen doch auch hinter den Ohren und die Hunde strangulieren sich nicht.
    Es macht ja nen Unterschied, ob man leicht an der Leine zupft(!) (egal wo sie sitzt, wird das dem Hund nicht weh tun, auch mit nem Stachler nicht), oder dran rumruppt wie n Bekloppter um irgendwas zu maßregeln.


    Pepper hat ne 2reihige Kette mit Zugstopp, vorher ne feingliedrige Endloskette, die mir aber das Fell zu sehr kaputt macht, und ich das "Endlose" hat mir auch nicht gefallen.


    Für nen Stachler sehe ich keinerlei Verwendung. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass ein Stachler meinen Hund eher anstacheln würde.


    Ansonsten trägt sie Nylon, in zu stressigen Situationen gibts auch mal n Halti (+Führung am HB),

  • Zitat

    Quebec
    stimmt, denn ich habe dafür kein verständnis. Und die Begründung der Optik ist für mich mehr als Egoistisch.


    KEIN Hund brauch ein solches Halsband!


    Meine brauchte das HB. Das hat ihr und andren Hunden den Hintern gerettet. Und zwar die böhse Kette auf Zug - Endloswürgermanier.
    Aus dem vielgelobten Zugstop kam meine raus. Egal wie eng ich das Ding geschnallt hab. Entweder sie kam durch oder es hat sie gewürgt, ergo: Zugstop auf "sicher gestellt" würgt mehr wie Endloswürger auf Zug.
    Kette wurde umgehakt auf "kein Zug" wenn kein Feindhund in Sicht war.


    Geschirr würgt net und ist wunderbar? Schade das ich keine Videos von meiner hab wie sie, wohlgemerkt nachdem sie mit Geschirr in die Leine gedonnert ist!, geröchelt hat. So hat sie sich mit Kette nie angehört, nie.


    Jetzt trägt sie, da die Leinenaggro bis auf manche Ausnahmen, abgestellt ist breite weiche Lederhalsbänder da sie 95% des Spaziergangs frei läuft.
    Nagut, grad hat sie wieder die böhse Kette um weil Leinenpflicht angesagt ist und ihr beim Leder dabei die Haare brechen. Ohne Zug, irgendwo eingehakt wo ich eben grad hinlang.
    Ketten hab ich von recht feingliedrig zu ganz großen Gliedern. Optisch sind die mit den Kleinen hübscher, zum Gebrauch mag ich die mit den Großen mehr.
    Und bei uns wird net dran gerissen sondern höchstens mal, ähnlich wie bei Murmel, erinnert das hier noch jemand ist der gern die Kommandos befolgt hätte - bitte :)


    Stachel hab ich net und werd ich mir auch net zulegen.

  • Wo Hund etwas um den Hals hat, das ist natürlich völlig egal, wenn kein Druck darauf kommt.
    Ein gut trainierter Ausstellungshund hat mit seiner Showleine keine Probleme.


    Nur soll es ja auch Menschen geben, die einwirken wollen und Hunde, die selber einwirken, weil sie in die Leine rennen.
    Und da macht es dann eben doch einen Unterschied, was wo um den Hundehals liegt. ;)


    LG
    das Schnauzermädel

  • Ja, bei meinem ersten Hund vor ca. 35 Jahren! hab ich mir auch so´n Ding aufquatschen lassen...
    ...unwissend, was so ein Stachler für Schaden anrichten kann.
    GsD hab ich mich durch meinen Hund sehr schnell eines besseren belehren lassen. Er hat noch mehr als zuvor gezogen, wollte diesem blöden Ding einfach nur entkommen...


    Der Stachler landete nach drei Tagen dahin, wo er hingehört, nämlich in den Müll. :gut:


    LG, Maria

  • Zitat

    Wo Hund etwas um den Hals hat, das ist natürlich völlig egal, wenn kein Druck darauf kommt.
    Ein gut trainierter Ausstellungshund hat mit seiner Showleine keine Probleme.


    Nur soll es ja auch Menschen geben, die einwirken wollen und Hunde, die selber einwirken, weil sie in die Leine rennen.
    Und da macht es dann eben doch einen Unterschied, was wo um den Hundehals liegt. ;)


    LG
    das Schnauzermädel


    Na da geb ich dir natürlich recht. :) Aber dann isses auch egal, was der Hund für ein HB trägt, bei genügend Kraft (und die unterschätzen viele HH), reicht ja n normales Nylonhalsband für Nackenschmerzen oder Schlimmeres.

  • Zitat


    Nur soll es ja auch Menschen geben, die einwirken wollen und Hunde, die selber einwirken, weil sie in die Leine rennen.
    Und da macht es dann eben doch einen Unterschied, was wo um den Hundehals liegt. ;)


    sehe ich auch so.


    die hündin, die ich zuletzt übernommen habe, habe ich kennengelernt als sie mit den zähnen voran im zwingergitter hing.
    und irgendwann wollte ich einwirken und da tut eine gut sitzende kette (nicht auf würg gestellt) aber so eingehakt, daß der hund nicht rauskommt gute dienste - denn das waren die momente wo madame wirken wollte - am anderen hund oder mensch oder ....
    aus geschirren, leder- und nylonhalsbändern befreite sie sich selbständig im laufen. jetzt läuft sie meist unangezogen oder mit einem halsband mit clips.



    haltifan bin ich nicht :/

  • Ich hab nichts von den aufgezählten Bösewichten ;)


    ABER ich hatte eine Retrieverleine, empfohlen von der Leiterin der Dummygruppe. Ich sehe den Vorteil, allerdings ist der auch mit einem normalen Zugstopphalsband gegeben!


    Nun war mein Jungspung aber dermassen ausser Rand und Band dass die Anderen arbeiten durften und er nicht, dass er bei einer Markierung volle Kanne in die Leine sprang...


    ... den Stop hat's rausgerissen, der Hund wurde dermassen verd... :mute: gewürgt dass er fast kotzend dastand und würgte wie verrückt.


    Wirklich toll so ne dünne runde Nylonleine... Sie landete im Müll. Nun trägt er im Training ein breites Zugstoppband, welches ich ihm zügig über den Kopf ziehen kann wenn er an der Reihe ist. Taugt genau so viel wie der andere "Schrott" (welche bestimmt bei 1000en Hunden gut ist im Einsatz... nur bei uns war's leider nicht so)

  • Luna trägt nichts dergleichen, sie braucht sowas nicht.
    Auf dem Trainingsplatz laufen fast alle mit Kettenhalsbändern rum, das gehört zum Trainingsalltag bei den meisten wohl dazu. Ich finde an Ketten aber auch nichts schlimmes, solange sie nicht als Würger oder als Stachler getragen werden :verzweifelt:
    Bei Prüfungen scheinen Ketten wohl an der Tagesordnung zu sein da man da nichts schmerzhaftes drunter verstecken kann :hust:

  • Kurzer Einwurf: Gliederhalsbänder sind keine Pflicht mehr in der (BH-)Prüfung ... ich hab im September 2010 die Prüfung im SV mit Nylonhalsband gemacht!
    (Ein Jahr davor musste ich noch ein Gliederhalsband verwenden, dass nicht auf Zug gestellt war ... es liegt nun bei den Hundesachen und wird nicht mehr verwendet, ich empfinde das nicht als notwendig und auch nicht als "schöner" oder so!).


    Ist ein Gliederhalsband bei anderen Prüfungen noch Pflicht?


    Nur aus reinem Interesse, ich betriebe ja keinen "Tuniersport" und stelle auch nicht aus (da finde ich die Showhalsbänder im übrigen absolut :mute: ) ... und im Obe-Training wurde nie etwas von "Gliederhalsband-Pflicht in der Prüfung" erwähnt!


    :???:


    VG, aussiemausi!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!